Retinylacetat

CAS 127-47-9, Retinylacetat

Als Ester zwischen Essigsäure und Retinol ist Retinylacetat eine der Hauptformen von Vitamin A. Es kommt in tierischen Produkten wie beispielsweise Leber und Milch vor und wird im menschlichen Organismus in Retinol umgewandelt. In pflanzlichen Produkten kommt Retinylacetat dagegen nicht vor. Retinol ist vor allem für seine positive Wirkung auf unsere Sehkraft, das Immunsystem sowie die Haut und Schleimhaut bekannt.

Ein gravierender Mangel kann im schlimmsten Fall zu Nachtblindheit führen, denn Vitamin A dient als Grundlage für wichtige Sehfarbstoffe, die es wiederum möglich machen, hell und dunkel zu unterscheiden.

Bei der Entwicklung von Zellen und Geweben spielt Vitamin A ebenfalls eine große Rolle.

 

Nutzen von Retinylacetat

Die chemische Verbindung kommt häufig in der Kosmetik- und Arzneimittelindustrie, aber auch im Rahmen der Futtermittelherstellung zum Einsatz, wo sie für sämtliche Tierarten zugelassen ist (Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 f). Sie ist in Zahnpasta ebenso zu finden wie in Hustenbonbons und machte in der letzten Zeit als neuer innovativer Anti-Aging-Wirkstoff auf sich aufmerksam. Ob in Feuchtigkeits- und Augencremes, in Sonnenschutzprodukten oder in Körperlotionen, Retinylacetat ist in kosmetischen Formulierungen längst keine Ausnahme mehr.

Das hat auch einen Grund, denn im Vergleich zu herkömmlichem Retinol bietet Retinylacetat einen entscheidenden Vorteil. Retinol ist zwar ein sehr wertvoller Radikalfänger, gleichzeitig aber auch extrem empfindlich gegenüber Oxidationsmitteln, Säuren, Licht und Luft. Retinol-Ester wie eben Retinylacetate sind in dieser Hinsicht deutlich stabiler.

 

Retinylacetat in der Kosmetik

Die Verbindung eignet sich hervorragend zur Behandlung von trockener schuppiger Haut, kann aber auch bei unreiner und/oder strapazierter Haut eingesetzt werden. Sie mildert umweltbedingte Fältchen, steigert die Elastizität der Haut und trägt dazu bei, dass die Zellerneuerung der Hautoberfläche angekurbelt wird.

Abgestorbene Hautschüppchen werden schneller und besser abgestoßen. Außerdem ist Retinylacetat in der Lage, den Kollagenabbau zu hemmen. Gleichzeitig fördert es aber auch die Neubildung von Kollagen, was auch die Frage beantwortet, warum Retinylacetate vorzugsweise in Kosmetikprodukten für reife Haut zum Einsatz kommt. Hier empfiehlt sich vor allem die Kombination mit Vitamin C. Auf diese Weise kann sich der antioxidative Effekt bestmöglich entfalten.

Es wird auch verwendet, wenn es darum geht, feine Linien und Falten zu reduzieren, die Hauttextur zu verbessern und die Hautelastizität zu erhöhen.

 

Nachteil von Retinylacetat

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Retinylacetat bzw. Produkte die diesen Wirkstoffenthalten, während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden sollte, da es die Empfindlichkeit der Haut erhöhen kann und es gibt keine ausreichenden Beweise dafür, dass es sicher ist

 

Steckbrief Retinylacetat

INCI: Retinyl Acetate

CAS-Nummer: 127-47-9

Alternative Bezeichnungen: Vitamin A Acetat, all-trans-Retinylacetat

Beschreibung: ein gelbes kristallines Pulver

Schmelzpunkt: 57 bis 58 Grad Celsius

Summenformel: C22H32O2

Löslichkeit: wenig löslich in Ethylacetat, Dichlormethan und Chloroform, in Wasser nahezu unlöslich

 

Retinylacetat als Wirkstoff für innovative Kosmetikformulierungen

Retinol-Ester wie Retinylacetate sind im Hinblick auf die Beständigkeit gegenüber Oxidation, Licht, Luft und Säuren deutlich stabiler als Retinol, aber ebenso effektiv. Der Wirkstoff bietet sich optimal für anspruchsvolle Anti Aging Formulierungen an und kann Fältchen sichtbar mildern. Er ist gut verträglich und sanfter als Retinol, das bei einigen Menschen zu Hautreizungen führen kann. Oder anders ausgedrückt: Retinylacetat ist ein Wirkstoff, der für moderne und innovative Kosmetikprodukte, die sich insbesondere an reife Haut richten, wie geschaffen ist. Cosmacon entwickelt für Sie gerne hochwertige und anspruchsvolle Formulierungen.

 

Quellen:

  • Reversal of skin aging with topical retinoids; Bradley A Hubbard  1 , Jacob G Unger, Rod J Rohrich; Reconstr Surg 2014 Apr;133(4):481e-490e
  • Tretinoin peel: a critical view.; Sumita JM, Leonardi GR, Bagatin E; Bras Dermatol. 2017 May-Jun;92(3):363-366
  • Isotretinoin and Timing of Procedural Interventions: A Systematic Review With Consensus Recommendations.Spring LK, Krakowski AC, Alam M, Bhatia A, Brauer J, Cohen J, Del Rosso JQ, Diaz L, Dover J, Eichenfield LF, Gurtner GC, Hanke CW, Jahnke MN, Kelly KM, Khetarpal S, Kinney MA, Levy ML, Leyden J, Longaker MT, Munavalli GS, Ozog DM, Prather H, Shumaker PR, Tanzi E, Torres A, Velez MW, Waldman AB, Yan AC, Zaenglein AL.; JAMA Dermatol. 2017 Aug 1;153(8):802-809
  • Topical Over-the-Counter Antiaging Agents: An Update and Systematic Review.; Imhof L, Leuthard D.; Dermatology. 2021;237(2):217-229
  • Skin aging: Pathophysiology and innovative therapies; Boismal F, Serror K, Dobos G, Zuelgaray E, Bensussan A, Michel L.; Med Sci (Paris). 2020 Dec;36(12):1163-1172
  • A randomized, double-blind, controlled comparative trial of the anti-aging properties of non-prescription tri-retinol 1.1% vs. prescription tretinoin 0.025%; Elizabeth T Ho , Nathan S Trookman, Brian R Sperber, Ronald L Rizer, Ralph Spindler, Sujatha Sonti, Vincent Gotz, Rahul Mehta; J Drugs Dermatol 2012 Jan;11(1):64-9
  • Theoretical Study of the Photoisomerization Mechanism of All-Trans-Retinyl Acetate.; Kochman MA, Palczewski K, Kubas A.; J Phys Chem A. 2021 Sep 30;125(38):8358-8372
  • Design and Engineering of „Green“ Nanoemulsions for Enhanced Topical Delivery of Bakuchiol Achieved in a Sustainable Manner: A Novel Eco-Friendly Approach to Bioretinol.; Lewińska A, Domżał-Kędzia M, Maciejczyk E, Łukaszewicz M, Bazylińska U.; Int J Mol Sci. 2021 Sep 18;22(18):10091
  • Effects of Topical Retinoids on Acne and Post-inflammatory Hyperpigmentation in Patients with Skin of Color: A Clinical Review and Implications for Practice. Callender VD, Baldwin H, Cook-Bolden FE, Alexis AF, Stein Gold L, Guenin E.Am J Clin Dermatol. 2022 Jan;23(1):69-81
  • Arnhold: Der Begriff „Retinoide“ In: Untersuchungen zum Metabolismus von Vitamin A / Retinoiden im Hinblick auf eine Risikoabschätzung ihrer teratogenen Wirkung beim Menschen; S.2; Dissertation; Braunschweig, 07.03.2000
  •  Anti-Irritant Strategy against Retinol Based on the Genetic Analysis of Korean Population: A Genetically Guided Top-Down Approach. Kang S, Kim K, Jun SH, Lee S, Kim J, Shin JG, Kim Y, Kim M, Park SG, Kang NG.Pharmaceutics. 2021 Nov 25;13(12):2006