Kamilienöl Bio

Die Kamelie ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Teestrauchgewächse gehört und hieraus wird Kamelien Bio gewonnen. Der hübsche immergrüne Strauch oder Baum ist hauptsächlich in Ostasien (Vietnam, Südchina, Nepal, Korea und Südjapan) zu Hause und kann sehr alt werden. In China gibt es einige Exemplare, die mehr als 1000 Jahre alt sein sollen. Innerhalb Europas gedeiht die Kamelie nur in klimatisch begünstigten Regionen: beispielsweise in der Südschweiz, in Italien oder am Oberrhein, aber auch teilweise in Nordwest- und Westdeutschland. Die ältesten europäischen Kamelien befinden sich in Dresden-Pillnitz, im italienischen Caserta sowie im portugiesischen Vila Nova de Gaia und stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Der schwedische Naturforscher Carl von Linné benannte die Kamelie im Jahre 1753 nach dem mährischen Apotheker und Jesuitenpater Georg Joseph Kamel, der hauptsächlich in der philippinischen Hauptstadt Manila tätig war. Traditionell spielt die Kamelie eine wichtige Rolle bei asiatischen Tee- und Hofzeremonien. In Japan, wo sie Tsubaki genannt wird, ist sie gleichzeitig auch das Symbol für Vergänglichkeit und Tod. Der Grund: Die zierlichen roten Blütenblätter, die sich zwischen Januar und März zeigen, fallen einzeln und meist schon dann ab, wenn noch Schnee liegt. Auf dem schneeweißen Boden erinnern sie dann an kleine Blutstropfen.
Aus dem Samen der Kamelie wird schon seit langer Zeit Kamilienöl Bio gewonnen. Die Japaner nutzen es traditionell als Korrosionsschutz und zur Pflege von wertvollen Waffen und (Küchen-)Messern.
Kamilienöl und seine Eigenschaften
Obwohl die Kamelie zu den Teestrauchgewächsen gehört, darf ihr Öl auf keinen Fall mit Teebaumöl verwechselt werden. Kamilienöl Bio weist eine höhere Viskosität auf und unterscheidet sich im Hinblick auf die Inhaltsstoffe und Eigenschaften deutlich vom Teebaumöl, das aus aus einer ganz anderen Pflanze gewonnen wird. Kamilienöl Bio stammt zu 80 Prozent aus der Kamelienart Camellia oleifera, die Samen der verwandten Art Camellia Sinensis werden dagegen nur selten zu Öl verarbeitet. Die Gewinnung erfolgt durch Kaltpressung. Kamilienöl Bio besteht zum größten Teil aus Ölsäure, weist aber auch beachtliche Mengen an Palmitinsäure, Stearinsäure, Linolsäure und Gamma-Linolensäure vor. Außerdem sind Spuren von Vitamin A, C und E enthalten, was für einen antioxidativen Effekt sorgt.
Schauen wir uns das Fettsäurespektrum von Kamelienöl an, fällt auf, dass es dem ebenfalls wertvollen Haselnussöl relativ ähnlich ist, aber weniger Linolsäure enthält. Aufgrund der gesättigten Fettsäuren und der Ölsäure hat Kamilienöl Bio eine angenehm glättende Wirkung. Es zieht sehr gut ein und kann dadurch auch eventuelle weitere Wirkstoffe optimal in die Haut einschleusen. In Asien und insbesondere Japan gilt es schon lange als effektives „Schönheitsgeheimnis“. So gehört es beispielsweise traditionell zum Beauty-Ritual der Geishas.
Kamilienöl Bio bietet sich vor allem für hochwertige Naturkosmetik an. Es dringt bis in tiefere Hautschichten vor und spendet viel Feuchtigkeit. Somit kann es trockene Hautzustände effektiv verbessern und die Haut vor negativen Umwelteinflüssen schützen. Die enthaltene Linolsäure ist zudem Bestandteil des NMF (Natural Moisturizing Factor), also des Feuchthaltesystems unserer Haut.
Kamilienöl – von Asien inspiriert
Obwohl Kamilienöl Bio im Vergleich zu anderen Ölen etwas zäher und dicker ist, hinterlässt es keinen störenden Fettfilm. Dank seiner leicht entzündungshemmenden Wirkung bietet es sich auch für unreine und fettige Haut an, denn es kann der Entstehung von Pickeln vorbeugen. Ebenso profitiert empfindliche und gereizte Haut von dem Öl, da es die Bildung von Ekzemen reduziert und Irritationen beruhigt. Bei einer regelmäßigen Anwendung fungiert Kamilienöl Bio als sanfter Anti-Aging-Booster. Die Haut wird elastischer und geschmeidiger, kleine Fältchen fallen kaum noch auf. Darüber hinaus regt es die Regeneration der Zellen an und schützt diese vor den gefährlichen freien Radikalen.
Dank dieser zahlreichen Vorteile empfiehlt sich Kamilienöl Bio hauptsächlich für hochwertige Pflegecremes, ölbasierte Seren und Lotionen. Es eignet sich aber auch optimal, um das Gesicht zu reinigen und Rückstände vom Make-up zu entfernen. Da das Öl ausgesprochen sanft ist, kann es auch von Menschen mit sensibler Haut problemlos zur Hautreinigung verwendet werden.
Schauen wir uns Fotografien von japanischen Geishas an, fällt uns vor allem das gesunde glänzende Haar auf. Kein Wunder: Die Frauen verwenden als uralten Schönheitstrick Kamilienöl Bio, denn es nährt das Haar und schenkt ihm Feuchtigkeit. Die Anwendung als Haarkur ist besonders effektiv. Wer unter trockenem und stumpfem Haar leidet, wird die positiven Eigenschaften des Öls besonders zu schätzen wissen. Ist die Kopfhaut empfindlich oder gereizt, können Produkte mit Kamilienöl Bio sanft am Ansatz einmassiert werden.
Hochwertiges Kamilienöl Bio stammt aus nachhaltigem biologischem Anbau. Es sollte frei von chemischen Zusätzen sein.
Steckbrief Kamilienöl Bio
INCI: Camelia Oleifera Seed Oil
CAS-Nummer: 225233-97-6
Beschreibung: farblos und geruchsneutral
Gewinnung: durch Kaltpressung aus den Samen der Kamelie
Wichtigste Inhaltsstoffe: zu etwa 80 Prozent Triglyceride der Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, bis 1 % γ-Linolensäure, Triterpene
Wirkung: hautglättend, intensiv pflegend und feuchtigkeitsspendend, mindert Irritationen
Wir arbeiten gerne mit diesen Kamilienölhaltigen Rohstoffen:
Handelsname | Lieferant | INCI-Bezeichnung | Bemerkung |
---|---|---|---|
Refined Camellia Oil - BCE1058 | Biocosmethic | Camellia Oleifera Seed Oil | |
Biochemica Camellia Tea Oil | Hallstar | Camellia Oleifera Seed Oil | |
Organic Camellia Oil - BCE1542 | Biocosmethic | Camellia Oleifera Seed Oil | |
Camellia Oil | Laboratoires Prod'Hyg | Camellia Oleifera Seed Oil | |
SLIM EC3 | INABATA | Glycerin , Camellia Oleifera Seed Oil /Hydrogenated Camellia Oleifera Seed Oil Esters , Carnitine , Esculin , Glyceryl Caprylate/Caprate | |
Organic Deodorised Camellia Oil | Sophim | Camellia Oleifera Seed Oil | |
EPIONINE BIO | Laboratoires Expanscience | Camellia Oleifera Seed Oil | |
GreenSoft 461 Camellia | Greentech | Camellia Oleifera Seed Oil , Hydrogenated Olive Oil , Glyceryl Stearate , Tocopherol | |
SymHair Shape & Color | Symrise | Cetearyl Nonanoate , Triticum Vulgare (Wheat) Germ Oil , Caprylic/Capric Triglyceride , Linoleic Acid , Triticum Vulgare (Wheat) Bran Extract , Triticum Vulgare (Wheat) Germ Extract , Camellia Oleifera Seed Oil |
Kamilienöl Bio für hochwertige Kosmetikprodukte
Für asiatische Frauen ist Kamilienöl Bio schon lange eine echte Beauty-Geheimwaffe. Jetzt ist es auch bei uns auf dem Vormarsch. Mit Recht: Das sanfte Öl ist nämlich ein wahrer Tausendsassa, es pflegt quasi jeden Hauttyp, schenkt Feuchtigkeit, glättet, nährt und schützt. Noch dazu ist es sehr gut verträglich. Ideal für trockene, sensible Haut, irritierte Haut, gilt auch als hervorragendes Haarpflegeöl. Cosmacon ist Ihnen gerne bei der Entwicklung von anspruchsvollen Kosmetikprodukten mit Kamilienöl Bio behilflich. Sprechen Sie uns an.
Literatur:
Effect of extraction solvents on antioxidant and skin-whitening potentials of defatted Camellia seed cakes; J.Kim, J. Kim, M. Kim