Hautähnliche Peptide

Tetrapeptide-30; Biomimetische Peptide, hautähnliche Peptide

Altern ist ein natürlicher Vorgang, der aber durch innere und äußere Einflüsse beschleunigt werden kann. Solche Faktoren verschärfen die strukturellen und funktionellen Veränderungen in Haut und Haar und verändern deren Erscheinungsbild schneller als die natürlichen Alterungsvorgänge. Hautähnliche Peptide, auch genannt biomimetische Peptide, können verwendet werden, um die Aktivität natürlich vorkommender Peptide nachzubilden, und haben nachweislich eine Vielzahl biologischer Wirkungen, einschließlich entzündungshemmender und antimikrobieller Aktivitäten.

 

Hautähnliche Peptide in der Kosmetik

Biomimetische Peptide sind künstliche Peptide, die die Struktur und Funktion der im menschlichen Körper vorkommenden natürlichen Peptide nachahmen sollen. Sie werden häufig in der Kosmetikindustrie zur Verbesserung und Behandlung der Haut eingesetzt. Diese hautähnlichen Peptide orientieren sich in ihrem Aufbau an den hauteigenen Strukturen und erlauben entsprechende Natur-bezogene Produktaussagen. Die qualitätskontrollierten, synthetischen Peptide ahmen die Aktivität von hauteigenen Peptiden nach und lösen in der Haut Regenerationsprozesse aus. Sie beeinflussen aufgrund der hautähnlichen Eigenschaften die Alterung auf physiologische Weise, ohne aggressiv oder irritierend zu wirken. Hautähnlichen Peptide, die Haut und Haar in der Konfrontation mit den täglichen Stressoren stärken, wieder ins Gleichgewicht bringen und den Alterungsvorgang harmonisieren, sind zunehmend nachgefragt.

Hautähnliche Peptide können in Formulierungen verwendet werden, um Falten und Linien zu reduzieren, die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen, den Hautton zu verbessern und den natürlichen Prozess der Hauterneuerung zu unterstützen. Sie bieten eine Produktleistung, wie die Konsumenten sie wünschen: alterslose Schönheit für Haut und Haar mit hautaffinen Technologien

Hautähnliche Peptide  für das vitale Aussehen von Haut und Haar

In der Haut äußert sich die physiologische Erschöpfung durch innere und äußere Einflüsse durch die Verminderung von Fibroblasten, die verringerte Bildung von Komponenten der extrazellulären Matrix, wie Kollagen, Elastin, Glykosaminoglykane. Dadurch werden Alterungsanzeichen beschleunigt, wie Falten, schlaffe Haut, Veränderungen im Hautfarbton, raue Textur.

Im Haar führen die erschöpfenden Stressoren zur Abnahme der Melaninbildung, vorzeitigem Ergrauen, verminderter Haarbildung, Spliss, rauer Textur, vermehrtem Haarausfall.

Hautähnliche Peptide können das vitale Aussehen von Haut und Haar länger aufrechterhalten und revitalisieren. Mit ihren hauteigenen Aminosäuresequenzen nachgebildeten Molekülen setzen Hautähnliche Peptide körpereigene Reparaturmechanismen in Gang und das Altern zum Teil außer Kraft. Sie stärken die Hautstruktur, vermindern Falten und lassen sich gut mit anderen Pflegestoffen, z.B. Vitaminen, kombinieren.

Aufgrund ihrer Affinität zur Haut gelten sie als empfehlenswert. Sie können in O/W- und W/O-Emulsionen gut verarbeitet werden und sind für alle Hauttypen geeignet.

Eine besondere Bedeutung kommt den biomimetischen Peptiden in der Anti-Aging- und Repair-Pflege sowohl für Haut und Haar zu.

In der Haarpflege werden sie in Haarkuren, Masken, Booster, Seren, Shampoos mit Repair-Wirkung eingesetzt.

 

Einige Beispiele biomimetischer Peptide in der Kosmetik

Kupfer-Tripeptid-1: Gesunde Haut

INCI: Copper Tripeptide-1

Das Carrier-Peptid mit natürlich vorkommenden Aminosäuren und Kupfer fördert die Gesundheit der Haut, behebt Alterungsanzeichen, unterstützt die Kollagen- und Elastinbildung, steigert die Fibroblasten-Aktivität, reduziert Entzündungsreaktionen, beugt Alterungserscheinungen vor.

Wie Studien gezeigt haben, nimmt die Konzentration des natürlichen Kupfer-Tripeptids im Plasma im Laufe der Jahre ab. Beträgt sie im Plasma von 20-Jährigen 200 ng/ml, liegt sie bei 60-Jährigen bei 80 ng/ml.

Auch die vielen biologischen Wirkungen, wie die Stimulation von Immunzellen, die antioxidative, anti-entzündliche Wirkung, sind bewiesen. Außerdem fördert das biomimetische Peptid die Repairfunktionen in der Haut und verbessert die Hautfestigkeit.

Es vergrößert zudem die Haarfollikel, und stimuliert das Haarwachstum.

Hersteller: z.B. Evonik

Tetrapeptid-21: Starke Hautmatrix

INCI: Tetrapeptide-21

Dieses biomimetische Peptid hat sich als Booster für die extrazelluläre Matrix erwiesen.

Es kurbelt die Aktivität von Kollagen, Hyaluronsäure und Fibronektin an. Die Haut gewinnt wieder an Elastizität und ihre Oberfläche wird glatter.

Das Molekül nutzt die Aminosäuresequenz der Haut, um mit dieser Information die Reduktion von Linien und Falten anzuregen. Außerdem steigert es die Hautfestigkeit, lindert Hautrötungen und Hautrauheit.

Hersteller: z.B. Evonik

Tetrapeptid-4: Anti-Schwerkraft

INCI: Tetrapeptide-4

Das biomimetische Peptid überzeugt mit Anti-Schwerkraft-Effekten und ist darum ideal, um dem Erschlaffen der Haut entgegenzuwirken, die Gesichtskonturen zu festigen und Falten zu glätten. Es fördert die Bildung von Kollagen und anderen Komponenten der extrazellulären Matrix. Folglich bietet es sich für den Einsatz in Anti-Aging-Produkten an.

Hersteller: z.B. Evonik

Tetrapeptid-61: Neue Balance

INCI: Tetrapeptide-61

Das biomimetische Peptid stärkt die extrazelluläre Matrix, balanciert die Hautprozesse wieder aus und erneuert das Erscheinungsbild der Haut. Es fördert die Hautvitalität und wirkt speziell auf alternde Fibroblasten und Keratinozyten, die ihre Energie wiedererlangen, und lindert Stressoren, die zu vorzeitiger Hautalterung führen.

Hersteller: z.B. Evonik

Tetrapeptide-30: Gleichmäßig helle Haut

INCI: Tetrapeptide-30

Das biomimetische Peptid vermindert Pigmentflecken, hellt die Haut auf, reduziert Aknenarben und Melasmen in allen Hautfarbtönen. Außerdem zeigt es signifikante anti-entzündliche Wirkungen und lindert die Symptome empfindlicher Haut, Rötungen und Reizungen.

Es wird vor allem in Produkten zur Hautaufhellung, Anti-Aging-Produkten für ebenmäßigeren Hautton und pigmentierungsregulierender Hand- und Dekolleté-Pflege eingesetzt.

Hersteller: z.B. Evonik

Kupfer-Tripeptid-34: Lebenskraft fürs Haar

INCI: Copper Tripeptide-34

Das Carrier-Peptid mit natürlichen Aminosäuren und Kupfer fördert den gesunden Haarwachstumszyklus, stärkt und vergrößert die Haarfollikel, verbessert die Kopfhaut-Kondition und die Haarqualität. Das biomimetische Peptid bringt den Haarlebenszyklus wieder ins Gleichgewicht und gibt alterndem Haar neue Kraft.

Hersteller: z.B. Evonik

 

Hautähnliche Peptide geben regenerierende Signale

Hautähnliche Peptide geben Haut und Haar das Signal zur Regeneration und sind gut verträglich. Sie erlauben Natur-basierte Produktaussagen, da sie den hauteigenen Aminosäurensequenzen nachempfunden sind. Biomimetische Peptide haben vor allem in der regenerierenden und reparierenden, aber auch in der schützenden Haut- und Haarpflege ein großes Potenzial, das Cosmacon gerne für Ihre Produkte verwirklicht.

 

Lesen Sie auch unsere Blog-Artikel zu den Themen: 

 

Quellen: 

 Cosmeceutical product consisting of biomimetic peptides: antiaging effects in vivo and in vitro.; Gazitaeva, Z. I., Drobintseva, A. O., Chung, Y., Polyakova, V. O., & Kvetnoy, I. M. Clinical, cosmetic and investigational dermatology 2017, 11-16.

Randomized controlled trial on a PRP-like cosmetic, biomimetic peptides based, for the treatment of alopecia areata.; Rinaldi, F., Marzani, B., Pinto, D., & Sorbellini, E.  Journal of Dermatological Treatment 201930(6), 588-593.

QR678 & QR678 Neo Hair Growth Formulations: A Cellular Toxicity & Animal Efficacy Study.; Kapoor R, Shome D, Vadera S, Kumar V, Ram MS.Plast Reconstr Surg Glob Open. 2020 Aug 25;8(8):e2843.

Bioactive Peptides: Applications and Relevance for Cosmeceuticals.; Lima TN, Pedriali Moraes CA. Cosmetics. 2018; 5(1):21.

Directed Discovery of Tetrapeptide Emulsifiers.; Scott GG, Börner T, Leser ME, Wooster TJ, Tuttle T.Front Chem. 2022 Feb 17;10:822868.