Zeitplan der Haut

Der Zeitplan der Haut
Unsere Haut lebt nach einem immer gleichbleibenden Zeitplan, der von Uhr-Genen gesteuert wird. Bestimmte Prozesse sind vor allem tags, andere nachts aktiv. Dieser innere Zeitplan der Haut hat Bedeutung für die Wahl der kosmetischen Pflegeprodukte und Wirkstoffe.
So nimmt der transepidermale Wasserverlust abends und nachts zu, während die Talgbildung zurückgeht und gegen vier Uhr morgens ihren Tiefpunkt erreicht, um bis zum Mittag auf ihr Maximum hochzulaufen.
Dass die Haut nachts durchlässiger ist, ist ein Fakt, der uns eine andere Sicht auf die Nachtpflege einnehmen lässt. Wurde früher zu reichhaltiger Nachtpflege geraten, weiß man heute, dass Produkte aufgrund der erhöhten Durchlässigkeit nachts nicht nur intensiver wirken, sondern auch eher zu unerwünschten Nebenwirkungen führen können. Retinol beispielsweise sollte nachts in geringeren Konzentrationen verwendet werden, um die gleichen Resultate zu erzielen wie mit höheren Konzentrationen am Morgen.
Früher sprach man von Dark Repair und meinte damit, die Fähigkeit der Haut, in der Nacht Reparaturarbeit an ihren Zellen zu leisten.
Heute weiß man, dass die DNA-Reparatur in den Zellen in den frühen Morgenstunden deshalb auf Hochtouren läuft, weil die Synthese des Enzyms 8-Oxoguanin-DNA-Glykosylase (OGG1) dann durch spezifische circadiane Uhr-Gene ausgelöst und bereitgestellt wird.
Durch unseren Lebensstil können wir den Zeitplan der Haut allerdings empfindlich stören.
Studien beweisen den reduzierenden Einfluss von Nachtarbeit auf die circadiane Genexpression und die resultierende Behinderung der eigenständigen DNA-Regeneration der Hautzellen. Eine Folge ist, dass die Haut von Menschen, die in Nachtschicht arbeiten, empfindlicher auf UV-Strahlen reagiert.
Der durch die Uhr-Gene gesteuerte Zeitplan unserer Haut ist ein tief im Gehirn verankertes System, das sich nicht anpasst, den wir aber durch kosmetische Wirkstoffe unterstützen können.
Mittlerweile gibt es spezielle Wirkstoffe, die den Zeitplan der Haut wiederherstellen bzw. unterstützen können.
Taktgeber Melatonin
Das Neurohormon Melatonin unterstützt die Haut bei der Anpassung an ihren Tag-Nacht-Rhythmus. Die Melatonin-Synthese steigt im Dunkeln, während helles Licht sie reduziert.
Ein hoher Melatonin-Spiegel korreliert mit der Schlafqualität und auch mit Haarwachstum, Wundheilung und sogar Anti-Tumor-Aktivität.
Die Melatonin-Bildung steigt etwa 2 Stunden vor dem Schlafengehen an (vorausgesetzt, wir schließen Stresseinflüsse aus) und erreicht ihren Höhepunkt ca. 2-3 Stunden danach.
Die antioxidative Wirkung von Melatonin ist mittlerweile durch viele Studien gut belegt.
Als Nahrungsergänzung wird es wegen seiner antioxidativen und immunstärkenden Wirkung verwendet. Auch in der Kosmetik punktet der neue Wirkstoff mit seiner antioxidativen Wirkung und als Radikalfänger. Weitere Benefits umfassen die Unterstützung der Hautzellregeneration und die entzündungshemmenden Effekte. Zudem trägt es zum UV-Schutz der Haut bei und kann Pigmentflecken reduzieren.
Es empfiehlt sich vor allem für die Nachtpflege, um dem natürlichen Zeitplan der Haut zu folgen und die nächtlichen Erholungs- und Repairfunktionen zu unterstützen.
INCI: Melatonin
CAS-Nr.: 73-31-4
Chemische Bezeichnung: N-(2-(5-Methoxyindol-3-yl)acetamide
Eigenschaften: weißes kristallines Pulver, Schmelzpunkt bei 116-120°C
Lespedeza Capitata und die Uhr-Gene
Unter dem Namen Beta-Circadin hat das Unternehmen Clariant einen Wirkstoff entwickelt, der die circadianen Rhythmen der Hautzellen synchronisieren und den Zeitplan der Haut wieder ins Lot bringen soll. Dieser Wirkstoff basiert auf einem Extrakt der südkoreanischen Pflanze Lespedeza Capitata. Sie soll mit ihren Flavonoiden Carlinosid und Isoscaptosid die Expression der Uhr-Gene in der Haut beeinflussen.
Er wirkt resynchronisierend auf die Gene Bmal-1, Per und Cry, die neben dem Gen Clock an der Regulation der circadianen Rhythmen beteiligt sind und für deren Entdeckung es im Jahr 2017 den Nobelpreis für Physiologie/Medizin gab. Ihre Expression wird durch Stress, Jetlag oder Blaulicht gestört. Er hilft die biologische Uhr der Haut, wieder ins Gleichgewicht zu bringen, stärkt die Hautbarriere und unterstützt Prozesse, die dem Zeitplan der Haut folgen, u.a. die nächtliche Aktivität der Aquaporine für bessere Hautdurchfeuchtung, die Kollagenbildung und führt zu einem jüngeren, frischeren Hautbild.
INCI: Propanediol , Aqua , Lespedaza Capitata Leaf/Stem Extract
Reis & Rosmarin gleichen den Zeitplan der Haut aus
Vom Schweizer Labor Rahn wurde der Wirkstoff mit Handelsname Celligent auf der Basis von Reis- und Rosmarinextrakten entwickelt. Er verbessert die Hautbarriere-Eigenschaften und Heilungsprozesse und kann der Haut von Menschen helfen, die schlecht schlafen, nachts arbeiten oder häufig Jetlag erleben.
Wenn der Zeitplan der Haut gestört wird, kann sie mit Trockenheit, überstarker Talgproduktion, Ausschlägen reagieren.
Der Wirkstoff leistet Zell- und DNA-Schutz für die Haut und bringt ihren Zeitplan wieder in Balance.
INCI: Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil , Ethyl Ferulate , Rosmarinus officinalis (Rosemary) Leaf Extract , Tocopherol
Das Gletscherbakterium für nächtliche Regeneration
Das Metabiotikum aus dem Schweizer Labor Mibelle (Handelsname Ice Awake) nutzt aus dem extremophilen Gletscherbakterium Iodobacter fermentierte Bernsteinsäure. Es soll Einfluss auf den Zeitplan der Haut haben, indem es die Expression von Chaperonprotein-Genen aktiviert, die für die dreidimensionale Stapelung von Kollagen in der Dermis verantwortlich sind. Dieser nächtliche Regenerationsprozess gerät durch Störungen des Zeitplans der Haut aus dem Takt und ist eine wesentliche Ursache für den Elastizitätsverlust der Haut bei Schlafmangel bzw. Schlafstörungen.
In klinischen Studien an Personen mit schlechter Schlafqualität und hektischem Lebensstil verjüngte der Wirkstoff das Hautbild, verringerte die Faltentiefe, steigerte die Ausstrahlung, Frische und Energie der Haut.
In vitro konnte die erhöhte ATP-Bildung nachgewiesen werden.
INCI: Succinic Acid , Maltodextrin , Aqua
Probiotikum aus den Tiefen des Ozeans
Das Probiotikum des Labors Lipotrue (Handelsname: Sirtalice) stammt aus den Tiefen des indischen Ozeans. Es konnte gezeigt werden, dass es die nächtliche Energiesynthese der Mitochondrien in den Hautzellen effektiv anregt. Bereits nach 15-20 Minuten zeigte sich ein deutlicher Straffungseffekt. Die Wiederherstellung der nächtlichen Energieprozesse soll die Synchronisierung des Zeitplans der Haut unterstützen.
Der vegane, maritime, biotechnologische Wirkstoff gibt der Haut neue Energie, wirkt wie ein Lifting, vermindert Krähenfuß-/Augenfältchen.
INCI: Glycerin , Aqua , Bacillus Ferment
Vitamin B3 für Langlebigkeit
Das auch als Niacinamid bekannte Vitamin B3 wird als Trendwirkstoff neu entdeckt.
Es kann nachgewiesenermaßen die Expression von Langlebigkeits-Proteinen (Sirtuine) aktivieren und so die zelluläre DNA in der Nacht wiederherstellen.
Niacinamid wird von der Haut sehr gut aufgenommen, unterstützt die Bildung von Lipiden und Ceramiden, stärkt die Hautbarriere, wirkt antioxidativ, verbessert das Feuchtigkeitsbindevermögen der Haut, reguliert die Talgdrüsenfunktion, reduziert Augenschatten/-fältchen.
INCI: Niacinamide
CAS-Nr.: 98-92-0
Beschreibung: wasserlösliches Vitamin
Wirkung: Vorläufer der Coenzyme NADH und NADPH, die den Zellstoffwechsel anregen, an vielen biochemischen Prozessen beteiligt sind, die wichtige Hautfunktionen steuern (wie DNA-Reparatur, Antioxidationsschutz, Zellerneuerung)
Soja in der Nacht
Soja überrascht immer wieder durch Eigenschaften, die durch neue Techniken aufgeschlüsselt werden. So können Sojaglykoproteine durch Biofermentation aus Sojaprotein isoliert werden. Sie unterstützen die nächtliche Synthese von Kollagen Typ I, das in junger Haut vorherrscht, dessen Bildung sich aber durch Schlafstörungen dramatisch verlangsamt.
INCI: Glycine Soja Protein
CAS-Nr.: 9010-10-0
Kosmetik im Zeitplan der Haut
Unser moderner Lebensstil ist von Hektik, Licht aus allen möglichen Quellen rund um die Uhr, so zu sagen einem Leben gegen die innere Uhr geprägt und macht es unserer Haut schwer, ihren Jahrtausende alten biologischen Rhythmen zu folgen. Die moderne Kosmetik findet Wege und Wirkstoffe, die der Haut helfen, ihre nächtlichen Erholungsfunktionen zu leisten und lange ein strahlendes, jugendliches Aussehen zu bewahren.
Cosmacon spürt innovative Wirkstoffe auf, die den Zeitplan der Haut unterstützen, und integriert sie in moderne Formulierungen. Sprechen Sie uns an.
Lesen Sie auch auf unserer Website:
Literatur:
Tuft C, Matar E, Menczel Schrire Z, Grunstein RR, Yee BJ, Hoyos CM.Clin Interv Aging. 2023 Jan 12;18:49-59
Population-level rhythms in human skin with implications for circadian medicine.
Wu G, Ruben MD, Schmidt RE, Francey LJ, Smith DF, Anafi RC, Hughey JJ, Tasseff R, Sherrill JD, Oblong JE, Mills KJ, Hogenesch JB.Proc Natl Acad Sci U S A. 2018 Nov 27;115(48):12313-12318