Infos und News aus der Kosmetikwelt
Madecassosid ist eine bioaktive Verbindung, die aus der Pflanze Centella asiatica gewonnen wird, die gemeinhin auch als Gotu Kola bekannt ist. Dieser pflanzliche Inhaltsstoff hat in der Kosmetikindustrie aufgrund seiner zahlreichen Vorteile für die Haut an Popularität gewonnen. Einführung in Madecassosid Madecassosid ist für seine außergewöhnlichen hautheilenden Eigenschaften bekannt. Es…
mehr lesen →Totarol ist ein Wirkstoff aus dem neuseeländischen Totara-Baum. Der neuseeländische Totara-Baum enthält einen natürlichen Stoff, der ihn vor Bakterien, Verwitterung durch Umwelteinflüsse schützt, ihn vor Fäulnis bewahrt und ihn Jahrtausende lang weiter existieren lässt, auch wenn er umgestürzt ist. Das Geheimnis ist ein aromatisches Diterpenoid mit der chemischen Formel C20h20O…
mehr lesen →Ursprung und Eigenschaften von Caprylsäure Caprylic Acid ist die INCI-Bezeichnung für Caprylsäure (Octansäure), eine natürliche, mittelkettige (MCT) und gesättigte Fettsäure, die sowohl im menschlichen Milchfett als auch in Kokosöl, Butter, Palmöl und vielen anderen Quellen vorkommt. Der Name Caprylsäure ist vermutlich auf die lateinische Bezeichnung für Ziege (Capra) zurückzuführen, denn…
mehr lesen →Glycosylrutin ist ein natürliches Flavonoidglykosid, das aus dem Japanischen Schnurbaum gewonnen wird. Der Baum mit dem botanischen Namen Sophora Japonica stammt ursprünglich aus Asien und ist mittlerweile auch bei uns ein beliebtes Bienennährgehölz. Er gilt als besonders resistent gegen Trockenheit, Hitze und Abgase, was unter anderem dem Flavonoid zu verdanken…
mehr lesen →Dehydrocholesterol kommt natürlich in der Haut vor und spielt als Vorläufer in der Biosynthese von Cholesterin und Vitamin D3 eine wichtige Rolle. Für seine Umwandlung zu Vitamin D3 bzw. Calcitriol braucht 7-Dehydrocholesterol Sonnenlicht in den UVB-Wellenlängen mit Peaks bei 270, 280 und 295nm. 7-Dehydrocholesterol, Vitamin D3 bzw. Calcitriol sind in…
mehr lesen →Vom 04. bis 05. Juni 2025 findet in der bayerischen Landeshauptstadt München wieder die CosmeticBusiness statt. Die internationale b2b-Kosmetikmesse bringt Kosmetikunternehmen mit Zulieferern aus allen Bereichen zusammen: von der Entwicklung über die Herstellung und Zertifizierung bis hin zur Verpackung und Vermarktung. Auch wir von Cosmacon sind auf der CosmeticBusiness 2025…
mehr lesen →Unser menschlicher Körper besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser und umfasst circa 100 Milliarden Zellen. Doch wie wird das Wasser mit all seinen Nährsalzen eigentlich in unserem Organismus verteilt? Damit das reibungslos funktioniert, sind ähnlich wie in der Schifffahrt Kanäle und Schleusen erforderlich: mikroskopisch klein natürlich. Die befinden sich…
mehr lesen →Wer darf Kosmetika herstellen? Diese Frage stellen sich viele, die zu Hause mit Wirkstoffen und Substanzen experimentieren und gerne ihre eigenen Produkte auf den Markt bringen möchten. Keine Sorge: Niemand braucht dafür einen Doktortitel oder ein abgeschlossenes Studium. Dennoch müssen natürlich verschiedene Vorschriften und Richtlinien eingehalten werden, und die sind…
mehr lesen →Der Mongongo-Baum liefert das Mongongo- oder Mankettiöl. Dieser Baum (Schinziophyton rautanenii) stammt aus der afrikanischen Savanne und der Kalahari, wo er extremen klimatischen Bedingungen trotzt und ein beliebter Schattenspender ist. Er kann bis zu 20 Meter hoch werden, sein Holz ist hellgelb, sehr widerstandsfähig und leicht. Im Oktober und November…
mehr lesen →Boswelliasäuren, die aus dem Harz des Boswellia-Baumes gewonnen werden, werden zunehmend für ihre bedeutenden therapeutischen Eigenschaften anerkannt, insbesondere in der Kosmetikindustrie. Einführung in die Boswelliasäuren Boswelliasäuren sind eine Gruppe von Wirkstoffen, welche im Harz des Boswellia-Baumes enthalten sind. Sie werden traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet und gewinnen nun aufgrund…
mehr lesen →