Sleeven
Das Sleeven ist eine moderne und effiziente Verpackungslösung, die viele Vorteile hat. Sie eignet sich für die unterschiedlichsten Branchen: für den Food- und Getränke-Bereich, für technische Produkte und ganz besonders für das Kosmetik- und Health-Segment. Die Produkte präsentieren sich nach dem Sleeven hochwertig und optisch attraktiv, werden gleichzeitig aber auch optimal geschützt. Bei Bedarf erhalten…
α-Hydroxysäuren
Chemisch betrachtet sind Hydroxysäuren, auch Hydroxycarbonsäuren genannt, organische Säuren, die mindestens eine Carboxygruppe und eine Hydroxygruppe aufweisen. Sitzt die Hydroxygruppe am Kohlenstoff-Atom, das der Carboxygruppe benachbart ist, handelt es sich um Alpha-Hydroxysäuren, kurz AHA. Viele von ihnen von stammen von Früchten. Solche Fruchtsäuren finden sich beispielsweise in Ananas, Äpfeln, Aprikosen, Birnen Brombeeren, Erdbeeren oder Zitrusfrüchten.…
Maltobionsäure
Maltobionsäure ist eine Aldonsäure aus der Oxidation von Maltose. Sie besteht aus einem D-Glucose-Molekül, das an D-Gluconsäure gebunden ist. In der Natur kommt die Zuckersäure in vielen Pflanzen vor. In der Kosmetik wird die Polyhydroxysäure aufgrund ihrer Schutzwirkungen gegen Glykation und andere abbauenden Einflüsse sowie zu Verbesserung der Hautdichte und -festigkeit und ihrer glättenden Wirkung…
Essig
Essig: gesund, pflegend, kulinarisch Die alten Römer schätzten Essig, ob gemischt mit Wasser als Erfrischungsgetränk oder wegen seiner antibakteriellen, entzündungshemmenden und desinfizierenden Wirkung. Die sauer schmeckende Flüssigkeit wird heute vor allem als Würz- und Konservierungsmittel, als Haushaltsreiniger, aber auch zur Haut- und Haarpflege genutzt. Im Handel sind Speise-, Tafel.-Einmachessige mit 5 – 15% Säure erhältlich.…
Ascorbyl Propyl Hyaluronate
Ascorbyl Propyl Hyaluronate, ein innovativer neuer Kosmetik-Rohstoff Im Kosmetikbereich gibt es immer wieder neue bahnbrechende Entwicklungen. Eine dieser Entwicklungen ist Ascorbyl Propyl Hyaluronate, ein innovatives Molekül aus Hyaluronsäure und Vitamin C. Es kann dazu beitragen, die Auswirkungen der Hautalterung zu reduzieren, die Hautstruktur zu verbessern und Hautrötungen zu mindern. Außerdem sorgt Ascorbyl Propyl Hyaluronate dafür,…
Duschshampoo
Was ist ein Duschshampoo? Duschshampoo ist ein Kombinationsprodukt, ein 2-in-1-Produkt, das die Eigenschaften eines Duschgels und eines Haarshampoos in sich vereint. Beide Produkte haben eine viskose, gel-artige Struktur und einen pH-Wert um 5,5, entsprechend dem pH-Wert der Haut bzw. der Kopfhaut von 4,7 – 5,7. Auf den ersten Blick enthalten sie ähnliche Inhaltsstoffe: Tenside und…
Adenosin
Adenosin ist ein körpereigener Botenstoff, der Entzündungsprozesse hemmen kann und dadurch vor Gewebeschäden schützt. Er gehört zu den Nukleosiden und setzt sich aus dem Zucker ß-D-Ribose und der Nukleinbase Adenin zusammen. Zu den Wirkungsweisen von Adenosin gehört das Blockieren der Ausschüttung von bestimmten aktivierenden Neurotransmittern wie beispielsweise Noradrenalin und Dopamin. Die Blockierung bewirkt eine Weitung…
Seifenkraut
Das Echte oder Gewöhnliche Seifenkraut (Saponaria officinalis) gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden. Im Sommer bildet es schwach duftende, rosafarbene Blüten, später entwickeln sich daraus Kapselfrüchte mit winzigen schwarz-braunen Samen. Das Seifenkraut wächst in den gemäßigten Zonen Europas, auf Madeira (als Neophyt), in Westasien, Sibirien und im…
Hautmikrobiom-ABC
Das Hautmikrobiom-ABC stellt die Begrifflichkeit dar, wenn wir über die Besiedlung der Haut mit Bakterien, Pilzen. Mikroorganismen sprechen. Nachfolgend haben wir ein Hautmikrobiom-ABC zusammengestellt. Dabei haben wir uns an den Ausführungen der Publikation der DGK sowie der ICCR orientiert. Hautmikrobiom-ABC Antimikrobielle Peptide Die AMP gehören zum angeborenen oder unspezifischen Immunsystem und werden beispielsweise…
Niembaum
Der Niembaum (Azadirachta indica /alternative Schreibweise: Neembaum) gehört zur Familie der Mahagoniegewächse und ist ein schnell wachsender immergrüner Baum, der ursprünglich aus Pakistan, Indien und Myanmar stammt. Mittlerweile ist er jedoch auch in Afrika und Australien heimisch. Er bevorzugt ein tropisches bis subtropisches Klima und kommt vor allem in flachen Regionen vor. Der Baum beweist…