Infos und News aus der Kosmetikwelt
Hopfen und Hopfenextrakt gelten schon seit Jahrhunderten als die Seele des Bieres. In dem beliebten Getränk erfüllt er gleich mehrere Funktionen: Der Bierschaum wird stabilisiert, die antibiotischen Eigenschaften schützen vor zu schnellem Verderben und der hohe Gehalt an Bitter- und Aromastoffen intensiviert den typischen Bier-Geschmack. Die Arzneipflanze des Jahres 2007…
mehr lesen →Die INCI-Bezeichnung Alcohol denat. taucht bei Kosmetikprodukten relativ häufig auf der Liste der Inhaltsstoffe auf. Was sich dahinter verbirgt, ist vielen Verbrauchern gar nicht bewusst, zumal auch der Gesetzgeber eine große Rolle bei der Verwendung von Alcohol denat. spielt. Grundsätzlich ist es nämlich so, dass Alkohol als Genussmittel hoch besteuert…
mehr lesen →Am 29. Oktober 2010 wurde in der japanischen Hafenstadt Nagoya ein internationales Umweltabkommen beschlossen. Der Zweck des Protokolles auf der 10. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Biodiversitätskonvention war und ist, die Ziele der UN-Konvention über biologische Vielfalt aus dem Jahre 1993 umzusetzen. Die EU sowie 50 weitere Staaten ratifizierten das Protokoll, das am…
mehr lesen →Die Maqui Beere trägt den botanischen Namen Aristotelia chilensis. Er deutet ihre Herkunft an: Sie wächst in den gemäßigt tropischen Regenwäldern im Grenzgebiet zwischen Chile und Argentinien. In der Vorstufe wachsen kleine gelb-grüne Blüten auf Büschen oder kleinen Bäumen bis 5 Meter Höhe. Diese Blüten wandeln sich dann in die…
mehr lesen →Chemische Peelings können das Hautbild deutlich verbessern. Entgegen vieler Gerüchte ist diese Methode sogar milder als das klassische mechanische Peeling mit winzigen Peelingkörnchen. Vorausgesetzt, es wird sehr sorgfältig angewandt und die entsprechenden Peelingprodukte sind von hoher Qualität. Doch was bewirken chemische Peelings eigentlich und was gibt es dabei zu beachten?…
mehr lesen →Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigra) gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Ihre Früchte sind reich an Vitaminen und in der Küche sehr beliebt: beispielsweise für sommerliche Obstkuchen, Desserts und Säfte. Die Pflanze war ursprünglich in asiatischen Waldgebieten heimisch, heute wird sie jedoch in ganz Mitteleuropa angebaut. Der bis zu zwei Meter…
mehr lesen →Bartflechten bilden innerhalb der Familie der Parmeliaceae eine eigene Gruppe und kann als Bartflechtenextrakt in der Kosmetik verwendet werden. Schon seit der Antike gelten sie als äußerst bedeutende Heilpflanzen. Die grün bis gelb aussehende Flechte, die im Volksmund auch als Baummoos oder Altmänner-Bart bezeichnet wird, wächst strauchähnlich und hängend an der…
mehr lesen →Ursprünglich stammt die Quitte aus Westasien, heute wird sie aber auch in Europa angebaut, auch wenn sie bei uns leider eine eher untergeordnete Rolle spielt. Dies mag vielleicht daran liegen, dass die hier heimischen Sorten nicht für den Rohverzehr geeignet sind, denn die frischen Früchte sind ausgesprochen hart und aufgrund…
mehr lesen →Kurkuma stammt ursprünglich aus Südasien und zählt botanisch zur Familie der Ingwergewächse. Inzwischen wird die Gewürzpflanze vorwiegend in den Tropen Südamerikas, in China, Indonesien und auf dem indischen Subkontinent kultiviert. Sie ist auch unter den Bezeichnungen Indischer Gelbwurz und Indischer Safran bekannt. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und in…
mehr lesen →Die Haut ist unser größtes Organ, um sie zu schützen und zu pflegen, bedarf es täglicher Reinigung und Pflege. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten und Produkte dieses zu tun. Fast täglich kommen neue Produkte auf den Markt und es werden neue Rezepturen, neue Wirkstoffe oder andere Rohstoffe vorgestellt, die besonders…
mehr lesen →