Infos und News aus der Kosmetikwelt
Cosmacon GmbH – Neue Räume, mehr Möglichkeiten Der nächste Schritt ist getan: Nachdem im September 2015 aus der Rainer Kröpke Cosmetic Consulting die Cosmacon GmbH hervorgegangen ist, ist das Unternehmen Mitte Oktober in neue, moderne Räumlichkeiten umgezogen. Ab sofort steht dem in Schenefeld ansässigen Betrieb ein eigenes Labor mit dem…
mehr lesen →Riboflavin wird häufig auch als Lactoflavin oder Vitamin B2 bezeichnet und hat umgangssprachlich den Beinamen „Wachstumsvitamin“. Entdeckt wurde Riboflavin schon im Jahre 1920, als Wissenschaftler es aus der Milch isolieren konnten. Die beiden Alternativbezeichnungen Lactoflavin und Riboflavin haben ganz klare Bedeutungen. Lactoflavin leitet sich ab aus dem Wort „Lacto“ (Milch)…
mehr lesen →Bisphenol A, oder einfach BPA, ist aus unserem täglichen Leben leider kaum noch wegzudenken. Der Grundstoff wird zur Herstellung von Polykarbonat verwendet, einem Kunststoff, der unter anderem in Plastikgeschirr, Konservendosen und sogar Babyschnullern enthalten ist. Grundsätzlich handelt es sich bei Bisphenolen um eine ganze Gruppe an chemischen Verbindungen. Bisphenol A…
mehr lesen →Ascorbinsäure ist auch unter dem Namen Vitamin C bekannt. Im menschlichen Körper ist es an sehr vielen Vorgängen beteiligt und somit lebensnotwendig. Obst und Gemüse sind die wichtigsten Lieferanten, hier sollten besonders Acerolabeeren, Zitrusfrüchte, Petersilie, Paprika, Kiwis, Hagebutten, Brokkoli und Kresse erwähnt werden. Aber auch in Kartoffeln, schwarzen Johannisbeeren, Sauerkraut,…
mehr lesen →Bei der Bezeichnung Tocopherol (Vitamin E) handelt es sich gleich um einen Sammelbegriff für verschiedene fettlösliche Substanzen. Die am häufigsten vorkommende Form ist Tocopherol, die einzelnen Strukturen konnten aber erst im Jahre 1938 geklärt werden. Bis heute ist Tocopherol der Struktur Alpha die Form, über die Wissenschaftler und Forscher am…
mehr lesen →Acrylamid ist in seiner reinen Form ein weißes, geruchloses und kristallines Pulver, das zur chemischen Gruppe der Amide gehört. Verwendet wird der Stoff hauptsächlich zur Herstellung von Polymeren und Farbstoffen. Doch seit dem Jahr 2000 kann Acrylamid auch immer wieder in verschiedenen stärkehaltigen Lebensmitteln nachgewiesen werden. Der Grund: Es entsteht…
mehr lesen →Wer neuartige Konzepte entwickeln und auf dem Markt für Innovationen sorgen will, kommt um ein effizientes Innovationsmanagement nicht herum. Doch an erster Stelle steht immer erst die Ideenfindung. Sie erfordert ein Höchstmaß an Kreativität und Flexibilität, setzt aber gleichzeitig auch vorausschauendes Denken und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, voraus.…
mehr lesen →Folsäure wird auch oft als Vitamin B9 oder Vitamin M bezeichnet. Forscher entdeckten das hitze- und lichtempfindliche Vitamin im Jahre 1911, es ist für uns Menschen lebenswichtig und erfüllt im Körper wichtige Funktionen. So spielt es beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Zellteilung beziehungsweise Zellneubildung, es wirkt bei der Bildung…
mehr lesen →Botanik Die Gattung Glycyrrhiza LINNÉ gehört zur Familie der Fabacea (=Leguminosae) und besteht aus 20 bis 30 Arten. Zu den drogenliefernden Arten zählen Glycyrrhiza glabra, G. inflata und G. uralensis. Die Anbaugebiete von Glycyrrhiza glabra, auch Süßholz genannt, sind mäßig-warme bis subtropische Länder des Mittelmeergebietes, Russland, West- und Mittelasien, Australien…
mehr lesen →Die Cosmacon GmbH und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT sind eine Forschungskooperation eingegangen und werden Ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Schäume, Abrasiva und sonstiger kosmetischer Applikationen bündeln und gemeinsam an neuen Kosmetika forschen. Der Schwerpunkt der Forschungskooperation liegt in der Verwertung von Substanzen aus dem Lebensmittelbereich…
mehr lesen →