Infos und News aus der Kosmetikwelt

Hagebuttenkernöl

08 März 2024
Hagebuttenkernöl, Wildrosenöl, Rosa Moschata Seed Oil

Hagebuttenkernöl ist ein äußerst vielseitiger Inhaltsstoff in der Kosmetikindustrie. Es wird oft in Hautpflegeprodukten und Haarpflegeprodukten eingesetzt, da es zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. In diesem Blogartikel werden wir uns eingehend mit den kosmetischen Vorteilen von Hagebuttenkernöl befassen.   Was ist Hagebuttenkernöl? Hagebuttenkernöl wird aus den Samen der Hagebutte gewonnen, die…

mehr lesen →

Johannis­beer­samen­öl Bio

03 März 2024
 Johannisbeersamenöl Bio, Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil

Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigra) gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Ihre Früchte sind reich an Vitaminen und in der Küche sehr beliebt: zum Beispiel für sommerliche Obstkuchen, Desserts und Säfte. Ursprünglich stammt die Pflanze aus asiatischen Waldgebieten, heute wird sie in ganz Mitteleuropa angebaut. Hierzulande ist der bis zu zwei…

mehr lesen →

Kaktusfeigenöl Bio

03 März 2024
Kaktusfeigenöl Bio, Opuntia Ficus-Indica Seed Oil

Kaktusfeigenöl Bio gehört zu den edelsten Ölen der Welt. Es wird aus den Früchten oder Kernen des in Mexiko beheimateten Feigenkaktus gewonnen. Diese Früchte, die Kaktusfeigen, sind eiförmig und schmecken süß bis leicht säuerlich. In ihren winzigen Kernen befindet sich das wertvolle Öl. Die Gewinnung ist denkbar einfach. Nachdem die…

mehr lesen →

Kamilienöl Bio

03 März 2024
Kamilienöl Bio, Camelia Oleifera Seed Oil

Die Kamelie ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Teestrauchgewächse gehört und hieraus wird Kamelien Bio gewonnen. Der hübsche immergrüne Strauch oder Baum ist hauptsächlich in Ostasien (Vietnam, Südchina, Nepal, Korea und Südjapan) zu Hause und kann sehr alt werden. In China gibt es einige Exemplare, die mehr als 1000…

mehr lesen →

Echte Kamille

03 März 2024
Echte Kamille, kamillenextrakt

In den achtziger Jahren wurde die Echte Kamille vom Verband Deutscher Drogisten zur ersten „Arzneipflanze des Jahres“ gewählt. 2002 erhielt sie die Auszeichnung „Heilpflanze des Jahres“. Die zarte Schönheit mit dem botanischen Namen Matricaria chamomilla L. gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist inzwischen in fast ganz Europa anzutreffen.…

mehr lesen →

Hautmikrobiom-Claims

01 März 2024
Hautmikrobiom-Ökosystem, Auslobungen, Staph. aureus, Staph. epidermis

Hautmikrobiom-Claims, wie alle Auslobungen zu kosmetischen Produkten, sollten aussagekräftig, nicht irreführend und mit einem direkten Bezug zur Haut bzw. dem Hautmikrobiom sein. Einige Kosmetika enthalten weder pro- noch präbiotische Substanzen, sondern leiten ihre Hautmikrobiom-Claims daher, dass sie keine möglicherweise für das Hautmikrobiom störenden oder schädlichen Substanzen enthalten. Sie werden als…

mehr lesen →

Wohin mit abgelaufener Kosmetik?

23 Feb. 2024
Wohin mit abgelaufener Kosmetik?

Wir alle haben etliche Tiegel, Tuben und Flaschen in unserem Badezimmerregal stehen. Nicht alle Produkte benutzen wir wirklich regelmäßig, was bedeutet, dass so manche Kosmetik wochen- oder gar monatelang überhaupt nicht angerührt wird. Irgendwann hat sie dann ihren Zenit überschritten. Spätestens dann stehen Verbraucher vor der Frage: Wohin mit abgelaufener…

mehr lesen →

Haaröl

16 Feb. 2024
Haaröl

Haaröl pflegt das Haar. Es verleiht dem Haar nach dem Haarewaschen Glanz, verbessert seine Kämmbarkeit, bändigt Frizz, reduziert Spliss. Wird es vor der Haarwäsche wie eine Haarkur angewendet, schützt es das Haar. Haaröle sind meist Mischungen aus mehreren Ölen, mit einem hohen Anteil an Pflanzenölen. Haaröl ist Schutz und Styling-Hilfe…

mehr lesen →

Klimawandel und Kosmetik

09 Feb. 2024
Klimawandel und Kosmetik, nachhaltige Kosmetik

Der Klimawandel wirkt sich auf viele Aspekte unseres Lebens aus, auch darauf, wie wir mit Haut- und Haarpflege umgehen. In unserem BlogartikelKlimawandel und Kosmetik gehen wir hier detailliert ein. Während wir oft an die Veränderungen und Anpassungen denken, die der Klimawandel in Branchen wie der Kosmetikindustrie erforderlich macht, erstrecken sich…

mehr lesen →

Guaran

02 Feb. 2024
Guar-Gum, Guaran, Cyamopsis Tetragonoloba (Guar) Gum

Auch wenn vielen Menschen der Begriff Guaran auf Anhieb nicht geläufig ist: Guarkernmehl kennt dagegen jeder, der ab und zu einen Blick auf die Zutatenliste seiner Lebensmittel wirft. Der Zusatzstoff mit der offiziellen Bezeichnung E 412 steckt nämlich in unzähligen Produkten. In Konfitüre und Marmelade zum Beispiel, Desserts, Suppen und…

mehr lesen →