Infos und News aus der Kosmetikwelt
Bei der großen Auswahl an Aromastoffen stellt sich die Frage: Was ist das Richtige für Ihre Formulierungsanforderungen? Wenn Sie planen, Ihre Rezepturen natürlich zu parfümieren, müssen Sie entweder ätherische Öle oder Hydrolate verwenden. Wie entscheiden Sie, welches von beiden am besten für Ihre Rezeptur geeignet ist, und wie viel sollten…
mehr lesen →Wer im regionalen Handel oder im Internet nach aktuellen Beauty-Trends Ausschau hält, stößt momentan immer wieder auf den Begriff Primer. Die Produkte werden derzeit regelrecht gehypt und sollen für ein absolut perfektes Make-up sorgen. Aber was ist ein Primer eigentlich? Wer braucht ihn und was kann er? Was ist ein…
mehr lesen →Dass Hyaluronsäure ein extrem effektiver Kosmetikwirkstoff ist, wissen wir schon länger, aber immer öfter finden wir auch Natriumhyaluronat Crosspolymer in der INCI. Woher kommt nun diese Hyaluronsäureart? Hyaluronsäure, die auf natürliche Weise in unserem Körper vorkommende Substanz kann riesige Mengen an Feuchtigkeit binden und ist gleichzeitig super verträglich. Der Namenszusatz…
mehr lesen →Pflegeöle versorgen die Haut mit wertvollen Nährstoffen, wie Fettsäuren, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen. Sie können eine natürliche Alternative zur Bodylotion oder Gesichtscreme sein und haben gegenüber diesen Produkten den Vorteil, keine Emulgatoren zu benötigen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Pflegeöle aufgrund ihrer Wasserfreiheit keine Konservierungsstoffe beinhalten. Hinzu kommt die Ergiebigkeit…
mehr lesen →Die menschliche Haut ist von einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt, wie Bakterien und Pilzen, eine eingespielte Hautmikrobiom-Gemeinschaft. Hinzu kommen neben den Zellen auch die DNA und Enzyme. Dieses Hautmikrobiom umfasst auch die Kopfhaut und die Schleimhäute und, wie wir heute wissen, ist nicht nur in der Epidermis, den Haarfollikeln und…
mehr lesen →Bewährte Extrakte und Wirkstoffe in moderner Kosmetik erfahren gerade ein Pflanzenextrakt-Upgrade durch einen standardisierten Wirkstoffgehalt. Sie haben als Heilpflanzen Jahrhunderte alte Traditionen, sind in der traditionellen chinesischen Medizin oder der Volksheilkunde bewährt und unterstützen die Gesundheit mit der Kraft der Natur. Dank moderner Verfahren erfahren diese pflanzlichen Komponenten ein Pflanzenextrakt-Upgrade,…
mehr lesen →Die Anzahl der potentiellen Allergene, die zukünftig zu deklarieren sind, wurde in einer neuen Allergenliste veröffentlicht. Im Amtsblatt der EU vom 27.07.2023 (L 188) wurde eine neue Verordnung (EU) 2023/1545 vom 26.07.2023 zur Änderung der Anhänge der EG-Kosmetik-Verordnung veröffentlicht. Gegenstand dieser Verordnung ist die Erweiterung der Kennzeichnungspflicht für potentiell allergene…
mehr lesen →Hagebuttenkernöl ist ein äußerst vielseitiger Inhaltsstoff in der Kosmetikindustrie. Es wird oft in Hautpflegeprodukten und Haarpflegeprodukten eingesetzt, da es zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. In diesem Blogartikel werden wir uns eingehend mit den kosmetischen Vorteilen von Hagebuttenkernöl befassen. Was ist Hagebuttenkernöl? Hagebuttenkernöl wird aus den Samen der Hagebutte gewonnen, die…
mehr lesen →Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigra) gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Ihre Früchte sind reich an Vitaminen und in der Küche sehr beliebt: zum Beispiel für sommerliche Obstkuchen, Desserts und Säfte. Ursprünglich stammt die Pflanze aus asiatischen Waldgebieten, heute wird sie in ganz Mitteleuropa angebaut. Hierzulande ist der bis zu zwei…
mehr lesen →Kaktusfeigenöl Bio gehört zu den edelsten Ölen der Welt. Es wird aus den Früchten oder Kernen des in Mexiko beheimateten Feigenkaktus gewonnen. Diese Früchte, die Kaktusfeigen, sind eiförmig und schmecken süß bis leicht säuerlich. In ihren winzigen Kernen befindet sich das wertvolle Öl. Die Gewinnung ist denkbar einfach. Nachdem die…
mehr lesen →