Gelée Royale

Gelée Royale, Weiselfuttersaft oder Königinfuttersaft, ist der Futtersaft, mit dem die Bienen ihre Königinnen aufziehen. Mit diesem Kopfdrüsensekret werden die Bienenlarven während der ersten drei Larvenstadien gefüttert. Die Arbeiterbiene erhält danach vermehrt nur noch Pollen und Honig. Die Königinnenlarve hingegen wird bis zum Ende mit Weiselfuttersaft gefüttert.
Gelée Royale wird in spezialisierten Imkereien gewonnen, indem aus einem Bienenvolk die Königin entfernt und vorgefertigte Königinnenzellen in den Bienenstock eingesetzt werden. Um den Futterstoff isolieren zu können, müssen die Königinnenlarven nach drei Tagen entfernt werden. In einer Bienensaison kann ein Imker ein Bienenvolk dazu bringen, ca. 500 g Gelée Royale zu produzieren.
Das Entfernen der Königin bedeutet für das Bienenvolk eine extreme Stresssituation und einen massiven Eingriff in das Gleichgewicht des Volkes, daher lehnen naturnah wirtschaftende Imker die Produktion von Gelée Royale generell ab.
Gelée Royale, findet neben Propolis, Verwendung als Ausgangsstoff für pharmazeutische und kosmetische Präparate, gilt aber rechtlich als Lebensmittel.
Es enthält u. a. Kohlenhydrate, Eiweiß, B-Vitamine und Spurenelemente.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind:
- 10-23% Zucker
- 60-70% Wasser
- 9-18% Proteine und Aminosäuren
- 4-8% Fette
- Thiamin,Riboflavin, Pyridoxin, Niacin, Pantothensäure, Biotin, Folsäure, Sterine, Biopterin und Neopterin, Mineralstoffe und Spurenelemente.
- P-Hydroxybenzoesäuremethylester als natürliches Konservierungsmittel
Wir sind der Meinung, dass die gefundenen Vitamine und Aminosäuren auch so einem Kosmetikum zugesetzt werden koennen. Wir verzichten daher auf den Einsatz von natürlichem Gelée Royale in hochwertiger Naturkosmetik.
Wir empfehlen diese Ersatzstoffe
Gelee Royal (Royal Jelly) ist ein traditioneller Rohstoff in Kosmetikprodukten. Allerdings ist er im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Preisstabilität und teilweise auch sein allergenes Potenzial kritisch zu sehen. Je nach gewünschter kosmetischer Wirkung finden Sie nachstehend unsere Empfehlung für Ersatzwirkstoffe:
1. Anti-Aging und Zellregeneration:
Peptide (z. B. Matrixyl®, Syn®-Ake, Copper Peptides): Sie stimulieren die Kollagen- und Elastinproduktion und wirken hautglättend.
– Niedermolekulare Hyaluronsäure: Dringt tiefer ein, sorgt für Hydratation und Faltenreduktion.
Niacinamid (Vitamin B3) verbessert die Hautbarriere, wirkt ausgleichend und stärkt die Hautstruktur.
2. Nährstoffversorgung und Vitalisierung:
Aloe-Vera-Extrakt: feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend.
Panthenol (Provitamin B5): regenerierend, beruhigend, fördert die Zellneubildung.
Aminosäuren-Komplexe decken die „proteinähnliche” Funktion von Gelee Royal ab.
3. Luxus- und „Prestige“-Alternativen
Wenn der Storytelling-Charakter im Vordergrund steht (ähnlich wie bei Gelee Royal mit seinem „Königinnen-Image“), kann man auf exklusive pflanzliche Wirkstoffe zurückgreifen.
– Kaviar-Extrakt (pflanzlich oder maritim)
– Trüffel-Extrakt
– Fermentierte Pflanzenextrakte (ein Trend aus der K-Beauty)
– Superfood-Extrakte (Acai, Goji, Neoberry®).
Quellen:
- Christof Hahn – Imkerei https://www.imkerei-hahn.de/
- Eigene Erfahrungen