Infos und News aus der Kosmetikwelt
Die Kamelie ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Teestrauchgewächse gehört und hieraus wird Kamelien Bio gewonnen. Der hübsche immergrüne Strauch oder Baum ist hauptsächlich in Ostasien (Vietnam, Südchina, Nepal, Korea und Südjapan) zu Hause und kann sehr alt werden. In China gibt es einige Exemplare, die mehr als 1000…
mehr lesen →In den achtziger Jahren wurde die Echte Kamille vom Verband Deutscher Drogisten zur ersten „Arzneipflanze des Jahres“ gewählt. 2002 erhielt sie die Auszeichnung „Heilpflanze des Jahres“. Die zarte Schönheit mit dem botanischen Namen Matricaria chamomilla L. gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist inzwischen in fast ganz Europa anzutreffen.…
mehr lesen →Hautmikrobiom-Claims, wie alle Auslobungen zu kosmetischen Produkten, sollten aussagekräftig, nicht irreführend und mit einem direkten Bezug zur Haut bzw. dem Hautmikrobiom sein. Einige Kosmetika enthalten weder pro- noch präbiotische Substanzen, sondern leiten ihre Hautmikrobiom-Claims daher, dass sie keine möglicherweise für das Hautmikrobiom störenden oder schädlichen Substanzen enthalten. Sie werden als…
mehr lesen →Wir alle haben etliche Tiegel, Tuben und Flaschen in unserem Badezimmerregal stehen. Nicht alle Produkte benutzen wir wirklich regelmäßig, was bedeutet, dass so manche Kosmetik wochen- oder gar monatelang überhaupt nicht angerührt wird. Irgendwann hat sie dann ihren Zenit überschritten. Spätestens dann stehen Verbraucher vor der Frage: Wohin mit abgelaufener…
mehr lesen →Haaröl pflegt das Haar. Es verleiht dem Haar nach dem Haarewaschen Glanz, verbessert seine Kämmbarkeit, bändigt Frizz, reduziert Spliss. Wird es vor der Haarwäsche wie eine Haarkur angewendet, schützt es das Haar. Haaröle sind meist Mischungen aus mehreren Ölen, mit einem hohen Anteil an Pflanzenölen. Haaröl ist Schutz und Styling-Hilfe…
mehr lesen →Der Klimawandel wirkt sich auf viele Aspekte unseres Lebens aus, auch darauf, wie wir mit Haut- und Haarpflege umgehen. In unserem BlogartikelKlimawandel und Kosmetik gehen wir hier detailliert ein. Während wir oft an die Veränderungen und Anpassungen denken, die der Klimawandel in Branchen wie der Kosmetikindustrie erforderlich macht, erstrecken sich…
mehr lesen →Auch wenn vielen Menschen der Begriff Guaran auf Anhieb nicht geläufig ist: Guarkernmehl kennt dagegen jeder, der ab und zu einen Blick auf die Zutatenliste seiner Lebensmittel wirft. Der Zusatzstoff mit der offiziellen Bezeichnung E 412 steckt nämlich in unzähligen Produkten. In Konfitüre und Marmelade zum Beispiel, Desserts, Suppen und…
mehr lesen →Silanole: der kosmetische Weg für organisches Silicium Wir hören immer wieder, Silanole? Nein wir wollen keine Silikone…dabei haben die beiden Rohstoffarten gar nichts miteinander zu tun. Silicium ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente in der organischen und mineralischen Welt und in der Erdkruste sowie im Körper vorhanden. Im Körper…
mehr lesen →Die Große Flamingoblume (Anthurium andraeanum) gehört in Deutschland zu den beliebtesten Zimmer- und Schnittpflanzen und ist in unzähligen Wohnzimmern zu finden. Ursprünglich stammt sie aus den tropischen Regenwäldern in Süd- und Mittelamerika. Die ei- bis herzförmigen Hochblätter zeigen sich in wunderschönen Weiß-, Rosa-, Pink- oder Rottönen und werden oft für…
mehr lesen →Antioxidantien, Chelatbildner, Konservierungsmittel und UV-Absorber sind wichtige Stoffe, die zur Erhaltung der Produktqualität und -stabilität benötigt werden. Gerade der Zusatz von Konservierungsmitteln ist verpflichtend und gesetzlich geregelt. Cosmacon setzt schon seit jahren keine gelisteten Konservierungsmittel mehr ein, sondern vertraut auf natürliche Stabilisatoren, die mit dem Zusatznutzen der Konservierung ausgestattet sind.…
mehr lesen →