NAG

NAG; Acetylglucosamin; Hyafactor NAG, Hyaluronsäure

N-Acetylglucosamin (abgekürzt NAG) ist ein körpereigener Zuckerbaustein, der im menschlichen Gewebe zu finden ist. Als Derivat von Glucose dient das NAG als zentrales Stoffwechselprodukt unserem Organismus. Als Bestandteil von Biopolymeren kommt es beispielsweise in dem Chitin von Krustentieren oder in der Zellmembran von Pilzen und Bakterien vor. Im kosmetischen Kontext ist das NAG von großem Interesse, da es neben Glucuronsäure als weiteres Zuckermolekül die allseits bekannte Hyaluronsäure bildet.

Die Vorteile von NAG in der Kosmetik

Hyaluronsäure hat eine wichtige biologische Funktion in der menschlichen Haut. Sie ist Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix und wird in den Zellmembranen gebildet und ist somit ein natürlicher Bestandteil der Haut. Acetylglucosamin bildet den Haupt-bestandteil der Hyaluronsäure , welche für die Hautfeuchtigkeit und die Hautbarriere unerlässlich ist.

Der prozentuale Anteil an Hyaluronsäure nimmt mit zunehmendem Alter ab, folglich ist das Feuchtigkeitsbindevermögen der Haut verringert. Als Teil der Hyaluronsäure regt das NAG die Synthese dieses hauteigenen Polymers an. Aufgrund dessen fördert NAG die körpereigene Hyaluronproduktion, die in direkten Zusammenhang mit der Feuchtigkeits-versorgung der Haut steht. Aber auch die molekularen Eigenschaften des NAG begünstigen die Penetration in die Haut, sodass die Bindung von Wasser in tieferen Hautschichten ermöglicht wird.

Eine weitere positive Wirkung findet sich in der Reduktion der Hyperpigmentierung wieder. Das NAG hemmt das Enzym Tyrosinase, welches an der Bildung des Hautfarbstoffes Melanin beteiligt ist. Eine Hyperpigmentierung in Form von Pickelmalen oder sonnenbedingten Hautveränderungen wird reduziert und das Hautbild erscheint ebenmäßiger.

Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen lösen Schäden an unseren Hautzellen aus. Das Acetylglucosamin bindet die durch UV-Strahlen induzierten freien Radikale und wirkt der Hautalterung entgegen.

NAG besitzt ebenfalls eine unterstützende Funktion in Zusammenhang mit Verhornungsstörungen. Das Acetylglucosamin verringert den Zusammenhalt zwischen den abgestorbenen Hautzellen der Hornschicht, wodurch die Abtragung der verhornten Hautzellen vereinfacht wird. Durch die Abschuppung der abgestorbenen Hautzellen erscheint das Hautbild verfeinert und ebenmäßiger.  Personen mit einer empfindlichen Haut, Rosacea oder Reibeisenhaut können Produkte mit NAG statt eines chemischen Peelings (bspw. AHA) verwenden, da das NAG eine hautverträgliche Alternative darstellt.

Wirkung des Acetylglucosamin

Das NAG ist bereits gut erforscht und sorgt kombiniert mit weiteren Wirkstoffen für ein ebenmäßiges Hautbild. Niacinamide werden aufhellende Effekte nachgewiesen, die in Kombination mit 1-4% Acetylglucosamin der Hyperpigmentierung verstärkt entgegenwirken.  Ebenfalls kann die Kombination von Acetylglucosamin und Hyaluron die feuchtigkeitsspendende Wirkung effektiv verbessern. Bereits 1% NAG trägt zu einer verbesserten Hydratisierung der Haut und reduzierten Verhornungsstörung bei. Das Acetylglucosamin wird daher gerne als feuchtigkeitsspendender Wirkstoff oder verträglicher Exfoliant eingesetzt. Für ein ebenmäßiges Hautbild kann NAG gegen Augenschatten und Pickelmale in Cremes eingesetzt werden.

 

Steckbrief N-Acetylglucosamin

INCI: Acetyl Glucosamine

Alternativnamen: N-Acetyl-D-glucosamine, NAG, N-Acetylglucosamin

CAS-Nummer: 7512-17-6

EINECS-Nummer: 231-165-9

Beschreibung: geruchloses, weißes bis weißliches, kristallines Pulver

 

Wir arbeiten gerne mit diesen NAG-haltigen Wirkstoffen:

HandelsnameHerstellerINCIBemerkung
N-Acetyl-D-GlucosamineSandream SpecialtiesAcetyl Glucosamine
Skin'ential HAMMP EuropeAcetyl Glucosamine
Skin'ential HA-FEMMP EuropeAcetyl Glucosamine
SpecKare NADGSpec-Chem Industry IncAcetyl Glucosamine
Hyafactor-NAGBloomage Biotechnology Corp., Ltd.Acetyl Glucosamine
SpecKare NADGSpec-Chem Industry IncAcetyl Glucosamine
NovHyal Biotech GGivaudan Active BeautyGlycerin , Aqua , Disodium Acetyl Glucosamine Phosphate
TightenylGivaudan Active BeautyGlycerin , Water , Disodium Acetyl Glucosamine Phosphate , Sodium Glucuronate , Magnesium Sulfate
ErasyalGivaudan Active BeautyAqua , Glycerin , Disodium Acetyl Glucosamine Phosphate , Caffeyl Glucoside
WhiteTenBioSpectrum, Inc.Niacinamide , Acetyl Glucosamine , Centella Asiatica Extract , Morus Alba Bark Extract , Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract , Camellia Sinensis Leaf Extract , Broussonetia Kazinoki Root Extract , Ergosterol , Galactoarabinan , Camellia Japonica Leaf Extract
PANTROFINA NMFRes Pharma IndustrialeAqua , Sodium PCA , Mel , Urea , Fructose , Glucose , Pentylene Glycol , Citric Acid , Glycine , Acetyl Glucosamine , Glucuronolactone , Lysine HCl , Propylene Glycol , Hydrolyzed Collagen , 1,2-Hexanediol , Caprylyl Glycol , Tropolone

 

Kosmetische Produkte mit N-Acetylglucosamin:

Acetylglucosamin ist ein gut erforschter und effektiver Wirkstoff, der viele positive Wirkungen auf den Hautzustand hat. Er sorgt mit seiner feuchtigkeitsspendenden Wirkung für eine Hydratisierung der Haut. Für eine ebenmäßige, glatte und strahlende Haut unterstützt das Acetylglucosamin sanft die Abtragung der Hautschuppen. Besonders in Kombination mit Niacinamid oder Hyaluronsäure wird eine erhöhte Wirkung erzielt.  Aufgrund dessen ist der Einsatz von Acetylglucosamin gut geeignet bei empfindlicher, trockener und schuppiger Haut.

Wir von Cosmacon entwickeln für Sie hochwertige und moderne Kosmetik, sprechen Sie uns einfach an!

 

 

Quellen:

N-acetylglucosamine: production and applications.; Chen J; Shen C; Liu C.  Marine drugs, 2010, 8. Jg., Nr. 9, S. 2493-2516.

Nanostructured Lipid Carrier for Topical Application of N-Acetyl Glucosamine.; Aliasgharlou L, Ghanbarzadeh S, Azimi H, Zarrintan MH, Hamishehkar H. Adv Pharm Bull. 2016 Dec;6(4):581-587.

Postinflammatory hyperpigmentation: a review of the epidemiology, clinical features, and treatment options in skin of color.; Davis EC, Callender VD.J Clin Aesthet Dermatol. 2010 Jul;3(7):20-31.

Reduction in the appearance of facial hyperpigmentation after use of moisturizers with a combination of topical niacinamide and N-acetyl glucosamine: results of a randomized, double-blind, vehicle-controlled trial.; Kimball AB, et al. Br J Dermatol. 2010. PMID: 19845667 Clinical Trial.

Reduction in the appearance of facial hyperpigmentation after use of moisturizers with a combination of topical niacinamide.; Randomized Controlled Trial 2010 Feb 1;162(2):435-41.

Glucosamine: an ingredient with skin and other benefits.; Donald L Bissett. 2006. 5(4): 309–315. 

Determination of N-acetylglucosamine in cosmetic formulations and skin test samples by hydrophilic interaction liquid chromatography and UV detection.: Alice Pedrali, Mariella Bleve, Priscilla Capra, Tobias Jonsson, Gabriella Massolini, Paola Perugini, Giorgio Marrubini, Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis, 2015, 107. Jg.: 125-130.