Calendula Extrakt
Botanik
Calendula Extrakt wird von der Gattung Calendula LINNÉ gewonnen und diese Pflanze gehört zur Familie der Asteraceae. Medizinisch und kosmetisch verwendet werden nur zwei Arten, die Calendula arvensis und die Calendula. Die Ringelblume, wie Calendula L. auch im Volksmund heißt, wird hauptsächlich im Mittelmeerraum angebaut. Als Kulturpflanze ist die Ringelblume auch auf dem Balkan, in Osteuropa, den Niederlanden zu finden.
Calendula wird durchschnittlich 30-50 cm hoch und zeigt wechselständige Blätter, die 10-15 cm lang und 3-4 cm breit sind. Jeder Stängel oder Seitenzweig trägt an seiner Spitze ein Blütenkopf mit einem Durchmesser von 2 bis 5 cm, so dass die Pflanze bis zu 50 Blüten haben kann. Die Blütezeit ist von Mai bis zum Herbst und die Färbung der Blüten reicht von hellgelb bis dunkel-orange. Blütenstände mit mehreren Kreisen werden vorwiegend zur Gewinnung des Extraktes genutzt.
Die Frequenz der Blütenernte ist hoch und alle 6 bis 8 Tage wird geerntet. Nach dem Trocknen der Blüten werden die Kelche entfernt, um die reinen Zungenblüten nutzen zu können.
Inhaltsstoffe im Calendula Extrakt
Die Hauptinhaltsstoffe der oberirdischen Pflanzenteile von Calendula sind Triterpenalkohole, Triterpenglykoside, Sterole, Carotinoide, Flavonoide und Polysaccharide. Nachgewiesen in kleineren Anteilen sind auch noch Cumarine, Phenole, ätherische Öle und Allantoin zu nennen.
In Calendula-Blüten finden sich viele pentacylischen Triterpenalkoholen in Form von Monohydroxy-, Dihydroxy- und Trihydroxtriterpenen.
In den getrockneten Blüten finden sich etwa 0,6 % Monoalkohole, davon sind ernteabhängig bis zu 14 % a-Amyrin, ca. 26 % b-Amyrin, ca. 6 % Lupeol, bis zu 2,8 % Taraxasterol und als Hauptkomponente 51 % y-Taraxasterol. Etwa 10 % der Monoalkohole liegen verestert als Acetate vor.
In den oberirdischen Pflanzenteilen von Calendula sind 98 % der Diole verestert, überwiegend mit C12-, C14 und C16-Fettsäure (Laurin-, Myristin- und Palmitinsäure). 98 % der Diole liegen als Monoester vor, nur 2 % als Diester. Der Gehalt an Triterpendiol-3-monoestern schwankt von 2 bis 4 %, davon sind etwa 85 % Ester des Faradiols, 6 % Ester des Calenduladiols und 5 % Ester des Breins. Weiterhin sind noch geringe Gehalte an Estern des Maniladiols und des Arnidiols enthalten.
In den Blüten sind ca. 0,2 % Triterpentriole enthalten, hauptsächlich in freier Form, neben einem geringen Anteil als Monoester. Die Triterpentriole setzen sich überwiegend zusammen aus Longispinogenin, Heliantriol B0, Ursatriol, Heliantriol B1 und Heliantriol B2 . Die getrockneten Blüten von Calendula enthalten 2-10 % Oleanolsäureglykoside, die auch Saponoside genannt werden. Die 3. OH-Gruppe der Oleanolsäure ist glykosidisch mit D-Glucuronsäure verbunden, die ihrerseits an ß-D-Glucose und/oder an ß-Galactose gebunden ist.
Produkte mit Calendula werden nie weiß sein
Die Farbe der Blüten ist auf einen hohen Gehalt an Carotinoiden zurückzuführen. Je nach der Farbe der Blüten lassen sich zwei Gruppen unterscheiden: die orangefarbenen Arten zeichnen sich durch ihren Gehalt an Carotinen aus, während in den gelb blühenden Arten vorwiegend Xanthophylle enthalten sind.
Die intensiv orange gefärbten Zungenblüten haben den höchsten Carotinoidgehalt, der bis zu 1,5 % betragen kann.
Der Flavonoidgehalt der Blütenextrakte liegt zwischen 0,3 und 0,8 %. In den Calendula-Blüten konnten Flavonolglykoside mit Isorhamnetin oder Quercetin als Genin (Genin oder Aglykon ist in der Chemie eine Zuckerfreie-Komponente, wobei die Glycosylgruppe eines Glycosides durch ein Wasserstoffatom ersetzt wurde) nachgewiesen werden, wobei die Gehalte klimabedingten Schwankungen unterliegen.
Die in den Blüten von Candelila officinalis enthaltenen Polysaccharide (ca. 30 % der Trockenblüten) setzen sich hauptsächlich aus Pektinen, Hemizellulosen und wasserlöslichen Polysacchariden zusammen. Bei den wasserlöslichen Polysacchariden handelt es sich um verzweigte saure Heteroglykane, deren Struktur Rhamnoarabino- bzw. Arabinogalactanen entspricht.
Kosmetische Wirkungen vom Calendula Extrakt
Aufgrund ihrer entzündungshemmenden, wundheilenden und antiirritativen Wirkung werden Formulierungen mit Calendula Extrakt sowohl in der Kosmetik als auch in der Dermatologie gerne verwendet. Neuere Studien zeigen, dass vor allem eine Anzahl von lipophilen Verbindungen für die antiinflammatorische Wirkung von topisch applizierten Produkten verantwortlich sind, während Saponine und Polysaccharide im Calendula Extrakt nur eine geringe endzündungshemmende Wirkung aufweisen.
Della Loggia et al. untersuchten den Einfluss des Extraktionsmittels auf die entzündungshemmende Wirkung von lipophilen Calendula Extrakten. Sowohl der alkoholische als auch der CO2-Extrakt (Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid) zeigte eine dosisabhängige Wirkung, wobei der CO2-Extrakt eine wesentlich höhere Ödemhemmung bewirkte als der alkoholische Calendula Extrakt.
Inhaltsstoffe der CO2-Extrakte sind die freien Monole b-Amyrin, Lupeol, a-Amyrin, y-Taraxasterol und Taraxasterol sowie die Monoester der Diole Faradiol, Arnidiol und Calenduladiol.
Die entzündungshemmende Wirkung des CO2-Extraktes ist hauptsächlich auf die Anwesenheit der Triterpendiole zurückzuführen.
Diese Erkenntnisse bestätigen Della Loggia et al., wonach die OH-Gruppe am C16 des y-Taraxasterols die Aktivität erhöht und die Veresterung verringert. Hier wird es bestätigt, das lipophile Ester weniger stark penetrieren und somit eine geringere Wirksamkeit zeigen.
Im Vordergrund der Verwendung von Calendula Extrakt steht die äußerliche Anwendung bei schlecht heilenden Wunden, Hauterkrankungen, venösen Stauungen, Krampfadern und beim Dekubitus (Wundliegen). Ringelblumen-Formulierungen beschleunigt die Heilung von Wunden, fördert die Granulation des Gewebes und hemmen Entzündungsvorgänge. Daneben regt Calendula Extrakt die Durchblutung der Haut an, macht sie geschmeidiger und widerstandsfähiger gegen Irritationen.
In der Kosmetik werden Calendula Extrakte hauptsächlich zur topischen Applikation in Form von Cremes zur Hautpflege verwendet. Über die Verwendung in Hautpflegezubereitungen hinaus ist Calendula Extrakt auch in tonisierenden Gesichtswässern, Sonnenschutzmitteln, After Shaves, Lippenstiften, Badepräparaten, Haarshampoos und Seifen zu finden. Calendula-Extrakte sind oft auch in Zahnpflegeprodukten zu finden, um den therapeutischen und prophylaktischen Effekt der Ringelblume auf das Zahnfleisch zu nutzen.
Verträglichkeit von Calendula Extrakt
Extrakte aus Calendula werden bis zu einem Zusatz von 10% ohne gesundheitliches Risiko als Bestandteile für kosmetische Produkte wie Bäder, Hautschutzprodukte, sowie als Babypflegemittel verwendet werden. Durch die Abwesenheit von Sesquiterpenlactonen ist auch das Risiko von allergischen Reaktionen gering.
Qualität der Calendula Extrakte
Faradiol-3-myristat und Faradiol-3-palmitat sind zusammen mit 19 % die Hauptbestandteile von lipophilen Extrakten und neben dem Faradiol und dem y-Taraxasterol für die antiinflammatorische Wirkung verantwortlich. Die endzündungshemmende Wirkung von Calendula CO2-Extrakten ist direkt proportional zu ihren Faradiol-3-monoester Gehalten. Ein wirksamer Extrakt sollte daher auf Faradiol-3-monoestern als Leitsubstanzen qualifiziert werden.
Wir entwickeln gerne Produkte mit diesen Extrakten/Ölen:
Rohstoffname | Lieferant | INCI | Bemerkung |
---|---|---|---|
Calendula Officinalis | In vitro Plant-tech | Calendula Officinalis Callus Extract | |
Calendula Officinalis Extract | Neyber SAS | Calendula Officinalis Flower Extract | |
CALENDULA OFFICINALIS HYDROGLYCOLIC EXTRACT (HG) | AQiA Química Inovativa | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Calendula Officinalis Herbasol® Extract Glycerine Unpreserved | Lipoid Kosmetik AG | Alcohol , Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract , Sorbitol | |
Calendula in Olive Oil - 3686B | Bio-Botanica, Inc. | Calendula Officinalis Flower , Olea Europaea (Olive) Fruit Oil | |
CALENDULA EXTRACT 5:1 | Bio-Botanica, Inc. | Calendula Officinalis Flower Extract | |
CERTIFIED ORGANIC CALENDULA EXTRACT | Bio-Botanica, Inc. | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Calendula Oily Extract - BCE1121 | Biocosmethic | Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Organic Calendula Oily Extract - BCE1575 | Biocosmethic | Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Calendula Flower (Marigold) Extract – Phytobasic | Bio-Botanica, Inc. | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Calendula Extract | The Garden of Naturalsolution Co., Ltd. (former Natural Solution Co.,Ltd.) | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Marigold (Calendula) Organic Herbasec® | Lipoid Kosmetik AG | Maltodextrin , Calendula Officinalis Flower Extract | |
InnovaStemCell Calendula® W | INNOVA BM | Calendula Officinalis Meristem Cell Extract , Glycerin | |
Calendula Flower Extract EC | Crodarom | Glycerin , Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Calendula Oil MONAROM® | Crodarom | Glycine Soja (Soybean) Oil , Calendula Officinalis Flower Extract , Tocopherol | |
Calendula (CH) Herbasol® Eco | Lipoid Kosmetik AG | Glycerin , Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Marigold (Calendula) Herbasol® Extract PG, unpreserved, system 3 | Lipoid Kosmetik AG | Propylene Glycol , Aqua , Sorbitol , Calendula Officinalis Flower Extract | |
TOUKINSENKA Liquid | ICHIMARU PHARCOS CO., LTD. | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Biochemica® Calendula Butter | Hallstar | Hydrogenated Vegetable Oil , Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Calendula Glycolic Extract | Greentech | Propylene Glycol , Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Actiphyte calendula | Lipotec S.A.U. | Glycerin , Calendula Officinalis Flower Extract , Aqua | |
Phytexcell Calendula | Crodarom | Glycerin , Butylene Glycol , Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract | |
iACTIVE Blue Light | KimiKa, LLC (Formerly Cosphatech) | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Calendula Oil CLR | CLR Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter GmbH | Glycine Soja (Soybean) Oil , Calendula Officinalis Flower Extract , Tocopherol | |
Marigold Flower CO2-TO Extract - 018.001 | Flavex Naturextrakte GmbH | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Marigold Flower CO2-TO Extract < 0,1 % Carotenoides - 018.010 | Flavex Naturextrakte GmbH | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Marigold Flower CO2-TO Extract (Organic) - 018.002 | Flavex Naturextrakte GmbH | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Organic Calendula Oil CLR | CLR Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter GmbH | Glycine Soja (Soybean) Oil , Calendula Officinalis Flower Extract , Tocopherol | |
Calendula Oil (Tocopherol) | Provital | Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil , Calendula Officinalis Flower Extract , Tocopherol | |
LIP-34: Calendula Phyto-Liposomes | NanoVec | Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract , Phospholipids , Tocopheryl Acetate | |
Marigold Extract | Berkem | Glycerin , Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Organic Marigold Extract | Berkem | Glycerin , Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract | |
PHYTELENE EG 003 Marigold | Greentech | Propylene Glycol , Aqua , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Marigold Flower CO2-TO Extract < 0,1 % Carotenoides, - 018.014 | Flavex Naturextrakte GmbH | Calendula Officinalis Flower Extract | |
Flower Power Innovation | In vitro Plant-tech | Glycerin , Aqua , Calendula Officinalis Callus Extract , Silybum Marianum Callus Extract | |
CarriVect™ 4: Anti-irritating Powdered Liposomes | NanoVec | Phospholipids , Hydrolyzed Starch , Niacinamide , Bisabolol , Calendula Officinalis Flower Extract , Malva Sylvestris (Mallow) Extract , Tocopheryl Acetate | |
PHYTELENE COMPLEX EGX 252 BG | Greentech | Aqua , Arctium Lappa Root Extract , Citrus Limon (Lemon) Fruit Extract , Humulus Lupulus (Hops) Extract , Hypericum Perforatum Extract , Salvia Officinalis (Sage) Leaf Extract , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Biophytex™ LS 9832 | BASF | Aqua , Butylene Glycol , Panthenol , Escin , Glycerin , Ruscus Aculeatus Root Extract , Ammonium Glycyrrhizate , Centella Asiatica Extract , Hydrolyzed Yeast Protein , Calendula Officinalis Flower Extract | |
Pharcolex BX52 | ICHIMARU PHARCOS CO., LTD. | Saponaria Officinalis Leaf Extract , Salvia Officinalis (Sage) Leaf Extract , Hypericum Perforatum Flower/Leaf/Stem Extract , Humulus Lupulus (Hops) Extract , Citrus Limon (Lemon) Fruit Extract , Calendula Officinalis Flower Extract , Arctium Lappa Root Extract | |
Pharcolex BX44 | ICHIMARU PHARCOS CO., LTD. | Tilia Cordata Flower Extract , Hypericum Perforatum Flower/Leaf/Stem Extract , Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract , Centaurea Cyanus Flower Extract , Calendula Officinalis Flower Extract , Anthemis Nobilis Flower Extract | |
PHYTELENE COMPLEX EGX 244 Sensitive Skin | Greentech | Butylene Glycol , Aqua , Hypericum Perforatum Extract , Calendula Officinalis Flower Extract , Anthemis Nobilis Flower Extract , Tilia Cordata Flower Extract , Centaurea Cyanus Flower Extract , Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract | |
RESOLVING OLIVE FRESH | Sharon Laboratories Ltd | Glycerin , Olive Oil Glycereth-8 Esters , Aqua , Butylene Glycol , Hypericum Perforatum Flower/Leaf Extract , Calendula Officinalis Flower Extract , Anthemis Nobilis Flower Extract , Tilia Cordata Flower Extract , Centaurea Cyanus Flower Extract , Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract |
Zusammenfassung:
Calendula Extrakt wird in der Kosmetikbranche häufig verwendet, da es eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Es enthält reichlich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die die Haut nähren und schützen. Ringelblumenextrakt ist auch entzündungshemmend und kann helfen, Rötungen und Irritationen zu reduzieren. Dieser Extrakt hat auch eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und kann helfen, die Hautelastizität zu verbessern. Es wird in verschiedenen kosmetischen Produkten wie Cremes, Lotionen, Masken und Serum verwendet. Fragen Sie doch noch Heute bei uns an und lassen Sie sich von Cosmacon beraten.
Literatur:
Hansel, R., Keller, K., Rimpler, H., Schneider, G. (Hrsg.) (1992) Hagers Hand- buch der Parmazeutischen Praxis – Drogen A-D. Springer-Verlag, Berlin, 5. Auflage
Isaac, O. (1992) Die Ringelblume, Botanik, Chemie, Pharmakologie, Toxikologie, Pharmazie und therapeutische Verwendung. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart.
Isaac, O. (1994) Calendula L. – Die Ringelblume, Portrait einer Arzneipflanze. Z. Phytother. 16: 357-370
Wichtl, M. (Hrsg.) (1997) Teedrogen und Phytopharmaka. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart.
Wojciechowski, Z., Bohenska-Hryniewicz, M., Kucharczak, B., Kasprzyk, Z. (1972) Sterol and triterpene alcohol esters from Calendula. Phytochem. 11: 1165-1168
Wilkomirski, B., Kasprzyk, Z. (1979) Free and ester-bound triterpene alcohols and sterol in cellar subtractions of Calendula. Phytochem. 18: 253-255
Kasprzyk, Z., Pyrek, J. (1968) Triterpenic alcohols of Calendula L. flowers. Phytochem. 7: 1631-1639
Kasprzyk, Z., Pyrek, J., Jolad, S. D., Steelink, C. (1970) The identity of calenduladiol and thurberin: a lupenediol found in marigold flowers and organ pipe cactus. Phytochem. 9: 2065-2066
Sliwowski, J., Dziewanowska, K., Kasprzyk, Z. (1973) Ursadiol: a new triterpe- ne diol from Calendula flowers. Phytochem. 12: 157-160
Avramova, S., Potarska, F., Apostolova, B., Petkova, S., Konteva, M., Tsekova, M., Kapitanova, T., Maneva, K. (1988) MBI Med. Biol. Inf. 28-33
Steinegger, E. Hänsel, R. (1988) Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie. Springer Verlag, Berlin, 4. Auflage
Piccaglia, R., Marotti, M., Chiavari, G., Gandini, N. (1997) Effects of harvesting date and climate on the flavonoid and carotinoid contents of marigold (Calendula L.). Flavour and Fragrance J. 12: 85-90
Wagner, H., Proksch, A., Riess-Maurer, I., Vollmar, A., Odenthal, S., Stuppner, H., Jurcic, K., Le Turdu, M., Heur, Y. H. (1984) Arzneim.- Forsch./Drug Res. 34: 659-66
Wagner, H., Proksch, A., Riess-Maurer, I., Vollmar, A., Odenthal, S., Stuppner, H., Jurcic, K., Le Turdu, M., Fang, J. V. (1985) Immunstimulierend wirkende Polysaccharide (Heteroglykane) aus höheren Pflanzen. Arzneim.- Forsch./Drug Res. 35: 1069-1075
Varljen, J., Liptak, A., Wagner, H. (1989). Structural analysis of a rhamnoara- binogalactan and arabinogalactans with immuno-stimulating activity from Calendula. Phytochem. 28: 2379-2383
Yatsuno, A. I., Belova, L. F., Lipkina, G. S., Sokolov, S.Y., Turtneva, E. A. (1978) Pharmacology of calenduloside B. A new terpene glycoside obtained from the roots of Calendula. Russian Pharmacol. Toxicol. 41: 1149- 1153
Della Loggia, R., Becker, H., Isaac, O., Tubaro, A. (1990) Topical anti-inflammatory activity of Calendula extracts. Planta Med. 56: 658
Della Loggia, R., Tubaro, A., Sosa, S., Becker, H., Saar, S., Isaac, O., (1994) The role Triterpenoids in the topical anti-inflammatory activity of Calendula flowers. Planta Med. 60: 516-520
Tubaro, A., Dri, P., Delbello, G., Zilli, C., Della Loggia, R. (1985) The croton oil ear test revisted. Agents and Actions 17: 347-349
Zitterl-Eglseer, K., Sosa, S., Jurenitsch, J., Schubert-Zsilavecz, M., Della- Loggia, R., Tubaro, A., Bertoldi, M., Franz, C. (1997) Anti-oedematous activi- ties of the main triterpendiol esters of marigold (Calendula L.). J Ethnopharm. 57: 139-144
Theis, B., Theis, P. (1989) Gesünder leben mit Heilkräutern. Wilhelm Heyne Verlag, München, S. 293
Council of Europe (1989) Plant preparations used as ingredients of cosmetic products, Strasbourg
Analytik kosmetisch wirksamer Pflanzenextrakte mit der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC/MS), Dissertation von Markus Frauen, 2001
Treatment of acute wounds in hand with Calendula L.: A randomized trial.
Giostri GS, Novak EM, Buzzi M, Guarita-Souza LC.Tissue Barriers. 2022 Jul 3;10(3):1994822