T-EGF: Durchbruch mit transdermalen epidermalen Wachstumsfaktor

Die Haut ist unser größtes Organ und gleichzeitig eine nahezu undurchdringliche Barriere. Für viele Wirkstoffe, insbesondere große Moleküle wie Proteine, galt bisher: Sie können die Haut kaum überwinden. Doch genau hier setzt eine bahnbrechende Innovation an: der transdermale epidermale Wachstumsfaktor (T-EGF).
Was ist T-EGF (transdermalen epidermalen Wachstumsfaktor)
T-EGF ist die Abkürzung für transdermalen epidermalen Wachstumsfaktor und eine Fusion aus dem klassischen epidermalen Wachstumsfaktor (EGF) und einem speziellen Peptid namens TD1. Dieses Peptid wurde entwickelt, um die Barrierefunktion der Haut zu überwinden und großen Molekülen wie EGF den Weg in die Epidermis zu ermöglichen. Damit ist T-EGF ein Meilenstein in der Wirkstofftechnologie, da er die biologische Aktivität von EGF mit einer neuartigen transdermalen Effizienz kombiniert.
Wirkungsweise transdermalen epidermalen Wachstumsfaktor
Während herkömmliches EGF nur eingeschränkt in die Haut eindringen kann, schafft es T-EGF, gezielt und effektiv in die tieferen Hautschichten vorzudringen. Dort entfaltet er eine Vielzahl positiver Effekte:
– Zellproliferation und -regeneration: T-EGF stimuliert die Neubildung von Hautzellen und fördert die Wundheilung.
– Verlangsamung der Hautalterung: Durch die Unterstützung der Zellsignalisierung wird die Alterung von Epidermiszellen verzögert.
– Barrierereparatur: Klinische Studien zeigen eine deutliche Reduktion des transepidermalen Wasserverlusts (TEWL) – bis zu 29 % nach 28 Tagen.
– Feuchtigkeitssteigerung: Der Wassergehalt im Stratum corneum erhöhte sich in Studien um über 30 %.
– Reduktion von Rötungen: Nach vierwöchiger Anwendung war eine signifikante Abnahme des a*-Werts messbar, was einer sichtbaren Minderung von Hautrötungen entspricht.
Der transdermale epidermale Wachstumsfaktor vereint somit gleich mehrere Schlüsselfunktionen für gesunde, jugendliche Haut.
Vorteile für die Kosmetik
Die Stärke von T-EGF liegt nicht nur in seiner Wirksamkeit, sondern auch in seiner Herstellung:
– Nachhaltige, mikrobielle Biosynthese ohne tierische Bestandteile.
– Hochreine, bioverfügbare Form des Wirkstoffs.
– Bereits in sehr niedriger Dosierung (0,0002 %) klinisch wirksam.
Dadurch eignet sich der transdermale epidermale Wachstumsfaktor hervorragend für die Entwicklung moderner Kosmetikprodukte, die schnelle und sichtbare Ergebnisse liefern sollen.
Eine besonders spannende Variante des transdermalen epidermalen Wachstumsfaktors stammt von GFN-Selco. Hier wird T-EGF in Form einer synergistischen Peptidkombination bereitgestellt: sr-(Hexapeptide-40-Oligopeptide-232-sh-Oligopeptide-1).
– Hexapeptide-40 wirkt modulierend auf die Hautbarriere und unterstützt die Penetration.
– Oligopeptide-232 stimulieren die Hautzellerneuerung und tragen zur sichtbaren Hautverjüngung bei.
– sh-Oligopeptid-1 (rekombinantes EGF) fungiert als Schlüsselprotein für Zellproliferation, Regeneration und Anti-Aging.
Diese Kombination verstärkt die biologische Aktivität von T-EGF und sorgt für eine besonders effektive transdermale Formulierung des epidermalen Wachstumsfaktors mit klinisch nachgewiesener Wirkung.
Dadurch wird der GFN-Selco-Wirkstoff zu einer attraktiven Option für High-Performance-Kosmetikprodukte, die gleichzeitig auf Hautreparatur, Anti-Aging und die Reduktion von Rötungen abzielen.
Produktideen mit transdermalen epidermalen Wachstumsfaktor
– Repair-Seren: zur gezielten Wiederherstellung der Hautbarriere und Reduktion von Rötungen.
- Anti-Aging-Cremes mit T-EGF als Schlüsselwirkstoff für sichtbare Hautverjüngung.
- After-Treatment-Pflege zur Unterstützung der Regeneration nach dermatologischen Behandlungen.
- Hydration-Booster: zur Steigerung des Feuchtigkeitsgehalts im Stratum corneum.
Alle diese Produkte profitieren davon, dass der transdermale epidermale Wachstumsfaktor die Haut tatsächlich erreicht und dort wirkt, wo er benötigt wird.
Fazit:
T-EGF ist weit mehr als eine Weiterentwicklung des klassischen EGF: Er ist ein echter Durchbruch in der Wirkstoffforschung für die Hautpflege. Mit seiner Fähigkeit, tief in die Haut einzudringen, Zellen zu regenerieren, Feuchtigkeit zu spenden und Rötungen zu reduzieren, setzt T-EGF neue Maßstäbe für moderne, wissenschaftlich fundierte Kosmetikprodukte.
Cosmacon unterstützt Marken dabei, den transdermalen epidermalen Wachstumsfaktor in innovative Formulierungen einzubauen. Mit unserem Know-how und unserem Netzwerk entwickeln wir maßgeschneiderte Rezepturen, die auf modernster Wissenschaft basieren. Nehmen Sie gerne noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihr Projekt zu starten.
Für einen schnellen Markteintritt bietet unser Partner Tojo Cosmetics bereits fertig entwickelte Private-Label-Produkte mit innovativen Wirkstoffen wie T-EGF an – sofort verfügbar.
Literatur:
Neue klinische Erkenntnisse über T-EGF: wirksame Tiefenreparatur der Haut und Reduzierung von Rötungen; L. Zhang, Y. Liu; sofw journal 1+2-2025