Allergenfreie Parfums – die duftende Zukunft der Kosmetikindustrie
Ab dem Jahr 2027 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, welche die Liste der deklarationspflichtigen Duftallergene deutlich erweitert. Das bedeutet, dass noch mehr Duftstoffe auf der Verpackung angegeben werden müssen, wenn sie in kosmetischen Produkten enthalten sind. Für viele Verbraucher:innen, die ohnehin sensibel auf Inhaltsstoffe reagieren, ist diese Entwicklung ein Signal zur Vorsicht – und für Hersteller:innen ein klarer Handlungsauftrag.
Warum allergenfreie Parfums immer wichtiger werden
Viele Konsumentinnen und Konsumenten möchten beim Kauf eines Pflegeprodukts keine „lange Liste“ potenzieller Allergene auf der Rückseite sehen. Selbst wenn sie nicht selbst betroffen sind, wecken solche Angaben häufig Unsicherheit und Skepsis. Begriffe wie Limonen, Citral, Geraniol oder Cumarin wirken auf den ersten Blick chemisch und irritierend, selbst wenn sie natürlichen Ursprungs sind.
Genau hier kommen allergenfreie Parfums ins Spiel. Diese Duftkompositionen verzichten vollständig auf jene Inhaltsstoffe, die laut EU-Kosmetikverordnung als allergen gelten oder künftig neu hinzukommen werden. Damit ermöglichen sie es Marken, Produkte zu entwickeln, die sicher, verträglich und transparent sind – und dabei trotzdem angenehm duften.
Was sich mit der neuen EU-Allergenliste ändert: Die neue Allergenliste erweitert die bislang 26 deklarationspflichtigen Duftstoffe auf über 80 Einträge. Besonders betroffen sind Hersteller von Parfümierungen in Cremes, Shampoos und dekorativer Kosmetik.
Mehr Infos zur neuen Regelung: Neue Allergenliste auf cosmacon.de
Diese Gesetzesänderung hat enorme Auswirkungen auf die Produktentwicklung, da bestehende Formulierungen angepasst und Etiketten überarbeitet werden müssen. Gleichzeitig erhöht sich der Kommunikationsaufwand, denn Verbraucher:innen erwarten zunehmend klare und verständliche Informationen zu Inhaltsstoffen.
Die Vorteile von allergenfreien Parfums
- Mehr Vertrauen: Konsumentinnen und Konsumenten schätzen klare und „saubere” Deklarationen.
- Weniger Risiko: Das potenzielle allergene Risiko sinkt deutlich.
- Zukunftssicherheit: Die Produkte sind bereits heute an kommende EU-Vorgaben angepasst.
- Marketingvorteil: „Allergenfrei“ lässt sich gezielt als Qualitätsmerkmal kommunizieren.
- Vielfältige Duftrichtungen: Moderne Parfumhäuser bieten inzwischen ein breites Spektrum an allergenfreien Parfums – von floralen bis zu pudrigen, frischen oder gourmandigen Noten.
Cosmacon entwickelt zukunftssichere Duftkonzepte
Wir unterstützen Markenhersteller dabei, ihre bestehenden Produkte auf allergenfreie Parfums umzustellen oder neue Formulierungen gleich auf Basis dieser modernen Dufttechnologie zu entwickeln. Dank enger Partnerschaften mit führenden Parfümlieferanten können wir individuelle Duftprofile kreieren, die allen regulatorischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig emotional wirken.
Ob für Cremes, Seren, Bodylotions oder Shampoos – allergenfreie Parfums sind die Antwort auf die steigende Sensibilität der Verbraucher:innen und die kommenden gesetzlichen Vorgaben.
Tojo Cosmetics: Private Label mit allergenfreien Parfums
Für Marken, die schnell marktfähige und sichere Produkte suchen, bietet Tojo Cosmetics bereits heute eine komplette Linie an Private-Label-Produkten mit allergenfreien Parfums an.
Diese Formulierungen sind dermatologisch getestet, hervorragend verträglich und sofort einsatzbereit. Damit sparen Sie nicht nur Entwicklungszeit, sondern erfüllen auch die Anforderungen der kommenden EU-Verordnung, ohne Kompromisse beim Duft oder Hautgefühl eingehen zu müssen.
Fazit: Duftend, sicher und zukunftsfest
Die Zukunft der Parfümierung liegt bei allergenfreien Parfums. Sie vereinen sensorischen Genuss mit Sicherheit, Transparenz und regulatorischer Konformität.
Ob Sie Ihre bestehenden Produkte umstellen oder neue Kosmetika entwickeln möchten – Cosmacon hilft Ihnen, diese Herausforderung zu meistern.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein Entwicklungsgespräch oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@cosmacon.de.