Infos und News aus der Kosmetikwelt
Schon vor mehr als 70 Jahren war der russische Pharmakologe Nicolai Lazarev davon überzeugt, dass es Pflanzenwirkstoffe gibt, die dem Menschen dabei helfen, emotionalen und körperlichen Stress zu reduzieren beziehungsweise besser zu kompensieren. Seine umfangreichen Forschungen bestätigten die These schließlich. Lazarev nannte diese besonderen Wirkstoffe Adaptogene, was sich auf die…
mehr lesen →Wer kennt es nicht? Gelbe Flecken auf dem T-Shirt durch Deo und Schweiß, Fettflecken auf den Sommerklamotten durch die Sonnencreme, Make-up Ränder am Hemdkragen – Textilverfleckung ist ein leidiges Thema. In diesem Artikel soll ein Überblick über die verschiedenen Textil- und Waschmittelarten gegeben werden. Um die Textilverfleckung und ihre Entfernung…
mehr lesen →Schon unsere Großmütter und Mütter legten sich Gurkenscheiben auf die Augen, um unschöne Schwellungen nach einer schlaflosen Nacht zu lindern oder zu beseitigen. Es heißt sogar, dass einst auch Kleopatra frische Gurken zur Pflege ihres makellosen Teints verwendet hat. Heute ist bewiesen, dass die Gurke, die immerhin zu 95 Prozent…
mehr lesen →Der immergrüne Rambutan-Baum stammt ursprünglich aus Südostasien, ist mittlerweile aber auch in der Karibik, in einigen afrikanischen Ländern und in Teilen Australiens heimisch. Er ist mit dem Litschibaum verwandt und trägt zweimal jährlich rundlich-ovale Früchte, die auf den ersten Blick sehr ungewöhnlich aussehen. Sie sind nämlich mit dichten haarigen Borsten…
mehr lesen →Liposome sind mikroskopisch kleine Lipidhohlkörper (Bläschen) mit einer Membranhülle, die aus einer Doppelschicht bestimmter Moleküle (Phospholipiden) aufgebaut ist. Diese Moleküle besitzen wiederum einen kugelförmigen wasserlöslichen (hydrophilen) Teil und einen schwanzförmigen fettlöslichen (lipophilen) Teil. Durch diese sogenannte amphipathische Struktur sind Liposome in der Lage, schützende Eigenschaften aufrechtzuerhalten. Erstmals entdeckt wurden die…
mehr lesen →Aloin ist eine glycosidische Substanz aus der Gruppe der 1,8-Dihydrohxyanthracene. Als Naturstoff wurde Aloin 1851 erstmals aus der Barbados-Aloe isoliert. Mittlerweile ist bekannt, dass der Stoff in mehr als 20 Aloe-Arten sowie in der amerikanischen Faulbaumrinde vorkommt. Je nach Aloe-Art und Herkunft schwankt der Gehalt zwischen 5,0 und 40,0 Prozent.…
mehr lesen →Die Chinesische Beerentraube (Schisandra chinensis, chinesisch: Wu Wei Zi ) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sternanisgewächse und stammt ursprünglich aus China. Mittlerweile ist sie jedoch auch in Korea und Japan anzutreffen. Schon in der späten Han-Dynastie (206 vor Christi Geburt bis 220 nach Christi Geburt) wurde die Chinesische…
mehr lesen →Schöne Nägel sind kein Zufall, sondern das Ergebnis einer sorgfältigen und regelmäßigen Pflege. Zu dieser Nagelpflege gehören mehrere Schritte, für die wiederum unterschiedliche Utensilien benötigt werden. Am Anfang jeder Nagelpflege steht immer die gründliche Reinigung. Ein Handbad in einer Schale mit warmem Wasser und wenigen Tropfen Duschgel sowie eine weiche…
mehr lesen →Wie jedes Jahr treffen sich in München bedeutende internationale Kosmetikunternehmen und ihre Zulieferer, um auf der CosmeticBusiness 2019 Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und Kontakte zu pflegen beziehungsweise zu knüpfen. Bereits fünf Monate vor dem Start der Fachmesse war die CosmeticBusiness 2019 trotz Erweiterung der Ausstellungsflächen komplett ausgebucht. In…
mehr lesen →Verletzungen, Operationen, Unfälle: Fast immer bleiben anschließend Narben zurück. Je nach Größe und Körperpartie werden sie von den Betroffenen als Makel empfunden. Im schlimmsten Fall nagt die Narbe derart am Selbstwertgefühl, dass sich die Betroffenen kaum noch unter Menschen trauen oder die Körperpartie selbst bei hochsommerlichen Temperaturen konsequent unter der…
mehr lesen →