Johannisbeersamenöl Bio

Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigra) gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Ihre Früchte sind reich an Vitaminen und in der Küche sehr beliebt: zum Beispiel für sommerliche Obstkuchen, Desserts und Säfte. Ursprünglich stammt die Pflanze aus asiatischen Waldgebieten, heute wird sie in ganz Mitteleuropa angebaut. Hierzulande ist der bis zu zwei Meter hohe Strauch aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken. Die schwarzen Beeren mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter wachsen in traubenähnlichen Büscheln und können ab Ende Juni geerntet werden. Da sie oft schon am Johannistag (24. Juni) reif sind, erhielten sie den Namen Johannisbeeren. Bio Johannisbeersamenöl wird durch Kaltpressung oder CO2-Extraktion aus den Samen der Beeren gewonnen. Es hat einen fruchtig-herben Geruch und eine schöne gelbe bis leicht grünliche Farbe. Der Geschmack ist angenehm nussartig.
Inhaltsstoffe von Bio-Johannisbeersamenöl
Johannisbeersamenöl Bio gehört zu den wertvollsten Samenölen überhaupt, was vor allem an der Zusammensetzung der Fettsäuren liegt. Der Anteil an ungesättigten Fettsäuren liegt bei rund 90 Prozent. Das Öl enthält nicht nur reichlich Alpha- und Gamma-Linolensäure, sondern auch die seltene, 4-fach ungesättigte Stearidonsäure, die erst in den letzten Jahren ausreichend erforscht wurde. Sie gilt als besonders entzündungshemmend. Beide Linolensäuren zeichnen sich außerdem durch ihre hochwirksame stabilisierende Funktion für die Barriereschicht unserer Haut aus. Dadurch bewahren sie die hauteigene Feuchtigkeit, wovon besonders reife und trockene Haut profitiert. Der Anteil an Alpha- und Gamma-Linolensäure ist in diesem Öl übrigens etwa dreimal so hoch wie im Schwarzkümmelöl.
Darüber hinaus ist Bio Johannisbeersamenöl reich an Vitamin E und zellschützenden Flavonoiden.
Johannisbeersamenöl Bio in der Phytotherapie
Johannisbeersamenöl Bio wird unter anderem zur begleitenden Nachsorge bei Krebstherapien empfohlen, da die enthaltene Gamma-Linolensäure nicht nur ein sehr effektiver Radikalfänger ist, sondern auch eine Schutzfunktion gegenüber krebserregenden Substanzen hat. Darüber hinaus ist Gamma-Linolensäure in der Lage, einen gestörten Fettstoffwechsel (z.B. bei Übergewicht) nachhaltig zu korrigieren. Als Nahrungsergänzungsmittel wirkt sich das Öl positiv auf das Herz-Kreislauf-System und den Fettstoffwechsel aus.
Wirkung von Bio Johannisbeersamenöl in der Kosmetik
Johannisbeersamenöl Bio ist grundsätzlich sehr gut verträglich und ausgesprochen mild. Durch die mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirkt es zellregenerierend und zellschützend, verlangsamt den Hautalterungsprozess und regt den Hautstoffwechsel an. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Johannisbeersamenöl Bio zum Beispiel gerne in hochwertigen Gesichtsölen und Anti-Aging-Produkten eingesetzt. Aber nicht nur das. Durch den hohen Gehalt an Stearidonsäure eignet es sich auch hervorragend bei unreiner, zu Pickeln und Akne neigender Haut sowie bei entzündlichen Hautzuständen. Auch besonders empfindliche Haut wird durch die entzündungshemmenden Eigenschaften von Johannisbeersamenöl Bio wirksam beruhigt. Johannisbeersamenöl Bio kann sowohl bei Hautirritationen als auch bei Ekzemen hilfreich sein. Die ebenfalls enthaltenen bioaktiven Substanzen (Flavonoide) tragen darüber hinaus dazu bei, die Widerstandsfähigkeit gegen Allergien oder Infektionen zu verbessern.
Da das Öl von Natur aus eine eher geringe oxidative Stabilität aufweist, entfaltet es seine Wirkung am besten in Kombination mit anderen hochwertigen Ölen: zum Beispiel mit Jojoba- oder Marulaöl. Häufig wird es auch als pflegende Komponente in Produkten mit Sheabutter eingesetzt.
Datenblatt Johannisbeersamenöl Bio
INCI: Ribes Nigrum (Schwarze Johannisbeere) Seed Oil
CAS-Nummer: 97676-19-2
Inhaltsstoffe: Linolsäure (bis max. 54,0 Prozent), Alpha-Linolensäure (8,0 bis 18,0 Prozent), Gamma-Linolensäure (13,0 bis 16,0 Prozent), Steridonsäure (2,0 bis 4,0 Prozent)
Jodzahl: 160 bis 175
Übliche Einsatzkonzentration: 1,0 bis 5,0 Prozent, in Ölmischungen 10,0 bis maximal 15,0 Prozent.
Spreiteigenschaften: langsam
Anwendungsgebiete: für trockene, reife, empfindliche und unreine Haut
Datenblatt Johannisbeerblätterextrakt
INCI: Ribes Nigrum (Schwarze Johannisbeere) Leaf Extract
Definition: Extrakt aus den Blättern der schwarzen Johannisbeere.
Wirkung: hilfreich bei trockener und anspruchsvoller Haut
Datenblatt Schwarze Johannisbeere Extrakt
INCI: Ribes Nigrum (Schwarze Johannisbeere) Fruit Extract
CAS-Nummer: 68606-81-5
EINECS-Nummer: 271-749-0
Merkmale: rotbraunes Pulver
Wir arbeiten gerne mit diesen Wirkstoffen aus Johannisbeersamenöl Bio:
Handelsname | Supplier | INCI | Bemerkung |
---|---|---|---|
Actipone Black Currant GW | Symrise | Aqua , Glycerin , Ribes Nigrum (Black Currant) Juice | |
Refined Blackcurrant Seed Oil - BCE1024 | Biocosmethic | Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil | |
Seboxyl | Solabia Group | Glycerin , Ribes Nigrum (Black Currant) Leaf Extract , Rubus Idaeus (Raspberry) Leaf Extract | |
BSB - Black Current Seed Butter | DKSH | Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Hydrogenated Vegetable Oil | |
BSB - Blackcurrant Seed Butter | EFP Biotek | Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Hydrogenated Vegetable Oil | |
Black Currant Buds Absolute | Robertet Flavors | Ribes Nigrum (Black Currant) Bud Extract | |
Blackcurrent Seed Oil | Laboratoires Prod'Hyg | Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil | |
EPICA | Greentech | Alcohol , Aqua , Pinus Sylvestris Bark Extract , Ribes Nigrum (Black Currant) Leaf Extract | |
PhytoCide Black Currant Powder | Active Micro Technologies LLC | Ribes Nigrum (Black Currant) Fruit Extract | |
Black Currant (Seed) Oil | SanaBio GmbH | Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil | |
EFADUO | ACTYLIS | Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil , Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract | |
CVB - Chlorella Butter | DKSH | Chlorella Vulgaris Powder , Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Olea Europaea (Olive) Fruit Oil , Hydrogenated Vegetable Oil | |
CVB - Chlorella Butter | EFP Biotek | Chlorella Vulgaris Powder , Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Olea Europaea (Olive) Fruit Oil , Hydrogenated Vegetable Oil | |
Activoil™ Spotless ZRO | Innovacos | Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Octyldodecanol , Octyldodecyl Oleate , Octyldodecyl Stearoyl Stearate , Paeonia Suffruticosa Root Extract , Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract | |
OceanDerMX Restore & Protect | Gfn-Selco | Aqua , Sarcothalia Circumcincta , Kousou Ekisu , Camellia Sinensis Leaf , Cyathea Medullaris Leaf Extract , Ribes Nigrum (Black Currant) Fruit Extract , Pentylene Glycol | |
Activoil™ Spotless ZRO | DKSH | Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract , Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Paeonia Suffruticosa Root Extract , Octyldodecyl Stearoyl Stearate , Octyldodecyl Oleate , Octyldodecanol | |
DEFENSIL-PLUS | Rahn AG | Octyldodecanol , Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil Unsaponifiables , Cardiospermum Halicacabum Flower/Leaf/Vine Extract , Tocopherol , Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil , Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract | |
BergaCare AquaLipids Cassis BR | Berg + Schmidt GmbH & Co. KG | Aqua , Glycerin , Cetyl Palmitate , Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil , Rosa Moschata Seed Oil , Pentylene Glycol , Glyceryl Behenate , Hydrogenated Vegetable Oil , Sodium Stearoyl Glutamate , Tocopherol , Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil | |
EPICA Organic | Greentech | Aqua, Propanediol, Pinus Sylvestris Bark Extract, Ribes Nigrum (Black Currant) Leaf Extract |
Johannisbeersamenöl Bio in hochwertige Rezepturen integrieren
Das Öl eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften und Inhaltsstoffe sowohl für trockene und reife als auch für unreine und hochsensible Haut.Es ist sehr mild und allgemein gut verträglich. Cosmacon unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung hochwertiger Rezepturen mit Johannisbeersamenöl Bio. Sprechen Sie uns einfach an.
Literatur:
Magnavacca A, Piazza S, Cammisa A, Fumagalli M, Martinelli G, Giavarini F, Sangiovanni E, Dell’Agli M.Molecules. 2021 May 20;26(10):3044
Luzak B, Boncler M, Rywaniak J, Dudzinska D, Rozalski M, Krajewska U, Balcerczak E, Podsedek A, Redzynia M, Watala C.J Physiol Biochem. 2014 Dec;70(4):1007-19
Ziemlewska A, Zagórska-Dziok M, Nizioł-Łukaszewska Z.Sci Rep. 2021 Feb 5;11(1):3240