Photolyase

Anacystis nidulans Photolyase ist ein Enzym, welches aus der Blaualge Anacystis nidulans gewonnen wird. Es ist an der Reparatur der DNA beteiligt und es ist in sehr vielen Sonnenschutzmitteln vorhanden.

Die Photolayse wurde in Prokarioten, Eukarioten und Archaeen gefunden, welches bewiesenermaßen bei der Haus – Spitzmausbeutelratte und dem Kaninchenkänguru gefunden würde. Menschen und höhere Säugetiere besitzen dieses Enzym leider nicht im Körper.

Photolyase ist in der Lage UVB Schäden in der Haut zu reparieren, was eine Revolution in der Kosmetik darstellt. Bisher konnte man mit den Sonnenschutzmitteln entweder von der Sonne schützen, oder schon beschädigte Stellen an der Haut, wie z.B. ein Sonnenbrand, nur kühlen.

Ein ziemlich einzigartiger Vorgang der Photolyase führt dazu das durch UV – Belichtung beschädigte DNA – Stränge wieder repariert werden.

Die Photolyase bindet sich im aktiven Zentrum entweder an CPDs oder an die (6 – 4) – Photoprodukte der DNA.

Die UV – Beleuchtung sorgt dafür, dass der Antennenkomplex angeregt wird und das Diese Anregung auf Redox – Kofaktoren transferiert werden.

Dadurch springt ein Elektron auf den DNA – Schaden am aktivem Zentrum, der sich dadurch auflöst. Anschließend wird durch einen Elektronentransfer an der Enzymoberfläche das Flavin in seinem reduzierten Zustand zurückversetzt.

 

Fazit: Photolyase – ein Mittel für die Zukunft

UVB und andere Schäden, die durch die Sonne verursacht wurden, kann man nun doch schon behandeln. Auch wenn die Tests nicht bei 100% lagen, was die komplette Heilung anbelangte, sind sich doch alle Wissenschaftler einig. Aus dermatologischer Sicht stellen Photolyase – haltige Produkt eine sinnvolle Weiterentwicklung zu bisher verwendeten Sonnenschutzprodukten dar.

Zwar sind die Wissenschaftler noch etwas skeptisch, ob die ganze Prozedur nicht doch irgendwelche Folgen für die Haut hat, aber bis jetzt sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Da das Sonnenbaden wieder beliebter wird, ist es ein guter und wichtiger Schritt Photolyase Produkte weiter zu verwenden und zu erforschen, denn die Heilung der Haut bei Sonnenschäden beugt viele negative Folgen vor.

Man reduziert z.B. das Risiko beim Sonnenbaden ungemein. Photolyase ist ein Enzym, das von vielen Mikroorganismen produziert wird, um DNA-Schäden durch UV-Strahlung zu reparieren. Cosmacon nutzt Photolyase als Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten, um vorzeitige Alterung und Schäden durch UV-Strahlung zu verhindern. Fragen Sie uns gerne an!

 

Literatur:

DNA repair enzymes in sunscreens and their impact on photoageing-A systematic review.

Luze H, Nischwitz SP, Zalaudek I, Müllegger R, Kamolz LP.Photodermatol Photoimmunol Photomed. 2020 Nov;36(6):424-432
Efficacy of sunscreen with photolyase or regular sunscreen associated with topical antioxidants in treating advanced photodamage and cutaneous field cancerization: a randomized clinical trial.

Alvares BA, Miola AC, Schimitt JV, Miot HA, Abbade LPF.An Bras Dermatol. 2022 Mar-Apr;97(2):157-16
Photolyase Production and Current Applications: A Review.

Ramírez-Gamboa D, Díaz-Zamorano AL, Meléndez-Sánchez ER, Reyes-Pardo H, Villaseñor-Zepeda KR, López-Arellanes ME, Sosa-Hernández JE, Coronado-Apodaca KG, Gámez-Méndez A, Afewerki S, Iqbal HMN, Parra-Saldivar R, Martínez-Ruiz M.Molecules. 2022 Sep 15;27(18):5998