Infos und News aus der Kosmetikwelt
Ascorbyl Propyl Hyaluronate, ein innovativer neuer Kosmetik-Rohstoff Im Kosmetikbereich gibt es immer wieder neue bahnbrechende Entwicklungen. Eine dieser Entwicklungen ist Ascorbyl Propyl Hyaluronate, ein innovatives Molekül aus Hyaluronsäure und Vitamin C. Es kann dazu beitragen, die Auswirkungen der Hautalterung zu reduzieren, die Hautstruktur zu verbessern und Hautrötungen zu mindern. Außerdem…
mehr lesen →Was ist ein Duschshampoo? Duschshampoo ist ein Kombinationsprodukt, ein 2-in-1-Produkt, das die Eigenschaften eines Duschgels und eines Haarshampoos in sich vereint. Beide Produkte haben eine viskose, gel-artige Struktur und einen pH-Wert um 5,5, entsprechend dem pH-Wert der Haut bzw. der Kopfhaut von 4,7 – 5,7. Auf den ersten Blick enthalten…
mehr lesen →Adenosin ist ein körpereigener Botenstoff, der Entzündungsprozesse hemmen kann und dadurch vor Gewebeschäden schützt. Er gehört zu den Nukleosiden und setzt sich aus dem Zucker ß-D-Ribose und der Nukleinbase Adenin zusammen. Zu den Wirkungsweisen von Adenosin gehört das Blockieren der Ausschüttung von bestimmten aktivierenden Neurotransmittern wie beispielsweise Noradrenalin und Dopamin.…
mehr lesen →Das Echte oder Gewöhnliche Seifenkraut (Saponaria officinalis) gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden. Im Sommer bildet es schwach duftende, rosafarbene Blüten, später entwickeln sich daraus Kapselfrüchte mit winzigen schwarz-braunen Samen. Das Seifenkraut wächst in den gemäßigten Zonen Europas, auf Madeira (als Neophyt),…
mehr lesen →Das Hautmikrobiom-ABC stellt die Begrifflichkeit dar, wenn wir über die Besiedlung der Haut mit Bakterien, Pilzen. Mikroorganismen sprechen. Nachfolgend haben wir ein Hautmikrobiom-ABC zusammengestellt. Dabei haben wir uns an den Ausführungen der Publikation der DGK sowie der ICCR orientiert. Hautmikrobiom-ABC Antimikrobielle Peptide Die AMP gehören zum angeborenen oder unspezifischen Immunsystem…
mehr lesen →Der Niembaum (Azadirachta indica /alternative Schreibweise: Neembaum) gehört zur Familie der Mahagoniegewächse und ist ein schnell wachsender immergrüner Baum, der ursprünglich aus Pakistan, Indien und Myanmar stammt. Mittlerweile ist er jedoch auch in Afrika und Australien heimisch. Er bevorzugt ein tropisches bis subtropisches Klima und kommt vor allem in flachen…
mehr lesen →Anti-Schuppen-Wirkstoffe: natürliche Alternativen Anti-Schuppen-Wirkstoffe sind eine wichtige Wirkstoffkategorie. Seit Jahrzehnten wurde Zinkpyrithion als Anti-Schuppen-Wirkstoff verwendet und war neben Octopirox und Climbazol der gängigste Wirkstoff zur Beseitigung von Kopfschuppen. In der letzten Zeit geriet er zunehmend in die Kritik und wurde als CMT-Stoff der Kategorie 1B eingestuft. Demnach gilt er als…
mehr lesen →Den Echten Thymian kennen wir alle aus der Küche. Als Gewürzpflanze findet er vor allem in mediterranen Fisch- und Fleischgerichten sowie in Suppen und Eintöpfen Verwendung. Es können sowohl die frischen als auch die getrockneten Pflanzenteile genutzt werden. Zwar ist der aromatisch duftende Halbstrauch vorwiegend im Mittelmeerraum heimisch, mittlerweile ist…
mehr lesen →2004 riefen Renée Mauborgne, Professorin für Strategie und Management an einer renommierten Wirtschaftshochschule, und der aus Korea stammende Wirtschaftswissenschaftler W. Chan Kim die sogenannte Blue Ocean Strategie ins Leben. Was sich auf den ersten Blick wie ein Konzept zur Rettung der Meere anhört, ist in Wirklichkeit eine Methode aus dem…
mehr lesen →Weltweit gibt es etwa 350 Augentrost-Arten. Die Pflanzen mit dem außergewöhnlichen Namen zählen zur Familie der Sommerwurzgewächse und sind einjährig bis ausdauernd. Am bekanntesten ist wohl der Gemeine oder auch Große Augentrost (Euphrasia officinalis). Je nach Region hat er allerdings unterschiedliche Bezeichnungen: So wird er mancherorts beispielsweise Grummetblume, Augustinuskraut oder…
mehr lesen →