Quälender Juckreiz

Bei den Botenstoffen, die Pruritus auslösen, sind vor allem Histamin und das Neuropeptid Substanz P zu nennen. Allerdings kann quälender Juckreiz auch Histamin-unabhängig auftreten. Quälender Juckreiz wird nach der Ursache als neurogen, psychogen, neuropathologisch, pruritozeptiv kategorisiert. Letztgenannter geht von den Sensorzellen in der Haut aus. Meistens sind entzündliche Prozesse, eine beschädigte Hautbarriere oder Hauttrockenheit beteiligt.
Auch wenn die Ursache manchmal schwer zu ermitteln ist, kann quälender Juckreiz gelindert werden und die kosmetische Hautpflege kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Nachfolgend stellen wir einige Wirkstoffe vor, durch die quälender Juckreiz gelindert werden kann.
Im Blog-Artikel „Juckreiz“ haben wir folgende Wirkstoffe zum Problem Quälender Juckreiz bereits beschrieben:
Urea INCI: Urea
Haferextrakt INCI: Avena Sativa (Oat) Kernel Extract
Silber INCI: Silver
Ceramide INCI: Ceramid NP
Es gibt aber noch etliche andere Extrakte, die sich mit Ihrem Profil zur Linderung von Pruritus anbieten. Eine Übersicht:
ASIATISCHER WASSERNABEL
Der asiatische Wassernabel fördert nachweislich die Level solcher Antioxidantien wie Superoxid-Dismutase, Catalase, Glutathion-Peroxidase, Vitamin E und Ascorbinsäure in neu gebildetem Hautgewebe. Er unterstützt somit einen guten Hautzustand und hilft bei juckender, gereizter Haut.
Wir finden ihn z.B. im Wirkstoff Centellin® (Handelsname / Lieferant: Sabinsa Europe GmbH).
INCI: Centella Asiatica Extract
CARDIOSPERMUM
Cardiospermum (Ballonrebe) ist für die Juckreiz-lindernde Wirkung bekannt und soll in dieser Hinsicht mindestens gleich effizient wie Hydrocortison oder D-Panthenol sein.
Im Wirkstoff DEFENSIL® (Handelsname/ Lieferant Rahn AG) wird die Ballonrebe mit Natternkopf und Sonnenblume kombiniert, um gereizte, entzündliche, gerötete Haut schnell und nachhaltig zu beruhigen und zu stärken.
INCI: Octyldodecanol, Echium Plantagineum Seed Oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil Unsaponifiables, Cardiospermum Halicacabum Flower/Leaf/Vine Extract, Tocopherol
EHRENPREIS
Quälender Juckreiz kann auch mit Ehrenpreis in den Griff bekommen werden.
Mit seinem Gehalt and Gerbstoffen, Bitterstoffen, Iridoidglycosiden, Pflanzensäuren bietet sich der Rachenblütler für die Pflege der geschädigten Haut sowie beim Problem quälender Juckreiz an.
INCI: Veronica Officinalis
HAFER
Avenanthramide bremsen Histamin-vermittelte Hautirritationen, Rötungen, Juckreiz und hemmen entzündliche Reaktionen. Diese ausschließlich im Hafer vorkommenden Polyphenole nutzt der Wirkstoff Dragocalm® (Handelsname / Lieferant: Symrise) in standardisierter Form.
INCI Name: Aqua (and) Glycerin (and) Avena Sativa (Oat) Kernel Extract
KAMPFER
Kampfer wirkt entzündungshemmend, antiseptisch, antiviral, antimykotisch.
Äußerlich angewendet, hat er einen kühlenden, dann wärmenden, leicht betäubenden Effekt.
Er macht die Haut weniger schmerz- und juckreizempfindlich und kann auch bei fettiger, zu Akne neigende Haut angewendet werden. Seine Hauptbestandteile sind ätherische Öle und Menthol.
INCI: Cinnamomum Camphora
KORNBLUME
Kornblumen-Extrakt ist reich an Anthocyanen, Flavonoiden.
Ein Beispiel für einen Wirkstoff, der die Kornblume nutzt, ist Rona Care® Balmance (Handelsname / Lieferant: Merck KGaA).
In einer mehrstufigen Extraktion wird aus der Kornblume Feruloyl-serotonin (Moschamine) gewonnen. Dieser reduziert den Juckreiz und das raue Gefühl der empfindlichen Haut, beruhigt diese und kann Rötungen vorbeugen.
Der Wirkstoff ist COSMOS and NATRUE anerkannt.
INCI: Maltodextrin, Centaurea Cyanus Flower Extract
LEINÖL
Quälender Juckreiz, vor allem bei empfindlicher, trockener, schuppiger Haut lässt sich mit Leinöl lindern, da dieses die wohltuenden Komponenten α-Linolensäure, Omega-3 / 6-Fettsäuren, Linolsäure, Lignane, Vitamin E enthält.
INCI: Linum Usitassimum
MALVE
Die enthaltenen Schleimstoffe und Gerbstoffe wirken entzündungshemmend, beruhigen die juckende Haut, pflegen empfindliche, strapazierte, gereizte Haut.
INCI: Malva Synvestris
MENTHOL
Menthol ist ein natürlich vorkommender zyklischer Terpenalkohol. Es wird aus Pfefferminze oder Ackerminze isoliert oder synthetisch hergestellt.
Beim Auftragen auf die Haut ruft Menthol ein kühlendes, betäubendes Gefühl hervor und kann durch diesen Effekt Pruritus lindern
INCI: Menthol
MILCHPROTEINE
Klinische Studien zeigen, dass Polypeptide aus der Milch juckender, geröteter Haut helfen, ihr Gleichgewicht wiederzufinden, die Barrierefunktion stärken und zur Pflege der trockenen, empfindlichen und zu Entzündungen neigenden Haut geeignet sind.
Sie werden beispielsweise im Wirkstoff Modukine™ (Handelsname/ Lieferant: CLR Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter GmbH) genutzt.
INCI: Lactose, Milk Protein
PANTHENOL
Die Vorstufe der Pantothensäure / Vitamin B5, ist an allen Stoffwechselvorgängen der Haut beteiligt. Panthenol stabilisiert die natürliche Barriere. Es fördert die Zellteilung, beugt Hautirritationen vor und kann Pruritus lindern sowie die Wundheilung unterstützen.
INCI: Panthenol
PATCHOULI
Patchouli verfügt über adstringierende, antiseptische, entzündungshemmende, nervenstärkende Eigenschaften.
Der Extrakt des Patchouli-Blattes kann als Alternative zu Cannabis-Derivaten oder Hanföl genutzt werden und zeichnet sich durch Haut-beruhigende Effekte aus und lindert Juckreiz und Irritationen der empfindlichen Haut.
Der Wirkstoff Cb2-skin™ biofunctional (Handelsname / Lieferant Ashland) nutzt Patchouli aus integriertem nachhaltigem Anbau in Kolumbien.
INCI: Octyldodecanol, Pogostemon Cablin Leaf Extract
NÖRDLICHER TRÜFFEL
Der essbare Pilz Albatrellus Confluens ist dank seiner aktiven Bestandteile Grifolin, Neogrifolin und Scutigeral in der Lage, TRPV1, einen Rezeptor, der Schmerz und Juckreiz vermittelt, zu hemmen.
Das macht sich z.B. der Wirkstoff Defensil-Soft (Handelsame / Lieferant: Rahn AG) zunutze, der für das Wohlbefinden der Haut eingesetzt wird.
INCI: Propanediol, Citric Acid, Albatrellus Confluens (Mushroom) Extract
SCHWARZKÜMMEL
Auch Schwarzkümmelöl kommt zur Lösung des Problems quälender Juckreiz in Frage.
Er beruhigt die kribbelnde, irritierte Haut, fördert die Hautbalance und ist auch hilfreich zur begleitenden Pflege bei Neurodermitis.
Seine adstringierenden, antihistaminischen, juckreizstillenden, antiseptischen, antimikrobiellen Eigenschaften beruhen auf den Hauptbestandteilen Linol-, Öl-, Palmitin-, Stearinsäure, Eicosadiensäure, Tocopherol, Flavonoide.
INCI: Nigella sativa (Black Cumin) Seed Oil
WEIDENRÖSCHEN
Das Schmalblättrige Weidenröschen ist reich an Gerbstoffen, Flavonoiden, Vitamin C, sowie Oenothein B, dem eine Immunmodulatorische Wirkung zugeschrieben wird.
Der Extrakt wirkt antioxidativ, entzündungshemmend, lindert Schmerz und Juckreiz.
INCI: Epilobium Angustifolium
Quälender Juckreiz: ein Fall für spezielle Pflege
Lästiger Juckreiz beeinträchtigt die Lebensqualität und das Wohlbefinden der betroffenen Menschen und verleitet zum Kratzen, das in einen Teufelskreis führt.
Glücklicherweise können viele Hautpflegesubstanzen helfen. Quälender Juckreiz kann zudem durch Öle gelindert werden, die die Haut mit natürlichen Lipiden versorgen, wie Mandelöl, Borretschöl, Olivenöl, die reich an Linol- und Linolensäure sind.
Viele der hier genannten Wirkstoffe sind auch für die Naturkosmetik geeignet und in Bio-Qualität erhältlich. Sie passen in alle Formulierungen für die Gesichts- Körper- und Kopfhaut.
Lesen Sie auch in unserem Blog
Literatur
Chang et. al. (2018) A daily skincare regimen with a unique ceramide and filaggrin formulation rapidly improves chronic xerosis, pruritus, and quality of life in older adults
Deliana et al. (2023) Therapeutic effects of patchouli (Pogostemon Cablin) in relieving exzema symptoms in infants an toddlers
Fai et al, (2020) Cardiospermum halicacabum in atopic dermatitis: Clinical evidence based on phototherapeutic approach
Garibyan et.al. (2013) Understanding the pathophysiology of itch
Me et al. (2023) N-Feruloyl Serotonin Attenuates Neuronal Oxidative Stress and Apoptosis in Aβ25-35-Treated Human Neuroblastoma SH-SY5Y Cells
Nasiris et al. (2022) The therapeutic effects of Nigella Sativa on skin disease https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36518853/
Steinkraus, Reich (2011) Haut
Tersteeg (2023) Wenn Juckreiz zur Qual wird (Medical by Beauty Form 5/2023)
Zhang et.al. (2022) Skin Care Product Rich in Antioxidants and Anti-Inflammatory Natural Compounds Reduces Itching and Inflammation in the Skin of Atopic Dermatitis Patient