Vitamin M
Vitamin M (Folsäure): für die Gesunderhaltung unserer Zelle
Selbst in den westlichen Industrieländern ist eine Unterversorgung mit Folsäure gar nicht so selten. Gründe sind unter anderem die Einnahme bestimmter Medikamente, eine einseitige Ernährung und auch Alkoholmissbrauch. Die Folgen eines Mangels machen sich mit eindeutigen Symptomen bemerkbar. Mundschleimhautentzündungen, Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit oder Abgeschlagenheit sowie depressive Verstimmungen sind nur einige Beispiele. Schätzungen zufolge nehmen hierzulande vier von fünf Menschen zu wenig Folsäure zu sich. Die Gründe liegen auf der Hand. Es ist zwar durchaus möglich, den Bedarf komplett über die Nahrung zu decken, die meisten Menschen essen jedoch zu wenig Gemüse und Vollkornprodukte. Außerdem wissen viele Verbraucher nicht, dass der Folsäuregehalt in Lebensmitteln durch eine lange Lagerung oder Kochzeit drastisch sinkt. Glücklicherweise stehen inzwischen aber ausreichend Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure zur Verfügung. Diese werden besonders häufig Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren empfohlen. Ein Mangel kann für diese Frauen besonders schwere Folgen haben, denn er zieht oft schwere Entwicklungsstörungen am Nervensystem des Kindes mit sich. In diesem Zusammenhang ist der sogenannte „offene Rücken“ (Spina bifida) besonders bekannt und gefährlich.
Gefährdungen oder Risiken einer möglichen Überdosierung sind bisher jedoch nicht bekannt. Eine vollständige systematische Untersuchung steht für synthetische Folsäure zwar noch aus, Studien haben aber bereits ergeben, dass es bei Überdosierungen praktisch zu keinen Nebenwirkungen oder unerwünschten Symptomen kommt.
Folsäure in der Kosmetik
Doch auch in der Kosmetik hat Vitamin B9 längst Einzug gehalten. Das Vitamin kommt besonders häufig in Anti-Aging- und Sonnenschutzprodukten zum Einsatz und unterstützt den Regenerationsprozess der Haut. Gleichzeitig schützt es vor DNA-Schädigungen, beugt einem Feuchtigkeitsverlust vor und sorgt für Elastizität. Grundsätzlich bieten Kosmetikprodukte mit Folsäure einen verbesserten Zellschutz. Die Haut bleibt länger straff und wirkt deutlich jünger, wenn sie mit hochwertigen Produkten, die Folsäure enthalten, gepflegt wird. Fehlt dem Körper nämlich Vitamin M (Folsäure), steigt die Gefahr von fehlerhaften oder auch unvollständigen Zellteilungen rapide an. Da mit zunehmendem Alter unweigerlich Schäden an der DNA auftreten, die letztendlich zu fehlerhaften Kopien der Zellen führen, ist Vitamin M (Folsäure) ein wichtiger Stoff im Kampf gegen unerwünschte Falten und gegen die Hautalterung.
Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Vitamin M (Folsäure) die Neigung zu Allergien und Asthma reduzieren kann. Personen, die ganz besonders auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin M (Folsäure) achten, hatten laut dieser Studie ein auffallend niedriges IgE-Antikörper-Level, was nichts anderes aussagt, als dass diese Menschen weniger anfällig für Atemprobleme, Asthma oder allergische Erkrankungen.
Vitamin M (Folsäure): auch wirksam in Haarpflegeprodukte
Aber das wertvolle Vitamin kann sogar noch mehr. Es verhilft uns nämlich auch zu gesundem, glänzendem und kräftigem Haar, da Vitamin M (Folsäure) die Zellteilung im Bereich der Kopfhaare unterstützt und anregt. Insgesamt gesehen ist das Vitamin somit ein Generator für verschiedene wichtige Wachstumsprozesse, ohne die wir auf Dauer nicht existieren könnten. Da der Mensch es über die Nahrung meist nur in einer unzureichenden Menge aufnimmt, spricht aus der Sicht von Dermatologen und Medizinern anderer Fachbereiche nichts gegen die Verwendung von Kosmetikprodukten beziehungsweise Nahrungsergänzungsmitteln mit Folsäure. Dies gilt in besonderem Maße unter Berücksichtigung des folgenden Aspektes: Ein Kochvorgang von nur zwei Minuten zerstört die in Gemüse und anderen Nahrungsmitteln enthaltene Vitamin M (Folsäure) bis zu 90 Prozent.
Wir arbeiten gerne mit diesen Vitamin M (Folsäure)-haltigen Wirkstoffen:
Name | Lieferant | INCI Name | Bemerkung |
---|---|---|---|
Folic Acid | DSM Personal Care | Folic Acid | |
Natori Vita Complex HD | Ecoori | Biotin , Panthenol , Thiamine HCl , Cyanocobalamin , Riboflavin , Pyridoxine , Folic Acid , Menadione , Bioflavonoids , Ascorbic Acid , Tocopheryl Acetate , Glutathione , 1,2-Hexanediol , Aqua | |
B9-Vitapol | LABIO. Co., Ltd. | Aqua , Butylene Glycol , Bacillus/Folic Acid Ferment Filtrate Extract , Sodium Hyaluronate | |
VB9-Plus | LABIO. Co., Ltd. | Aqua , Butylene Glycol , Bacillus/Folic Acid Ferment Filtrate Extract , Dipotassium Glycyrrhizate , Sodium Hyaluronate | |
BIO-Placenta | LABIO. Co., Ltd. | Aqua , Lecithin , Acetyl Glutamine , sh-Oligopeptide-1 , sh-Oligopeptide-2 , sh-Polypeptide-1 , sh-Polypeptide-9 , sh-Polypeptide-11 , Bacillus/Folic Acid Ferment Filtrate Extract , Sodium Hyaluronate , Caprylyl Glycol , Butylene Glycol |
Vitamin M (Folsäure): das oftmals unterschätzte Vitamin
Vitamin M (Folsäure) wird von Verbrauchern gerne einmal unterschätzt, tatsächlich gehört es aber zu den wertvollsten und wichtigsten Vitaminen, die wir kennen. Ob Kinder oder Erwachsene, eine ausreichende Zufuhr, die über die Ernährung nur bedingt garantiert werden kann, ist im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig. Kosmetikprodukte mit diesem Power-Vitamin schenken uns zusätzlich eine gesunde straffe Haut und kräftiges Haar. Wenn Sie auch an einer Entwicklung mit Vitamin M interessiert sind, fragen Sie gerne bei uns an.
Quellen:
Vitamine ; Hans K. Biesalski, Jürgen Schrezenmeir, Peter Weber, Hubert E. Weiß, Thieme-Verlag
Blount, BC. Folate deficiency causes uracil misincorporation into human DNA and chromosomal breakage. Proc Natl Acad Sci USA 94:3290-3295 (1997)
Kim, Yi et al. Folate deficiency in rats induces DNA strand breaks and hy- pomethylation within the p53 tumor suppressor gene. Am J Clin Nutr 65:46-52 (1997)
Krutmann, J. New developments in photo protection of human skin. Skin Pharmacol Appl Skin Physiol 14:401-407(2001)
Debowska, R et al. Folic Acid (folacin) – new application of cosmetic ingredient. Kosmetische Medizin 3: 123-129 (2005)
Debowska, R. et al. Protective effect of folacin on UVB-induced skin damage. 15th congress of the European Academy of Dermatology and Venereology, Rhodos (2006).
Knott, A et al. Folic Acid: cellular uptake and penetration into Human Skin. Journal of Investigative Dermatology 127:2463-2466 (2007)
Kapoor MS, D’Souza A, Aibani N, Nair SS, Sandbhor P, Kumari D, Banerjee R.Sci Rep. 2018 Oct 31;8(1):16122
Khaleghi F, Irai AE, Sadeghi R, Gupta VK, Wen Y.Sensors (Basel). 2016 May 24;16(6):747