Cistrose
Interessanterweise sind für die Heilkräfte aber nicht etwa die hübschen weißen bis purpurfarbenen Blüten verantwortlich, sondern hauptsächlich die behaarten Blätter. Diese sondern nämlich aus unzähligen winzigen Drüsen ein Harz ab, das einen extrem hohen Gehalt an keimtötenden, antioxidativen Polyphenolen besitzt. Diese Blätter werden heute zu Zistroseextrakt verarbeitet.
Die Cistrose, eine sagenhafte und „olympische“ Pflanze
Die Cistrose soll einer griechischen Göttersage zufolge eine olympische Pflanze sein. Es heißt nämlich, dass sich einst die Götter auf dem Olymp getroffen haben, um den Pflanzen der Erde verschiedene Heilwirkungen zuzuordnen. Die männlichen Götter wollten, dass die Zistrose für die Heilung von Kampfeswunden zuständig sein sollen, während die Göttinnen vor allem die Zartheit der Blüten bewunderten und die Pflanzen in erster Linie in der Schönheitspflege sahen. Letztendlich einigten sich die Beteiligten auf einen Kompromiss und die Zistrose erhielt beide Eigenschaften, so dass sie bis heute der Schönheit dienen und gleichzeitig auch heilen darf. Ob diese Sage nun stimmt oder nicht, die Cistrose hat tatsächlich bemerkenswerte Eigenschaften, von denen nicht nur die Naturmedizin, sondern auch die Kosmetik profitiert.
Cistrose und seine Heilwirkung
Der Extrakt der Cistrose kann vor allem bei Infektionen, Bronchialerkrankungen und Augenkrankheiten helfen und besitzt eine blutstillende Wirkung. Er bewährt sich gerade bei Erkältungen sehr gut. Die Polyphenole verringern die Angriffsfläche für Bakterien und Viren an den Schleimhäuten, so dass Erkältungssymptome oft schnell zurückgehen. Wissenschaftler fanden sogar heraus, dass die gefährlichen Influenza-Viren durch die Einnahme von Cistrose-haltigen Produkten nur sehr schlecht „andocken“ können und stattdessen von Schleim und Speichel regelrecht weggewaschen werden, was gerade während einer Grippewelle für ein deutlich geringeres Ansteckungsrisiko sorgt. Ist es bereits zu einer Ansteckung gekommen, verläuft die Erkältung zumindest wesentlich schwächer und kürzer, weil der Cistrose die körpereigene Viren-Ausbreitung hemmt.
Da der Wirkungsmechanismus rein biophysikalisch ist, konnte bis heute keine Resistenzbildung der Viren beobachtet werden. In dieser Hinsicht ist Cistrose zum Teil sogar Antibiotika beziehungsweise pharmakologischen Grippemitteln überlegen.
Bei Aphten, Prothesendruckstellen, Zahnfleischentzündungen und Mandelentzündungen bietet sich das Gurgeln und Spülen mit Cistrosenextrakt an. Hier leitet sich auch der Einsatz in Zahncremes und Mundspülungen ab.
Außerdem ist die Pflanze dafür bekannt, dass sie Schwermetalle aus dem Körper ausleitet. Aufgrund des hohen Gerbstoffgehalts und der entkrampfenden Wirkung soll Tee aus Cistrose zudem sehr gut bei Durchfall, Magenschleimhautentzündungen und Darmkrämpfen helfen können.
Und nicht zuletzt wird Cistrose immer häufiger zur Unterstützung bei der Borreliose-Therapie eingesetzt.
Die kosmetische Wirkung von cistrosenhaltigen Wirkstoffen
Umschläge, Bäder, Cremes und Lotionen mit Cistrosen-basierten Wirkstoffe wirken auf der Hautoberfläche Juckreiz lindernd, antientzündlich, beruhigend und lindernd. Dank dieser Eigenschaften ist der Extrakt in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der ganzheitlichen Therapie bei Hauterkrankungen wie beispielsweise Neurodermitis geworden. Ähnlich effektiv ist die Pflanze bei Akne, Ekzemen und Sonnenbrand. In einer Fachklinik für Hauterkrankungen konnte bereits in den neunziger Jahren beobachtet werden, dass aknebedingte Entzündungen nach nur einem Monat deutlich zurückgingen, wenn die betroffenen Hautpartien zweimal täglich mit Cistrose behandelt wurden. Nicht zuletzt bietet sich die antioxidativ wirksame Cistrose sehr gut für Anti-Aging-Produkte an. Sie sorgt dafür, dass die Haut glatter und straffer wirkt, kleinere Fältchen werden mit der Zeit weniger sichtbar. Nicht umsonst wurde reiner Zistrosetee in früheren Zeiten gerne als Anti-Aging-Gesichtswasser verwendet.
Die Inhaltsstoffe von Cistrosenwirkstoffe
Cistrose enthält in erster Linie wertvolle Tannine (Gerbstoffe), Polyphenole, zwölf wichtige Flavonoide sowie ätherische Öle wie Cineol, Limonen und Eugenol. Zu den Flavonoiden zählen unter anderem Apigenin, Quercitrin, Ellagsäure und Naringenin. Diese sind unter anderem für ihre krebsfeindliche Wirkung bekannt und kommen auch in anderen heilenden Lebensmitteln vor: beispielsweise im Granatapfel, im Sellerie und in der Grapefruit.
Cistrosen Wirkstoffe
INCI: Cistus Ladaniferus Oil
INCI: Cistus Incanus Flower/Leaf/Stem Extract
INCI: Cistus Ladaniferus Leaf/Stem Water
INCI: Cistus Ladaniferus Flower Wax
CAS-Nummer: 8016-26-0
Beschreibung: gelbbraune bis braune Flüssigkeit
Wir arbeiten gerne mit diesen cistrosenhaltigen Wirkstoffen:
Handelsname | INCI | Hersteller | Bemerkung |
---|---|---|---|
Reforcyl | Glycerin + Aqua + Glutamine + Decyl Glucoside + Phenethyl Alcohol + Citric Acid + Cistus Incanus Flower/Leaf/Stem Extract + Gynostemma Pentaphyllum Leaf/Stem Extract | Rahn AG | |
Flora Leen | Cistus Ladaniferus Leaf/Stem Extract, Aqua, Pentylene Glycol, Ascorbic Acid | Minasolve | |
Cistus Oil, Organic | Cistus Ladaniferus Oil | SanaBio GmbH | |
V-Tonic | Mentha Arvensis Leaf Oil + Citrus Limon (Lemon) Peel Oil + Cupressus Sempervirens Leaf/Nut/Stem Oil + Lavandula Hybrida Oil + Cistus Ladaniferus Oil | Gattefossé | |
Ciste M | Maltodextrin, Cistus Monspeliensis Flower/Leaf/Stem Extract | BASF | |
IBR Chill | Glycerin, Aqua, Cistus Incanus Flower/Leaf/Stem Extract | IFF Lucas Meyer | |
Zistrosen Extrakt | Glycerin + Aqua + Cistus Incanus Flower/Leaf/Stem Extract | Botanica | |
Life Oléobooster | Brassica Campestris (Rapeseed) Seed Oil, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Cistus Monspeliensis Extract, Stevia Rebaudiana Extract | Hallstar |
Cistrose für anspruchsvolle Kosmetikprodukte
Die optisch so zart wirkende Cistrose hat viele positive Eigenschaften, die im Cistrose optimal ihre Wirkung entfalten. Der Extrakt bietet sich nicht nur für gut verträgliche Naturmedizin an, sondern auch als wertvoller Inhaltsstoff für hochwertige Kosmetika. Gerade bei Beschwerdebildern wie Akne, Sonnenbrand und Neurodermitis erzielt er ausgezeichnete Ergebnisse. Dank der stark antioxidativen Wirkung bietet er sich aber auch optimal für Anti-Aging-Formulierungen an. Fragen Sie uns: Cosmacon entwickelt für Sie gerne effektive und hautverträgliche Kosmetikprodukte mit Cistrose.
Quellen:
Gaweł-Bęben K, Kukula-Koch W, Hoian U, Czop M.Antioxidants (Basel). 2020 Mar 1;9(3):202
Frazão DF, Martins-Gomes C, Steck JL, Keller J, Delgado F, Gonçalves JC, Bunzel M, Pintado CMBS, Díaz TS, Silva AM.Plants (Basel). 2022 May 31;11(11):1477