Flavonoid Apigenin
Das Flavonoid Apigenin ist ein hellgelber Pflanzenfarbstoff und kommt in der Natur sehr häufig vor. Er steckt beispielsweise in Kamille, Petersilie, Sellerie, Schafgarbe, Dahlien und Kumquats. Chemisch gesehen gehört er zur Gruppe der Flavonoide. Dem Stoff wird ein breites medizinisches Wirkungsspektrum zugeschrieben, und er ist auch kosmetisch sehr interessant.
Der medizinische Nutzen vom Flavonoid Apigenin
Obwohl das Flavonoid Apigenin in einigen Laboruntersuchungen das Wachstum von Krebszellen hemmen konnte, gibt es außerhalb des Reagenzglases noch keine verlässlichen Studien. Darum ist der Stoff bislang auch nicht für die Behandlung von Krebs zugelassen. Dennoch gehört zu den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen eine Verringerung des Krebsrisikos, zumal bisherige Beobachtungen Mut machen. Epidemiologische Studien zeigten nämlich, dass in Bevölkerungsgruppen, in denen eine flavonoidreiche Ernährung quasi die Regel ist, das Krebsrisiko tatsächlich geringer ist.
Außerdem soll das Flavonoid Apigenin Entzündungen reduzieren, den Schlaf verbessern, bei Migräne helfen und Angstgefühle mildern können. Da Apigenin im Gehirn mit dem Benzodiazepin-Rezeptor interagiert, konnte die beruhigende und angstlösende Wirkung in Tierversuchen bereits nachgewiesen werden. Noch fehlen aber klinische Studien im Hinblick auf die Wirkung bei Menschen.
Die Prävention von Fettleibigkeit sowie neurodegenerativen Erkrankungen und die Senkung des Cholesterinspiegels werden dem meist als Pulver erhältlichen Stoff ebenfalls zugeschrieben. Doch kommen wir nun zu den kosmetischen Eigenschaften und Vorteilen.
Apigenin in der Kosmetik
Im Sommer 2016 wurde in einer Ausgabe von „Immunopharmacology and Immunotoxicology“ eine interessante Studie veröffentlicht. Nagetiere, bei denen Anzeichen für eine Sepsis vorlagen, wiesen nach einer Vorbehandlung mit Apigenin einen Rückgang der Entzündung nach. Außerdem hatten sich die Parameter für oxidativen Stress normalisiert. Die Wissenschaftler beobachteten zudem einen Anstieg des entzündungshemmenden Zytokins IL-10.
Das gleiche antioxidative Potenzial soll der Stoff auch bei Menschen haben. Er kann dazu beitragen, die Elastizität und Dichte der Haut zu erhalten, und ist dadurch auch in der Lage, feine Fältchen zu verringern. Es konnte zudem festgestellt werden, dass er die Hautzellen effektiv vor UVA-Strahlung schützt. Nicht umsonst wird der Extrakt der Kamille schon sehr lange erfolgreich für die Pflege von Haut und Haaren verwendet. Kamille enthält schließlich einen hohen Anteil an Apigenin.
Was der Stoff insbesondere bei der Haut bewirkt, zeigt eine weitere Studie: Weibliche Freiwillige trugen in einem Zeitraum von acht Wochen zweimal täglich eine Creme auf, die das Flavonoid Apigenin enthält. Die Haut zeigte anschließend eine verbesserte Festigkeit, eine Verringerung der Fältchen und eine bessere Hautfeuchtigkeit.
Bei Problemen mit der Kopfhaut spielen Faktoren wie Entzündungen und Stress oft eine große Rolle. Der beruhigende und entzündungshemmende Effekt sowie die Reduzierung von freien Radikalen können auch hier für positive Ergebnisse sorgen. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass der Stoff zu einer Stimulierung der Verlängerung von Haar-Follikeln beitragen kann. Natürlich stecken gerade in der Kamille auch andere wertvolle Inhaltsstoffe, und in der Apigeninforschung muss sich in der nächsten Zeit noch eine Menge tun. Dennoch sind die bisherigen Studien und Erfahrungen sehr vielversprechend, und für zahlreiche Forscher gilt das Flavonoid Apigenin schon jetzt als ein überaus starkes Antioxidans, das sowohl für die Haut als auch für das Haar beziehungsweise die Kopfhaut enorm vorteilhaft ist.
Steckbrief Flavonoid Apigenin
INCI: Apigenin Alternative Bezeichnungen: 5,7-Dihydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-4H-chromen-4-on, 4´,5,7-Trihydroxyflavon Beschreibung: ein hellgelber und natürlich vorkommender Pflanzenfarbstoff Gewinnung: aus Pflanzen wie Kamille, Petersilie, Sellerie u. a. CAS-Nummer: 520-36-5 Summenformel: C15H10O5 Schmelzpunkt: 352 Grad Celsius Löslichkeit: in Wasser nahezu unlöslich, in heißem Ethanol dagegen mäßig Wirkung: potenziell krebshemmend, entzündungshemmend, antioxidativ, beruhigend Einsatzmöglichkeiten: für die Haut- und Haarpflege
Apigenin: ein Wirkstoff mit großem Potenzial
Zwar wird noch weiter geforscht, aber der Pflanzenfarbstoff Apigenin gilt schon jetzt als interessanter kosmetischer Wirkstoff mit viel Potenzial vor allem als Antioxidans und im Anti-Aging Bereich. Zudem bietet er sich nicht nur für die Haut-, sondern auch für die Haarpflege an. Sollten Sie noch Fragen dazu oder Interesse an innovativen Formulierungen haben: Cosmacon steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Für alle die schnell Ihre Serie komplettieren möchten, bietet unser Partner Tojo Cosmetics fertige Private-Label-Lösungen an.