1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Body Gel

Body Gel – Body Anti-Age Gel   Intensive feuchtigkeitsspendendes, fettfreies Gel     Body Gel aus Aloe Vera mit Hyaluronsäure Hydrolite® und Vitamin C für einen optimalen Zellschutz, bindet und spendet intensive Feuchtigkeit, verbessert das Wasserbindevermögen, wirkt straffend und hautglättend. Fördert die körpereigenen Heilungsprozessse gereizter Haut, normalisiert die Hautfunktion, schützt vor freien Radikalen, regt die Zellerneuerung an und sorgt…

Body Lotion

Body Lotion     Feuchtigkeitsspendende Körperlotion für jede Haut     Die leichte Body Lotion versorgt die Körperhaut mit Feuchtigkeit und wirkt beruhigend. Natürliche Öle pflegen die Haut weich und geschmeidig. Vitamin E schützt die Hautstruktur vor freien Radikalen. Die Textur schenkt der Haut mehr Geschmeidigkeit, Schutz und Frische. Wirkstoffe: Vitamin E, ProVitamin B5 Urea, Allantoin, Zuckerrüben…

Booster Feuchtigkeitsgel

Booster Feuchtigkeitsgel – Hydro Lifting Booster Gel Luxuriöse High-Tech Feuchtigkeits-Lifting-Gel Booster Feuchtigkeitsgel mit 2-facher Hyaluronsäure sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung und Durchfeuchtung der Hautstruktur. Der exklusive hochwirksame Wirkstoff: Matrixyl™ erzeugt eine Faltentiefe reduzierende Wirkung: aktiviert den Aufbau von Collagenfasern, bewahrt Ihre Hautfestigkeit und fördert die hauteigenen Reparaturmechanismen. Dieser Lifting-Effekt reduziert sichtbar in kurzer Zeit die…

Borago Officinalis (Borage) Seed Oil

Die Borretschpflanze, aus der Borago Officinalis (Borage) Seed Oil gewonnen wird, ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Boraginaceae, die in der Umgangssprache auch als Gurkenkraut bezeichnet wird. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wird aber inzwischen auch in Westasien, den USA und den wärmeren Regionen Europas angebaut. Borretschsamenöl wird aus den winzig kleinen…

Braunalgen

Auf unserem Planeten existieren schätzungsweise etwa 280.000 verschiedene Algenarten, von denen jedoch bis heute nur rund 40.000 bekannt sind. Unter diesen gibt es einige Hundert Arten, die phytochemisch charakterisiert wurden. Die Wissenschaft hat bereits etwa 70 Substanzen identifiziert, die in Algen vorkommen und die Fähigkeit besitzen, Krebszellen abzutöten. Besonders bemerkenswert sind die sogenannten Fucoidane, die…

Brenztraubensäure

Pyruvic Acid

Was ist Brenztraubensäure? Brenztraubensäure, auch als Pyruvat oder Pyruvinsäure bekannt, ist eine organische Säure, die bei der Glykolyse, dem Prozess der Glukoseabbau in den Zellen, gebildet wird. Die Brenztraubensäure ist ein wichtiger Vorläufer für die Energieproduktion in den Zellen und wird durch das Enzym Pyruvatdehydrogenase in Acetyl-Coenzym A umgewandelt, das dann in den Citratzyklus eingeht,…

Butylenglykol: Der unsichtbare Held in Kosmetikprodukten

Butylenglykol, 1,3 BG

In der Welt der Kosmetik ist Butylenglykol (1,3-BG) ein unscheinbarer, aber hochwirksamer Inhaltsstoff, der in einer Vielzahl von Hautpflege- und Schönheitsprodukten zu finden ist. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Vorteile von Butylenglykol, insbesondere in seiner Rolle als multifunktionaler Inhaltsstoff in der Kosmetikindustrie.   Einleitung Butylenglykol, chemisch bekannt als 1,3-Butandiol, ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit, die…

Calcitriol

Calcitriol, auch besser bekannt Vitamin D oder Cholecalciferol genannt, hat für unsere Gesundheit eine Schlüsselfunktion. In den Körperzellen des Menschen ist es an Tausenden von Regulierungsvorgängen beteiligt, so dass ein Mangel folglich schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Entdeckt wurde Vitamin D (Calcitriol) im frühen 20. Jahrhundert, als Forscher nach einem Heilmittel für die bis dahin sehr gefürchtete…

Calendula officinalis

Botanik Die Gattung Calendula LINNÉ gehört zur Familie der Asteraceae. Medizinisch und kosmetisch verwendet werden nur zwei Arten, die Calendula arvensis und die Calendula officinalis. Die Ringelblume, wie Calendula officinalis L. auch im Volksmund heißt, wird hauptsächlich im Mittelmeerraum angebaut. Als Kulturpflanze ist die Ringelblume auch auf dem Balkan, in Osteuropa, den Niederlanden zu finden.…

Camellia sinensis

Botanik Camellia LINNÉ umfasst ca. 80 Arten und gehört zur Familie der Theaceae. Teeblätter werden ausschließlich von Camillia sinensis (L.) O. KUNTZE gewonnen. Es handelt sich um eine alte Kulturpflanze, die aus dem südostasiatischen Bergland stammt, heute jedoch kein natürliches Vorkommen mehr hat. Camellia sinensis ist fremdbestäubend und variiert daher sowohl morphologisch als auch in…