Lepidium

Lepidium; Maca-Extrakt; Lepidium Meyenii

In den peruanischen Anden ist die Maca zu Hause, eine Pflanze, die ein wenig unserer heimischen Gartenkresse ähnelt. Sie hat bei den Inkas schon seit Jahrtausenden einen enorm hohen Stellenwert, denn vor allem die knollenförmige Wurzel ist reich an wertvollen Nähr- und Vitalstoffen. Die Knolle gilt als starkes Aphrodisiakum: In vielen Anden-Dörfern dürfen darum auch bis heute nur verheiratete Paare Lepidium zu sich nehmen.

Die nur etwa 20 Zentimeter hohe, krautige Pflanze ist extrem frostbeständig und gedeiht sogar in Höhenlagen von mehr als 4000 Metern. Sie wird in den Monaten Juli und August geerntet und dient den Peruanern als Nahrungsmittel. Verzehrt werden hauptsächlich die süßlich schmeckenden Knollen: entweder gebacken oder nach dem Kochen zu Brei verarbeitet, der „Mazamorra“ genannt wird. Der Geschmack ist moschusartig und süßlich und bleibt bei getrockneten Knollen für bis zu zwei Jahre erhalten. Ebenfalls aus der Knolle wird Lepidium gewonnen. Er ist mittlerweile in vielen Potenz- und Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch in der Kosmetik zu finden. Und das mit gutem Grund.

 

Die Inhaltsstoffe und Wirkungsweise von Lepidium

Lepidium enthält mehr Kalzium und Eisen als Kartoffeln, auch der Anteil an Linolen-, Palmitin- und Ölsäure ist auffallend hoch. Die Knollen bestehen zu 13 bis 16 Prozent aus Proteinen, sie sind reich an Sterolen, essenziellen Aminosäuren und Mineralen und enthalten sehr viel Jod. Des Weiteren ist Lepidium besonders reich an Antioxidantien. Alkaloide, Tannine und Saponine sind in geringen Mengen ebenfalls vorhanden. Insgesamt verbergen sich in der Maca-Knolle rund 60 verschiedene Vitalstoffe.

Die Wirkung von Lepidium als Aphrodisiakum konnte inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen werden. Lepidium trägt nicht nur zur Steigerung der sexuellen Lust bei, sondern verbessert auch die Spermienproduktion und die Orgasmusfähigkeit. Die pflanzlichen Sterole fördern die Durchblutung des Beckengewebes und kurbeln bei Männern die Testosteron- und bei Frauen die Östrogenbildung an.

Doch Lepidium kann noch viel mehr: Er hilft dabei, den Cholesterinspiegel zu senken, hat einen positiven Effekt bei Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden, kann bei Anämie, Tuberkolose und Osteoporose eingesetzt werden und eignet sich grundsätzlich für alle, die eine Verbesserung von Vitalität, Kraft und Ausdauer anstreben. Aus diesem Grund wird Lepidium auch von Sportlern hoch geschätzt. Der hormonell ausgleichende Effekt von Maca sorgt zudem dafür, dass hormonell bedingte Wassereinlagerungen leichter abgebaut werden.

Der Extrakt der peruanischen Knolle gilt aber auch als Gehirnpowerfood, denn er hält den Geist wach und kann somit die Konzentrationsfähigkeit verbessern.

Darüber hinaus kurbelt Maca-Extrakt durch eine Stimulation der Lipolyse auch die Fettverbrennung an. Er soll sogar lästige Orangenhaut reduzieren können.

Bislang wurden keine nennenswerten Nebenwirkungen von Maca beobachtet, Lepidium ist also sehr gut verträglich. Überdosierungen sollten jedoch vermieden werden, da sie den Hormonhaushalt in ein Ungleichgewicht bringen könnten. Dies gilt aber vorwiegend bei der Einnahme von Lepidium als Nahrungsergänzungsmittel und weniger für maca-haltige Kosmetik.

 

Lepidium in der Kosmetik

Die geballte Ladung an Nähr- und Vitalstoffen entfaltet natürlich auch in der Kosmetik ihre Wirkung. Maca-Extrakt stärkt die Hautstruktur und hat einen straffenden Effekt. Er reduziert die negativen Auswirkungen von Stress auf die Haut und sorgt für einen angenehmen Frischekick. Der hohe Zink-Anteil wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Regeneration von Haut, Haar und Nägeln aus. Lepidium ist in der Lage, Haarausfall vorzubeugen, und macht das Haar langfristig strapazierfähiger und dicker. Durch die Stimulierung der Keratinozyten-Synthese wirken die Haare gesünder und vitaler.

Darüber hinaus wird Lepidium zunehmend gegen Hautprobleme eingesetzt und eignet sich besonders gut bei Akne oder Hautunreinheiten. Er trägt zu einer Erhöhung des Sauerstoffgehaltes im Blut bei und wirkt Alterungsprozessen dank der enthaltenen Antioxidantien (Vitamin C, Beta-Karotin, Vitamin B12, Folsäure, Flavonoide, Ballaststoffe) effektiv entgegen, denn diese unterstützen die Zellerneuerung und bekämpfen das Absterben von Zellen, das durch die gefährlichen freien Radikale verursacht wird. Mikrozirkulation und Hautfestigkeit werden durch die Auswirkungen auf die Gefäßstruktur verbessert.

Durch die gezielte Stimulation der hauteigenen Fibroblasten entsteht bei regelmäßiger Anwendung von Kosmetikprodukten mit Lepidium ein jüngeres Hautbild, das geschmeidiger, lebendiger, frischer und glatter aussieht. Maca lässt sich also mit Recht in die Reihe der natürlichen Anti-Aging-Wirkstoffe einordnen. Letztendlich wirkt der Extrakt aber auch anregend auf den Stoffwechsel und hat eine angenehm vitalisierende Wirkung.

Der Extrakt sollte in kosmetischen Präparaten jedoch nach Möglichkeit in Bio-Qualität eingesetzt werden, denn nur dann ist eine absolute Reinheit gewährleistet.

 

Steckbrief Lepidium

INCI: Lepidium Meyenii Root Extract

Gewinnung: aus den je nach Sorte weißen, gelben, rosafarbenen oder roten Wurzelknollen der Maca-Pflanze (Familie der Kreuzblütengewächse)

Wichtigste Inhaltsstoffe: Eiweiße, Eisen, Zink, Senfölglykoside (Glucotropaeolin), Magnesium, Kalzium, Steroide (beispielsweise Sitosterol), Kohlenhydrate, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Phosphor, Zucker, Stärkestoffe, Mineralstoffe sowie mehrere Vitamine.

Wirkung: stärkt Muskelwachstum und Vitalität, potenzsteigernd, verbessert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, hat einen ausgleichenden Effekt auf den Hormonhaushalt, mindert oxidativen Stress, Anti-Aging-Effekt, festigt die Hautstruktur, kann gegen Hautunreinheiten eingesetzt werden, kurbelt das Haarwachstum an

 

Lepidium in Kosmetik von Cosmacon

Lepidium eignet sich hervorragend für frische und anspruchsvolle Kosmetikformulierungen und ist ein absolut natürlicher Anti-Aging-Wirkstoff mit vitalisierenden und belebenden Eigenschaften. Gerne entwickelt Cosmacon für Sie zielgruppenorientierte Kosmetika mit dem Extrakt der peruanischen Pflanzenknolle.