Borretschöl
Die Borretschpflanze ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Boraginaceae, die in der Umgangssprache auch als Gurkenkraut bezeichnet wird. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wird aber inzwischen auch in Westasien, den USA und den wärmeren Regionen Europas angebaut. Borretschöl oder auch Borago Officinalis (Borage) Seed Oil wird aus den winzig kleinen Samen der Pflanze gewonnen. Grundsätzlich findet die Borretschpflanze Verwendung in der Heilmedizin. Infolgedessen findet ihr Öl zahlreiche Anwendungsgebiete innerhalb der Kosmetik und Medizin.
Borretschöl und seine Inhaltsstoffe
Die Herstellung des Öls aus der Borretschpflanze kann auf zwei Wegen erfolgen. Zu einem entsteht durch die Kaltpressung der Samen das Borretschsamenöl mit den wertvollen Bestandteilen. Des Weiteren kann das Öl durch die Extraktion und anschließende Raffination gewonnen werden. Hierbei bleiben allerdings weniger wertvolle Inhaltsstoffe erhalten. Das Borretschöl weist eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Bestandteilen auf. So sind γ-Linolensäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Tocopherole, Flavonoide, Schleim- und Gerbstoffe, Saponine wichtige Bestandteile des Öls. Es ist das Öl mit dem absolut höchsten Gehalt an γ-Linolensäure und bewies in Studien, dass es gegen entzündliche Hauterkrankungen und insbesondere gegen Neurodermitis eine gute Wirkung erzielt. Borretschöl beziehungsweise Borago Officinalis (Borage) Seed Oil wirkt entzündungshemmend und fördert gleichzeitig die Immunabwehr.
Anwendungsmöglichkeiten im medizinischen Kontext
Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren des Borretschöls haben eine positive und ausgleichende Wirkung auf den Hormonhaushalt. Durch die innerliche Einnahme wird ein gestörter Hormonhaushalt in vielen Fällen wieder ausgeglichen. Diese innerliche Einnahme erfolgt in der Regel als Kur. Omega-3- und Omega-6-Fette sind in dem Öl reichlich vorhanden. Diesen Fetten wird nachgesagt, dass sie einen positiven Effekt auf das Herz- und Kreislauf-System haben.
Bei der innerlichen Einnahme kann es auch in Ausnahmefällen zu Nebenwirkungen kommen, was bei der äußeren Anwendung in der Regel nicht der Fall ist. Zu solchen Nebenwirkungen gehören unter anderem leichte Magen-Darm-Beschwerden und ein negativer Effekt auf den Krankheitsverlauf bei manisch-depressiven Personen.
Borretschöl in der Kosmetik
In Kosmetikprodukten ist das wertvolle Borretschöl schon als echte Rarität anzusehen. Die enthaltende γ-Linolensäure ist Bestandteil der epidermalen Hautbarriere und besitzt antiinflammatorische und juckreizmildernde Eigenschaften. Aufgrund dessen eignet sich das Öl hervorragend für reife Haut und kann mit seinen hautregenerierenden Eigenschaften zu einer Hautverjüngung beitragen. Borago Officinalis (Borage) Seed Oil regt die Tätigkeit der Hautzellen an, reguliert die Talgdrüsenproduktion und macht die Haut wieder elastischer. Dank der straffenden Eigenschaften ist es auch ein idealer Inhaltsstoff für Sportöle und Cellulitisprodukte. Es wird jedoch geraten, bei einer äußeren Anwendung auf ein Fertigpräparat zurückzugreifen, da nur so ein gleichbleibender Gehalt an wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe gewährleistet ist.
Borretschöl wird bei der Behandlung von Neurodermitis und Schuppenflechte eingesetzt. Seine entzündungshemmende und juckreizlindernde Eigenschaft hat positive Auswirkungen auf die Symptome der Leidtragenden. Die Anwendung von Borretschöl sorgt bei Neurodermitis-Patienten dafür, dass die entzündlichen Hautveränderungen deutlich gelindert werden und zurückgehen. Verantwortlich dafür ist eben die Gamma-Linolensäure, da die Haut sich mit hauteigenen Stoffen einfacher regenerieren kann. Der Gehalt an Gamma-Linolensäure liegt bei etwa 21 Prozent, in Nachtkerzenöl ist dieser Stoff beispielsweise nur zu 3,0 Prozent enthalten.
Grundsätzlich kann das Öl für Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), juckende, trockene sowie schuppende Haut, in der Schwangerschaft und Stillzeit eingesetzt werden, um die Regenerierung der Haut zu unterstützen und zu verbessern.
Steckbrief Borretschöl
INCI: Borago Officinalis (Borage) Seed Oil
Schmelzbereich: 20 Grad Celsius
Verseifungszahl: 184 – 194
Ölgruppe: W-2
Jodzahl: 130 – 150
Wichtigste Inhaltsstoffe: Gamma-Linolensäure, Palmitinsäure, Ölsäure, Stearinsäure, Linolsäure, Erucasäure
Anwendung: Hautregeneration; reifer, trockener und rissiger Haut; Neurodermitis; atopische Ekzeme; Schuppenflechte
Wichtig: Die ernährungsphysiologisch als kritisch angesehene Erucasäure liegt mit weniger als fünf Prozent unter dem gesetzlichen Grenzwert, der für Lebensmittelöle relevant ist. Für den kosmetischen Einsatz hat dieser Wert ohnehin keine Bedeutung.
Borretschöl: Mehr als nur ein Gurkenkraut
Borretschöl beziehungsweise Borago Officinalis (Borage) Seed Oil ist ein ungemein vielseitiges und wertvolles Öl, das aufgrund seines immens hohen Anteils an Gamma-Linolensäure einen positiven und wohltuenden Effekt auf die Haut hat. Die uralte Gewürzpflanze, deren Blüten den ganzen Sommer lang in einem herrlichen Blauviolett blühen, schenkt uns somit einen Rohstoff, der auf natürliche und sanfte Weise Gesundheit und Schönheit unterstützt. Borretschöl beziehungsweise Borago Officinalis (Borage) Seed Oil kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewandt werden und wird als Therapeutikum bei atopischer und barrieregestörter Haut immer populärer. Sie interessieren sich für hochwertige Kosmetikformulierungen mit dem Öl der Borretschpflanze? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Quellen:
Omega-3 Versus Omega-6 Polyunsaturated Fatty Acids in the Prevention and Treatment of Inflammatory Skin Diseases.; Int J Mol Sci. 2020 Jan 23;21(3):741.
Antioxidant, Antimicrobial and Formulation of Borage (Borago officinalis) Seeds Oil and Leaves Extracts as Microemulsion.; Yaghmour R, Garajah M, Kayali I, Al-Rimawi F. J. Pharm. Res. Int. 2021; 33(55A): 136-148.
The new challenge of green cosmetics: natural food ingredients for cosmetic formulations.; Dini, I., Laneri, S. Molecules. 2021; 26(13), 3921.
A Randomized, Placebo-Controlled Trial of Gamma Linolenic Acid as an Add-on Therapy to Minocycline for the Treatment of Rosacea.; Ann Dermatol. 2020 Dec;32(6):466-472.
Clinical effects of undershirts coated with borage oil on children with atopic dermatitis: a double-blind, placebo-controlled clinical trial.; Kanehara S, Ohtani T, Uede K, Furukawa F. J Dermatol. 2007 Dec;34(12):811-5.