EGT
Die Wirkung von EGT
EGT ist im reinen Zustand ein gut wasserlöslicher, geruchloser weißer Feststoff. Er hat stark antioxidative und zellschützende Eigenschaften und wirkt dem oxidativen Stress in den Zellen entgegen, indem er Hypochlorsäure und Hydroxyl-Radikale deaktiviert. Durch das Chelatieren von zweiwertigen metallischen Kationen kann EGT zudem die Bildung von Radikalen verhindern. Des Weiteren ist die Substanz am Metallionentransport sowie an der Regulierung von Metalloenzymen beteiligt.
Darüber hinaus besitzt sie einen entzündungshemmenden Effekt. Außerdem ist EGT in der Lage, in unserer Haut die Wirkung von Vitamin C zu unterstützen, was den Stoff unter anderem für kombinierte Formulierungen interessant macht. EGT ist für den Einsatz in kosmetischen Produkten selbstverständlich offiziell zugelassen.
Wie wirksam Antioxidantien wie EGT sind, zeigte bereits eine umfangreiche Studie an der Taipeh Medical University. Dort wurden hoch betagte Ratten mit Pilzextrakten gefüttert. Im Anschluss konnten die Forscher einen klaren Schutz der inneren Organe vor der Alterung beobachten.
Allerdings konnten in vivo bislang noch nicht alle positiven Eigenschaften von EGT belegt werden. Es scheint jedoch festzustehen, dass die Aminosäure zu einer allgemeinen Immunmodulation führt und das Gehirn vor bestimmten Neurotoxinen schützen kann. Das Gleiche gilt für den Schutz unserer Haut vor UV-Strahlen, der ebenfalls nachgewiesen werden konnte. Die Wirkung von EGT gegen verschiedene Entzündungen und der Effekt bei der Behandlung von diversen Krankheiten wurden zwar schon gut erforscht, weitere Untersuchungen stehen aber noch aus.
Zusammengefasst können wir also sagen, dass EGT mit seinem stark antioxidativen Effekt ein idealer Wirkstoff für innovative Anti-Aging-Kosmetik ist. Er kann vielfältig kombiniert werden, beispielsweise für Tages- und Nachtcremes, Beauty-Booster und Seren.
Steckbrief EGT
INCI: Ergothionein
CAS-Nummer: 497-30-3
EINECS: 207-843-5
Definition: Thioharnstoff-Derivat von Histidin, nichtproteinogene Aminosäure
Beschreibung: weißer Feststoff
Schmelzpunkt: 275 bis 277 Grad Celsius
Wirkung: stark antioxidativ und entzündungshemmend
Wir arbeiten gerne mit diesen EGTe-haltigen Wirkstoffen:
Name | Hersteller | INCI | Bemerkung |
---|---|---|---|
Ergothioneine EGT | WISDOMIT | Ergothioneine | |
Anallerg Reyouth-5P | COSROMA | Ergothioneine , Mannitol | |
Anallerg Reyouth | COSROMA | Ergothioneine | |
Anallerg Reyouth-3P | COSROMA | Ergothioneine , Mannitol | |
Anallerg Reyouth-10P | COSROMA | Ergothioneine , Mannitol | |
AC-EGT Zero additive | SOHO ANECO Chemicals Co., Limited | Ergothioneine , Water | |
AC-EGT | SOHO ANECO Chemicals Co., Limited | Ergothioneine | |
Bioyouth-EGT | Bloomage Biotechnology Corp., Ltd. | Ergothioneine , Tricholoma Matsutake Mycelium Ferment Extract | |
Bioyout-BLC Bluelight Care | Bloomage Biotechnology Corp., Ltd. | Ectoin , Trehalose , Tropaeolum Majus Flower/Leaf/Stem Extract , Ergothioneine , Tricholoma Matsutake Mycelium Ferment Extract , Sodium Hyaluronate , Hydrolyzed Sodium Hyaluronate , Sodium Polyglutamate |
EGT, die Geheimwaffe gegen Alterungsprozesse der Haut
Die 1909 entdeckte Substanz ist mit ihren beeindruckenden antioxidativen und zellschützenden Eigenschaften für hochwertige Premium-Kosmetik geradezu prädestiniert. Sie kann dem Alterungsprozess der Haut effektiv entgegenwirken und ist sehr gut verträglich, da sie – aufgenommen über die Nahrung – auch im menschlichen Körper vorkommt. Cosmacon kann für Sie auf Wunsch exklusive Premium-Kosmetik mit EGT formulieren.
Quellen:
Construction and optimization of EGTe-producing Escherichia coli.
Wang L, Wang Y, Li J, DU G, Kang Z.Sheng Wu Gong Cheng Xue Bao. 2022 Feb 25;38(2):796-806
Antioxidant Properties and Industrial Uses of Edible Polyporales.
Quintero-Cabello KP, Lugo-Flores MA, Rivera-Palafox P, Silva-Espinoza BA, González-Aguilar GA, Esqueda M, Gaitán-Hernández R, Ayala-Zavala JF.J Fungi (Basel). 2021 Mar 9;7(3):196.
Recent progress in EGTe biosynthesis: a review
Liu Q, Mao Y, Liao X, Luo J, Ma H, Jiang W.Sheng Wu Gong Cheng Xue Bao. 2022 Apr 25;38(4):1408-1420