Succinylsäure

Succinic acid; Butandisäure; Succinylsäure

Succinylsäure, auch unter dem Namen Bernsteinsäure oder Butandisäure bekannt, ist eine kristalline, farblose, aliphatische Dicarbonsäure, welche als metabolisches Zwischenprodukt sowohl im Zitronensäurezyklus wie auch im Harnstoffzyklus vertreten ist.  Die Entstehung der Succinylsäure ist hierbei auf die Oxidation von Succinyl-CoA zurückzuführen, welches wiederum aus dem Stoffwechselprozess von Kohlenhydraten, Fetten sowie Proteinen hervorgeht. Succinylsäure kann im Fortgang weiter verstoffwechselt werden, um entweder Energie zu erzeugen oder in andere Verbindungen wie Glukose oder Aminosäuren umgewandelt zu werden.
Wie aus dem Namen ersichtlich, verdankt die Succinylsäure ihrem Namen dem Bernstein, welcher als sogenannter Schmuckstein die Succinylsäure beinhaltet.
Neben der im Organismus vorkommenden Succinylsäure, ist die Säure ebenfalls in der Natur anzutreffen. So befindet sie sich in einer Vielzahl von Pflanzensäften sowie in Pilzen und Algen.

 

Bernsteinsäure und seine Verwendung

Verwendung findet die Succinylsäure in mehreren Themenfeldern. So dient sie zum einen als Lebensmittelzusatzstoff (E363) und zum anderen durch ihren mild-sauren und gleichzeitig salzigen Geschmack als Geschmacksverstärker für Gerichte wie Desserts oder Trockensuppen. Darüber hinaus wird sie als Lösemittel und Weichmacher für Kunststoffe und Wachse eingesetzt und findet zusätzlich immer mehr Anklang in der Kosmetikbranche. Bis tief ins 20. Jahrhundert wurde die Succinylsäure ebenfalls als Arzneimittel, welcher zur Behandlung von Katarrhen und Syphilis eingesetzt wurde, benutzt.

 

 Succinylsäure in der Kosmetik

In der Kosmetik- und Hautpflegebranche wird Bernsteinsäure als natürlicher Inhaltsstoff in verschiedenen Produkten wie Feuchtigkeitscremes, Gesichtscremes und Seren verwendet. Succinylsäure ist eine natürliche Verbindung, welche in der Kosmetik Verwendung als Feuchthaltemittel sowie Feuchtigkeitsspender findet. Ein Feuchthaltemittel beschreibt eine Substanz, die hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern, indem Wassermoleküle aus der Luft aufgenommen werden. Dieses Phänomen wird als hygroskopischer Effekt bezeichnet und lässt das Hautbild frisch und jung erscheinen.

Succinylsäure weist zudem entzündungshemmende sowie antimikrobielle Eigenschaften auf, was sie zu einem nützlichen Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten für Menschen mit entzündlichen Hautkrankheiten wie Ekzemen und besonders Akneerkrankungen macht.   Zusätzlich deuten einige Studien darauf hin, dass aufgrund der Unterstützung der Zellerneuerung sowie der antioxidativen Wirkung Succinylsäure zu einer Milderung feiner Linien und Falten beitragen kann. Das Gesicht erscheint somit straffer und jünger.

Bernsteinsäure kann auch als natürliches Peeling verwendet werden, da sie hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Sie wird auch in Haarpflegeprodukten verwendet, um die Gesundheit von Kopfhaut und Haar zu verbessern. Bernsteinsäure gilt als sicherer und wirksamer Inhaltsstoff in Kosmetika und Hautpflegeprodukten. Auch Menschen mit empfindlicher Haut können auf den Rohstoff zurückgreifen, da er aufgrund der körpereigenen Herstellung für die Haut besonders gut verträglich ist.

 

Steckbrief: Succinylsäure
INCI: Succinic Acid

CAS-Nr.: 110 – 15 – 6

Andere Bezeichnungen: Butandisäure, Bernsteinsäure, E363

Summenformel: C4H6O4

Siedepunkt: 235 °C

Beschaffenheit: liegt als farb- und geruchsloser, kristalliner Feststoff vor

 

Wir arbeiten gerne mit diesen Bernsteinsäure-haltigen Rohstoffen: 

HandelsnameHerstellerINCI Bemerkung
Vita Soft PeelQUIMIVITA PRODUCTS SLSuccinic Acid
Vita Cell RenovaQUIMIVITA PRODUCTS SLMandelic Acid, Succinic Acid, Tartaric Acid
IceAwakeMibelle AG BiochemistrySuccinic Acid, Maltodextrin, Aqua
Vita CatiogelQUIMIVITA PRODUCTS SLCeratonia Siliqua (Carob) Gum, Arginine, Succinic Acid
CARNOXYNSharon Laboratories LtdAqua, Carnitine Fumarate, Sodium Pyruvate, Succinic Acid, Citric Acid
SHICONIX Liquid AB (N)ICHIMARU PHARCOS CO., LTD.Lithospermum Officinale Extract, Water, Butylene Glycol, Succinic Acid, Hydrolyzed Soy Protein, Aluminum Chloride
Naturall-e d-Alpha Tocopheryl Succinate 1162IUMatrix Life ScienceTocopheryl SuccinateVitamin E-Bernsteinsäure-Ester
IMWITOR 780 KCremer CareIsostearyl Diglyceryl SuccinateButandisäure, Ester mit Isooctadecanol und Glycerindimer

 

Hochwertige Kosmetik mit Bernsteinsäure von Cosmacon

Die Succinylsäure als organische Säure ist durch ihre vielfältige Anwendbarkeit ein attraktiver Rohstoff. Sie hat sowohl einen Nutzen im Lebensmittelkontext als auch im technischen und kosmetischen Bereich.

Besonders die Kosmetikbranche verspricht sich Großes von der Succinylsäure, da sie durch die Synthetisierung im eigenen Körper eine gute Verträglichkeit aufweist und durch ihre besonderen Eigenschaften einen äußerst nützlichen Wirkstoff im Bereich des Anti-Agings sowie der zu Akne neigender Haut darstellt. Cosmacon entwickelt für Sie auf Wunsch gerne entsprechende, hochwertige Formulierungen. Fragen Sie noch Heute für eine unverbindliche Beratung an.

 

 

Quellen:

 An Overview of the Diagnosis and Management of Seborrheic Dermatitis.; Dall’Oglio F, Nasca MR, Gerbino C, Micali G. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2022 Aug 6;15:1537-1548.

Succinic Acid: Technology Development and Commercialization.; Nghiem NP, Kleff S, Schwegmann S. Fermentation. 2017; 3(2):26

Staphylococcus epidermidis in the human skin microbiome mediates fermentation to inhibit the growth of Propionibacterium acnes: implications of probiotics in acne vulgaris.; Wang Y, Kuo S, Shu M, Yu J, Huang S, Dai A, Two A, Gallo RL, Huang CM.Appl Microbiol Biotechnol. 2014 Jan;98(1):411-2