1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Spliss: Ursachen, Aussehen und wirksame Pflege gegen Haarspliss

Spliss, Haarspliss

Spliss, auch Haarspliss genannt, ist der Albtraum vieler Menschen mit langen Haaren. Er entsteht, wenn die Haarspitzen über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder beschädigt werden. Vor allem bei langen Haaren sind die Spitzen oft über Monate oder sogar Jahre hinweg Belastungen ausgesetzt.

Was ist Spliss und wie sieht er aus?

Spliss beschreibt das Aufspalten der Haarspitze in zwei oder mehrere Fasern. Dadurch wirkt das Haar fransig, glanzlos und ungepflegt. Unter der Lupe erkennt man, dass die schützende äußere Schuppenschicht des Haares aufgebrochen ist. Ist diese Schicht einmal zerstört, lässt sie sich nicht mehr reparieren – daher ist Haarspliss nicht rückgängig zu machen, sondern nur vorzubeugen oder zu entfernen.

Typische Anzeichen für Spliss sind:

– Gespaltene Haarspitzen

– raues, strohiges Gefühl

– Mangel an Glanz.

– Brüchige Haarstruktur

Ursachen von Haarspliss

Die häufigsten Auslöser sind mechanische, chemische und thermische Belastungen.

– Hitze: Föhn, Glätteisen oder Lockenstab schädigen die Haarstruktur.

– UV-Strahlung: Die Sonne trocknet das Haar aus und schwächt die Keratinstruktur.

Chemische Einflüsse: Haarfärbemittel, Dauerwellen oder Chlor- und Salzwasser greifen die Schuppenschicht an.

– Mechanische Belastung: Häufiges Bürsten, Reiben an Kleidung oder das Tragen von Haargummis führt zu Abrieb.

Vorbeugung gegen Spliss

Da sich Spliss nicht reparieren lässt, ist Vorbeugung entscheidend. Dazu zählen:

– schonendes Trocknen und Stylen (niedrige Hitzestufe),

– Sonnenschutzprodukte für das Haar

– Regelmäßiges Spitzenschneiden alle 4–6 Wochen.

– Pflegende Kuren und Leave-in-Produkte.

Wirkstoffe gegen Haarspliss und ihre Funktion:

Einige bewährte Wirkstoffe in Haarpflegeprodukten können das Risiko von Spliss deutlich reduzieren.

  • Arganöl: Spendet Feuchtigkeit und glättet die Haaroberfläche.
  • Keratin: Stärkt die Haarstruktur von innen und mindert Haarbruch.
  • Panthenol (Provitamin B5): – Bindet Feuchtigkeit und erhöht die Elastizität.
  • Seidenproteine: Sie bilden einen schützenden Film, der Glanz verleiht.
  • Silikonöle (z. B. Dimethicone): Sie versiegeln die Haarspitzen und reduzieren Reibung.
  • Sheabutter nährt trockenes Haar und schützt vor weiterer Austrocknung.

Produktvorschläge gegen Haarspliss

Zur Pflege und Vorbeugung von Spliss eignen sich unter anderem Leave-in-Seren mit Arganöl und Keratin.

– Leave-in-Seren mit Arganöl und Keratin für täglichen Schutz

– Haarmasken mit Panthenol und Seidenproteinen für eine intensive Regeneration.

– Hitzeschutzsprays mit Silikonen und UV-Filtern für Tage, an denen das Haar gestylt wird.

– Pflegeshampoos mit milden Tensiden und pflanzlichen Ölen.

– Repair-Kuren mit Sheabutter und Vitamin E für stark strapaziertes Haar.

Fazit: Gesunde Spitzen für schönes Haar!

Spliss ist ein Zeichen dafür, dass die Haarspitzen ihre Schutzschicht verloren haben. Mit der richtigen Pflege, schonender Behandlung und gezielten Wirkstoffen kann man Spliss vorbeugen und das Haar gesund und glänzend erhalten.

Die Cosmacon GmbH unterstützt Sie bei der Entwicklung wirksamer Haarpflegeprodukte – von der Formulierung über die Auswahl innovativer Wirkstoffe bis hin zur Marktreife. Wenn Sie maßgeschneiderte Lösungen gegen Spliss und für gesundes Haar suchen, ist Cosmacon Ihr idealer Partner. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

💡 Tipp: Wenn Sie sofort mit fertigen White-Label-Produkten in den Markt starten möchten, besuchen Sie unseren Partner Tojo Cosmetic GmbH. Dort finden Sie hochwertige Haarpflegeprodukte, die Sie direkt mit Ihrem Branding anbieten können – schnell, unkompliziert und in bewährter Qualität.