Ultramarin
Ultramarin ist ein synthetisch hergestellte, strahlend-blauer Farbstoff, der zu den schönsten Blautönen zählt. Natürlicherweise kommt es im Lapislazuli vor, doch die Gewinnung wäre viel zu teuer. Ultramarin hat die Summenformel Al6Na8O24S2Si6. Die exakte Zusammensetzung hängt jedoch von Blaufarbton ab, denn es es gibt auch Farbnuancen die ins Lila bis Rosa gehen und auch als Ultramarin…
Ultraviolette Strahlung
Die Ultraviolette Strahlung, die den Wellenlängenbereich von 100 Nanometer (nm) bis 400 nm umfasst, ist der energiereichste Anteil der optischen Strahlung. Die Ultraviolette Strahlung ist für uns Menschen unsichtbar. Aufgrund der physikalischen und biologischen Eigenschaften wird die Ultraviolette Strahlung unterteilt in UV-A-Strahlung (Wellenlänge 400 – 315 nm) UV-B-Strahlung (Wellenlänge 315 – 280 nm) UV-C-Strahlung (Wellenlänge 280 – 100 nm).…
Unreine Haut
Wer unter pickelige Haut leidet, ist auch immer auch sehr emotional betroffen und hat einen hohen Leidensdruck. Die meisten Menschen haben zum ersten Mal während der Pubertät mit unreiner Haut oder sogar Akne („Akne vulgaris“) zu tun. Hier ist der Auslöser die Hormonumstellung des Heranwachsenden und die mehr oder weniger pickelige Haut, die bei Nichtbehandlung…
Unsere Haut zwischen 30-40
Die Haut zwischen 30-40 verliert allmählich an Elastizität, es bilden sich die ersten Falten an der Stirn und zwischen den Augen. Auch die Mimikfalten um den Mund werden immer sichtbarer… Der Stoffwechsel verlangsamt sich und die Haut benötigt mittlerweile 40 Tage zur vollständigen Regeneration. Der Eigenschutz der Haut nimmt ab und unsere Haut wird trockener…
Unsere Haut zwischen 40-50
Wir fühlen uns noch Jung und vital und doch sieht man unserer Haut im 4. Lebensjahrzehnt schon die Spuren an. Die Haut zwischen 40-50 wird trockner, schuppiger, die Falten um Augen und Mundpartie werden tiefer und auch die Hautfarbe wird gräulicher. Die ersten Pigmentflecken erscheinen, rote Äderchen werden sichtbar und durch die Hormonumstellung können wieder…
Ureidohydantoin
5-Ureidohydantoin 5-Ureidohydantoin kommt als Endprodukt des Purinstoffwechsels in pflanzlichen und tierischen Organismen vor und wird aus Harnsäure gebildet. Entdeckt wurde die Substanz etwa um 1800, als der französische Chemiker und Apotheker Louis-Nicolas Vauquelin die Körperflüssigkeit untersuchte, die in der Allantois, also der embryonalen Harnblase von Reptilien, Säugetieren und Vögeln, vorkommt. Die Bezeichnung 5-Ureidohydantoin leitet sich…
UV-Filter TDSA für leichte Sonnenschutzformulierungen
Die regulatorische Lage, steigende Nachhaltigkeitsansprüche und der Wunsch nach angenehmen Texturen machen die Entwicklung von Sonnenschutzprodukten heute komplexer denn je. Genau hier setzt der UV-Filter TDSA (Terephthalylidene Dicamphor Sulfonic Acid) an. Als hydrophiler Breitbandfilter eröffnet er neue Spielräume für wirksame, photostabile und sensorisch leichte Konzepte – von Alltagsprodukten bis hin zu Produkten für den Strand.…
UV-Schutz
UV-Schutz Der Schutz vor UV-Strahlung ist die wichtigste Aufgabe der modernen Kosmetik. Wer sich Lebenslang vor UV-Strahlung wirksam schützt, wird im Alter vital und faltenarm aussehen. Der typische Urlaubsalltag sieht so aus, dass nach dem Ausschlafen, einem ausgiebigen Frühstück ein ausgedehntes Sonnenbad folgt. Natürlich in der Mittagssonne. Wir wollen nicht den erhoben Zeigefinger heben…
UV-Schutz für die Haare: Warum er so wichtig ist
Sobald die Sonne scheint, greifen viele Menschen ganz selbstverständlich zur Sonnencreme, um ihre Haut zu schützen. Doch was oft übersehen wird: Auch unsere Haare und die Kopfhaut sind schädlicher UV-Strahlung ausgesetzt. UV-Strahlen können die Haarstruktur nachhaltig beeinträchtigen. Deshalb ist UV-Schutz für die Haare ein unverzichtbarer Bestandteil der Sommerpflege. Die Sonne als unsichtbarer Feind für dein…
UV-Schutzsprays
UV-Schutzsprays sind nach wie vor beliebt, weil die Applikation einfach ist und die Produkte leichter sind. In einigen Fällen kann auch ohne ein „nachcremen“ ein ausreichend schützender Film auf der Haut gebildet werden. Jeder Verwender dieser Kategorie sollte auch bei einem hohen Schutzfaktor sich regelmäßig, spätestens nach 2-3 Stunden, einsprühen. Die Austragungsmenge der Sprays ist…