Infos und News aus der Kosmetikwelt
Die Buriti-Palme ist in Brasilien sehr verbreitet, vor allem in der brasilianischen Savanne (Cerrado) und den feuchten tropischen Regenwäldern des Amazonas. Buriti-Botanik Der große, einstämmige Baum erreicht eine Höhe von 25-35 Metern bei einem Durchmesser von 30 bis 60 cm und prägt mit seiner halbkugeligen, ausladenden Krone das Bild vieler…
mehr lesen →Epigallocatechingallat ist ein Polyphenol, das vor allem im grünen Tee vorkommt. In schwarzem Tee ist der Anteil an Epigallocatechingallat deutlich geringer, da hier die Catechine im Rahmen der Fermentation zu oligomeren Theaflavinen werden. Epigallocatechingallat (abgekürzt: EGCG) ist ein wertvolles Antioxidans und macht etwa ein Drittel der Trockenmasse von grünem Tee…
mehr lesen →Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Trendwirkstoffe 2022 vor. Ihre Charakteristika: Sie vermitteln mit natürlichen, nachhaltigen Inhaltsstoffen ein gutes Hautgefühl und Haarpflege, nutzen Wirkmechanismen aus dem Pflanzenreich, bieten hautfreundliche Alternativen zu herkömmlichen, Haut und Umwelt belastenden Aktivstoffen, sparen Ressourcen. Außerdem greifen etliche Trendwirkstoffe 2022 aktuelle Anforderungen im Zusammenhang mit der Pandemie…
mehr lesen →Der Copaíba-Baum ist ein bis zu 20 Meter hoher Baum mit dicken Ästen, der im Amazonasgebiet sowohl in trockenen Wäldern als auch in Sumpfgebieten wächst. Das im Amazonasgebiet seit Jahrhunderten bekannte Öl wurde in Europa erstmals 1625 von einem portugiesischen Mönch erwähnt und zählte bis ins 19. Jahrhundert zum Standardsortiment…
mehr lesen →Eine vegane Lebensweise verbinden die meisten Menschen mit dem Verzicht auf tierische Nahrungsmittel. Dabei können wir diese Einstellung auch auf andere Bereiche unseres Lebens übertragen. Auf unser Badezimmer beispielsweise. Immer mehr Verbraucher achten beim Kauf von Kosmetikprodukten auf ein Vegansiegel. Für „echte“ Veganer ist dies ohnehin eine Selbstverständlichkeit. Diese Gruppe…
mehr lesen →Der in den tropischen Zonen Südamerikas und insbesondere im brasilianischen Amazonasbecken, auch in überfluteten Gebieten, verbreitete Andiroba-Baum gehört zur Familie der Meliaceae, wie der Mahagoni- und Zedernbaum. Andere Namen lassen seine Verwandtschaft zum Mahagoni anklingen: Bastard Mahagony, Brazilian Mahagony oder Paramahagony. Der Andiroba-Baum erreicht eine Höhe bis zu 50 Metern…
mehr lesen →Während des Schlafens schaltet der Körper auf spezifische Regenerations- und Instandsetzungsprozesse. Dann hat er die Zeit dazu, weil er sich nicht vor Umwelteinflüssen schützen bzw. auf sie reagieren muss. Er schüttet Wachstumshormone aus, die die Zellteilung und die Hautregeneration beschleunigen. In der Nacht tankt der Körper auf. Ein klarer Hinweis…
mehr lesen →Die Hautbarriere ist ein intelligentes System aus Keratin, Fetten, Wasser und Feuchthaltern an der Hautoberfläche. Sie schützt die Haut vor Austrocknung, hält sie glatt, geschmeidig und gesund. Nachstehend die wichtigsten Bausteine und deren Funktion KERATIN: Das Stratum corneum besteht hauptsächlich aus Keratin, das den Hornzellen ihre Widerstandsfähigkeit gibt. Die abgeflachten,…
mehr lesen →Das Zitronengras (Cymbopogon) gehört zur Familie der Süßgräser. Es wird auch Lemongras genannt und erreicht Wuchshöhen von ein bis zwei Metern. Die immergrüne krautige Pflanze bildet dichte Horste und gedeiht auf sandigen Böden bei voller Sonneneinstrahlung und Temperaturen zwischen 18 und 29 Grad Celsius am besten. In Sri Lanka, Indien,…
mehr lesen →Wer sich regelmäßig rasiert, kennt das Problem: Die rasierten Hautpartien röten sich, reagieren mit einem unangenehmen Ausschlag oder kleinen Pickelchen, brennen und jucken. Von dem Phänomen sind nicht nur Männer betroffen, sondern auch Frauen, denn es kann überall auftreten: im Gesicht, unter den Achseln, an den Beinen und auch in…
mehr lesen →