Candelillawachs
Jahrtausende alte Wachsgewinnung Das Candelillawachs stammt aus den heißen, halbwüstenartigen Gegenden von Südkalifornien, Südtexas und Nordmexiko. Die Candelillapflanze hat im Kampf gegen die Sonne und Austrocknung eine ganz besondere Strategie entwickelt: Sie überzieht ihre Äste und Blätter mit einer harten Wachsschicht, die sie gegen die ausdörrenden Strahlen und gegen Verdunstung schützt. Die vielseitige Nützlichkeit des…
Canolaöl
Canolaöl haben Sie sicher in Ihrer Küche, denn es gehört heute in jeder Küche zur Grundausstattung, aber das war nicht immer so. Bis in die 1970er-Jahre war es undenkbar, Raps als Lebensmittel zu verwenden oder an Tiere zu verfüttern, denn er enthielt erhebliche Mengen von zwei ungesättigten Fettsäuren namens Erucasäure und Glucosinolat, die sehr schädlich…
Carnaubawachs
Carnaubawachs wird aus der Carnaubapalme (Copernicia cerifera Mart.) gewonnen, die vor allem im Norden Brasiliens beheimatet ist. Diese imposante Fächerpalme kann bis zu 15 Meter hoch werden. In der Trockenzeit bildet sie auf ihren bis zu zwei Meter langen Blättern Wachsschüppchen, die sie vor dem Vertrocknen schützen. Genau in diese Trockenzeit, jeweils von September bis…
Carnitin
Was ist Carnitin? Es ist, auch bekannt als L-Carnitin, eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, die aus den Aminosäuren Lysin und Methionin synthetisiert wird. Es ist eine wichtige Substanz im Energiestoffwechsel des Körpers, da es dabei hilft, langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien, den „Kraftwerken“ der Zellen, zu transportieren, wo sie zur Energiegewinnung verbrannt werden. Carnitin kommt…
Carrageen in der Kosmetik – natürliche Vielseitigkeit aus Rotalgen
Carrageen ist ein vielseitiger, natürlicher Inhaltsstoff, der aus bestimmten Rotalgenarten gewonnen wird. Seit Jahrzehnten findet Carrageen als E407 in der Lebensmittelindustrie Anwendung, doch zunehmend rückt dieser Rohstoff auch in der Kosmetik in den Fokus. Seine besondere Fähigkeit, Wasser zu binden, Texturen zu verändern und ein angenehmes Hautgefühl zu erzeugen, macht Carrageen zu einem idealen Hilfsstoff…
Cellulite
Cellulite Das sichtbare Bild der Cellulite beruht auf einer Zunahme von Fettpolstern in der Subcutis (Unterhautfettgewebe), einer Bindegewebsschwäche sowie einer Minderung der Durchströmungsverhältnisse in den Blut- und Lymphbahnen. Die Ursache ist somit eine zum Teil anlagebedingte Schwächung des Bindegewebes mit gleichzeitigem Auftreten von vergrösserten Fettzellkammern infolge von Übergewicht, unausgewogener Ernährung und/oder Bewegungsmangel. Die Entstehung…
Centella Asiatica
Die Pflanze Centella Asiatica, oder auch indischer Wassernabel bzw. Tigergras genannt, ist ein wichtiger Wirkstoff und deren Extrakte haben positive Wirkungen auf die Haut. Die Wundheilung ist bis jetzt die am besten belegte Wirkung. Die Pflanze ist eine am Boden wuchernde Kriechpflanze, die in sumpfigen Gebieten wächst und gedeiht. Länder und Kontinente wo die Centella…
Ceramid
Ein Ceramid gehört zur Gruppe der Sphingolipide. Die Ceramide stellen eine Gruppe von Lipiden dar, die aus 6 Klassen bestehen. Den Ceramiden werden aufgrund ihrer Polarität Nummer zugeordnet. Ceramid 1 ist das unpolarste Ceramid und Ceramid 6 und das polarste Ceramid. Ceramide kommen im menschlichen Körper unter anderem in der Hornhautschicht vor. Es handelt sich…
Cetiol Ultimate
Die Nachfrage nach rein biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen, wird immer größer. Deshalb wurde nun Cetiol Ultimate von BASF entwickelt. Es ist der erste Kohlenwasserstoff welches 100% Natur basierend und biologisch abbaubar ist. Die Haupteigenschaften sind: naturbasierend, frisch, trocken und leichtflüchtig. Die Vorteile von Cetiol Ultimate sind breitgefächert. Es ist in nahezu jedem Kosmetikprodukt einsetzbar. Sowohl in Puder…
Chiasamenöl
Chiasamenöl wird aus der mexikanischen Salbeipflanze (Salvia hispanica) gewonnen. Die Herstellung aus den winzigen Samen erfolgt in der Regel unter hohem Druck (Hochdruckextraktion) und mit Hilfe von Quellkohlensäure. So lässt sich erreichen, dass sich später im fertigen Chiasamenöl weder vermehrungsfähige Keime noch Schwermetalle oder Rückstände von anorganischen Salzen befinden. Früher war die mexikanische Salbeipflanze (Salvia…