Körpermousse
Unter die Bezeichnung Körpermousse (Bodymousse) fallen Produkte, die als schaumige Lotionen für die sanfte Pflege von Gesicht, Händen und Körper geeignet sind. Im Bereich der Kosmetik ist Körpermousse derzeit noch nicht weit verbreitet, allerdings haben bereits zahlreiche Hersteller den Trend erkannt: Immer mehr Aerosoldosen und Tiegel mit Körpermousse kommen in den Handel. Die außerordentliche Beliebtheit hat natürlich einen Grund. Körpermousse ist so pflegend und reichhaltig wie Bodybutter, dabei aber auch gleichzeitig wunderbar luftig-leicht. Die gerne als „fluffig“ bezeichnete Textur umschmeichelt die Haut wie eine leichte Sommerbrise und versorgt sie optimal und intensiv mit Feuchtigkeit. Dank der federleichten cremigen Konsistenz lässt sich die Mousse ganz einfach auftragen. Sie zieht schnell ein und hinterlässt auf der Haut keinen unangenehmen öligen Film.
Körpermousse: Definition und Anwendung
Abgeleitet wurde die Bezeichnung von dem französischen Begriff „Mousse“, der für schaumige beziehungsweise schäumende Konsistenzen verwendet wird. In diesem Zusammenhang wird auch oft der Begriff „moussierend“ genannt.
Auch wenn Bodymousse übersetzt Körpermousse bedeutet, werden die Produkte auch gerne für das Gesicht und die Hände genutzt. Sie werden für gewöhnlich in zwei verschiedenen Darreichungsformen angeboten: als Aerosolspray und im praktischen Tiegel. Besonders locker und luftig ist Körpermousse aus der Dose. Es kann sehr genau und sparsam dosiert werden, ist aber auch lange haltbar, da keine Mikroorganismen eindringen können.
Als Tiegelprodukt („Non-Aerosol“) ist Körpermousse nur unwesentlich fester und kompakter, die von vielen Nutzern so geliebte „fluffige“ Konsistenz zeigt sich auch hier, obwohl die Textur etwas cremiger und nicht ganz so schaumig ist.
Körpermousse enthält oft natürliche Extrakte wie beispielsweise Aloe Vera, Jojobaöl, Sonnenblumenöl oder Mangobutter. Diese führen der Haut Pflege- und Nährstoffe zu. Verschiedene Blüten- oder Gewürzdüfte sorgen dafür, dass Körpermousse auch für die Nase ein herrlicher Genuss ist. Beispiele für gebräuchliche Duftnoten sind Ingwer, Zimt, Ylang Ylang, Jasmin, Anis, Kokosnuss, Mango, Vanille und Sandelholz. Manche Mousse-Produkte werden zusätzlich mit winzigen Glanzpartikeln ausgestattet, die der Haut auch noch einen zarten Schimmer verleihen. Andere wiederum pflegen und kühlen die strapazierte Haut nach Sonnenbädern. Dann gibt es auch Körpermousse, das nach dem Baden und Duschen angewendet wird und zu einem entspannten und geglätteten Hautgefühl beiträgt. Weitere sind dagegen eher zum Reinigen der Haut gedacht. Die Anwendungsbereiche können also je nach Produkt sehr unterschiedlich ausfallen.
Gemeinsam ist allen Körpermousse-Varianten jedoch die leichte, luftige Rezeptur, die sich sehr schön auftragen lässt. Je nach gewünschtem Pflegekonzept des Herstellers kann sie mehr oder weniger reichhaltige Inhaltsstoffe enthalten.
Eine federleichte Textur für eine streichelzarte Haut
Vom Konzept her liegt Body-Mousse also zwischen einer Feuchtigkeitscreme, einer Bodylotion und einer fetthaltigen Pflegecreme. Das Produkt wird von vielen Frauen bevorzugt im Sommer verwendet, wenn die Haut sich über einen soften Frischekick freut und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden will. Trotzdem spricht natürlich nichts gegen eine ganzjährige Verwendung: Hier kommt es eben auf den persönlichen Geschmack und die individuellen Vorlieben an.
Körpermousse lässt sich rückstandsfrei in die Haut einmassieren und hinterlässt ein sehr angenehmes zartes Hautgefühl. Es bietet ein unwiderstehliches Verwöhnerlebnis, hat aber zugleich auch einen sehr hohen pflegenden Nutzen. Gerne wird es mit Arganöl, Traubenkernöl und Vitamin E angereichert, auch Urea und Panthenol sind oft in Körpermousse zu finden.
Die Wirkstoffe in Körpermousse
Steckbrief Traubenkernöl
INCI: Vitis Vinifera Seed Oil
CAS-Nummer: 8024-22-4
Gewinnung: Extraktion aus den Kernen der Weinrebengewächse
Hauptinhaltsstoffe: Procyanidine (Flavonoide, die die Blutgefäße stärken sowie Gewebe und Haut straffen) und Resveratrol
Eigenschaften:
Traubenkernöl gehört zu den wichtigsten Inhaltsstoffen, denn es enthält jede Menge Resveratrol: einen antioxidativen Bestandteil, der Alterungsprozesse regulieren, die Lebensdauer von Zellen verlängern und die Haut straffen kann. Weitere Informationen über Traubenkernöl findet Ihr hier.
Steckbrief Arganöl
INCI: Argania Spinosa Kernel Oil
CAS-Nummer: 223747-87-3
Gewinnung: durch Kaltpressung der Kerne
Hauptinhaltsstoffe: Linolsäure, Palmitin-/Stearinsäure, Alpha-Tocopherol, Beta-Tocopherol und Gamma-Tocopherol, Ölsäure, Squalan
Eigenschaften: Anti-Aging, feuchtigkeitsspendende Wirkung,
Auch Arganöl ist ein vorteilhafter Wirkstoff für Body-Mousse. Zu über 80 Prozent besteht es aus wertvollen ungesättigten Fettsäuren. Darüber hinaus enthält es einen sehr hohen Anteil an natürlichen Antioxidantien und immerhin doppelt so viel Vitamin E wie beispielsweise Olivenöl. Trockene spröde Haut wird mit Arganöl wieder schön weich und glatt, da es eine intensive feuchtigkeitsspendende Wirkung hat. Weitere Informationen über Arganöl findet Ihr hier.
Steckbrief Jojobaöl
INCI: Simmondsia Chinensis Seed Oil
Pflanzenfamilie: Buxaceae
CAS-Nummer: 61789-91-1
Gewinnung: Kaltpressung
Eigenschaften: entzündungshemmend, mild, Haut pflegend
Jojobaöl gehört zu den bedeutendsten Kosmetikölen für qualitativ anspruchsvolle Produkte und findet daher auch häufig in Body-Mousse Verwendung. Es ist besonders reich an den Vitaminen A, E und F, kann die Regenerationsfähigkeit der Haut steigern, ist feuchtigkeitsbindend und hat von Natur aus den Lichtschutzfaktor 4. Weitere Informationen über Jojobaöl findet Ihr hier.
Steckbrief Aloe Vera
INCI: Aloe barbadensis leaf juice
Verbreitungsgebiet: Afrika, Vorderasien, Südamerika
Nutzung: Heilpflanze, Zierpflanze
Anzahl der Arten: etwa 600
CAS-Nummer: 8001-97-6
Eigenschaften: entzündungshemmend, antibakteriell
Über die Aloe Vera muss eigentlich nicht viel gesagt werden, die Wüstenlilie zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen überhaupt. Das in den dickfleischigen Blättern gespeicherte Gel der Pflanze ist für eine außerordentliche Heilwirkung bekannt und wird in erster Linie zur Pflege der Haut eingesetzt. Es weist sehr gute befeuchtende, entzündungshemmende sowie antibakterielle Eigenschaften auf. Somit ist Aloe Vera Saft und Aloe Vera Puder ideale Wirkstoffe für Produkte wie Körpermousse, lesen Sie hierzu mehr in unserem Blogbeitrag.
Steckbrief Vitamin E
CAS-Nummer: 10191-41-0
Alternative Bezeichnung: Tocopherol
Funktion: Antioxidant
Eigenschaften: verlangsamt Alterungsprozesse, verbessert die Hautoberfläche, erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut
Vitamin E verlängert die Lebensdauer der roten Blutkörperchen und hält die Zellen fit. Es stellt ein Antioxidans dar, wirkt hemmend auf Entzündungen und unterstützt das Immunsystem. Insgesamt leistet Vitamin E als Wirkstoff in kosmetischen Produkten wertvolle Dienste, daher empfiehlt es sich auch für Körpermousse. Weitere Informationen über Vitamin E findet Ihr hier.
Körpermousse: das pflegende Verwöhnerlebnis
Die noch relativ neue Produktkategorie Körpermousse bietet nicht nur ein zartes-luftiges Verwöhnerlebnis, sondern pflegt auch die Haut und versorgt sie mit ausreichend Feuchtigkeit. Ob als Gesichtspflege-, Körper-, Fuß- oder Handmousse, die lockere Rezeptur ist nicht nur im Sommer eine Wohltat. Wenn Sie Ihre Kosmetikserie mit einem Körpermousse erweitern möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Quellen:
Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils.; Lin TK, Zhong L, Santiago JL.Int J Mol Sci. 2017 Dec 27;19(1):70
Fatty Acid Composition of CosmeticArgan Oil: Provenience and Authenticity Criteria.; Miklavčič MB, Taous F, Valenčič V, Elghali T, Podgornik M, Strojnik L, OgrincN.; 2020 Sep 7;25(18):4080
ArganOil: Chemical Composition, Extraction Process, and Quality Control.; Gharby S, Charrouf Z.Front Nutr. 2022 Feb 3;8:804587
Tocopherols as antioxidants in lipid-based systems: The combination of chemical and physicochemical interactions determines their efficiency. ; Barouh N, Bourlieu-Lacanal C, Figueroa-Espinoza MC, Durand E, Villeneuve P.Compr Rev Food Sci Food Saf. 2022 Jan;21(1):642-688.
Vitamin E: A Review of Its Application and Methods of Detection When Combined with Implant Biomaterials.; Gamna F, Spriano S.Materials (Basel). 2021 Jul 1;14(13):3691
Pharmacological Update Properties of Aloe Vera and its Major Active Constituents. Sánchez M, González-Burgos E, Iglesias I, Gómez-Serranillos MP.Molecules. 2020 Mar 13;25(6):1324
Acemannan-induced tooth socket healing: A 12-month randomized controlled trial. Vu NB, Chuenchompoonut V, Jansisyanont P, Sangvanich P, Pham TH, Thunyakitpisal P.J Dent Sci. 2021 Mar;16(2):643-653
Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils.; Int J Mol Sci. 2017 Dec 27;19(1):70.
Jojoba Oil: An Updated Comprehensive Review on Chemistry, Pharmaceutical Uses, and Toxicity.; Polymers (Basel). 2021 May 24;13(11):1711.