Bambus-Extrakt
Der Gemeine Bambus (Bambusa vulgaris) zählt zu den Gräsern und ist hauptsächlich im südlichen China und in Südostasien zu finden. Er zählt zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt und kann unter optimalen Bedingungen jeden Tag bis zu einem Meter in die Höhe schießen. Außerdem besitzt er die Eigenschaft, sich stark und horstartig auszubreiten. Bambus lässt sich sehr vielseitig verwenden. Im rohen Zustand sind die Sprossen – also die Triebe – zwar giftig, wurden sie jedoch geschält und gekocht, können sie wie Gemüse verzehrt werden. Ihr Geschmack ist nicht sehr intensiv, aber angenehm frisch, ihr Geruch erinnert an Kräuter. Bambussprossen sind ein fester Bestandteil chinesischer Dim-Sum-Gerichte und kommen auch in der japanischen und vietnamesischen Küche zum Einsatz. Einen festen Platz haben sie auch in der traditionellen chinesischen Medizin, denn sie sollen bei Epilepsie und gegen Nervosität helfen können. Auch in der Kosmetik findet der Bambus-Extrakt seine Anwendung.
Die verholzten Bambushalme sind dagegen ein begehrter Rohstoff für die Zellstoff-Produktion. Auch als Baumaterial lassen sie sich vielseitig verwenden. In Asien wird aus den verholzten Pflanzenteilen häufig Holzkohle hergestellt.
Der Bambus und seine Inhaltsstoffe
Da die Pflanze die Vitamine A, C und E sowie einige B-Vitamine enthält, könnte man meinen, sie wäre eine echte Vitaminbombe. Das ist aber nicht der Fall, denn die Vitamin-Mengen sind so gering, dass sie keinen wirklichen Nutzen haben. Andererseits enthält Bambus kaum Kohlenhydrate, ist also ideal für eine Low-Carb-Ernährung. Des Weiteren bietet Bambus Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Phosphor, allerdings sind die Mengen auch hier überschaubar. Etwas besser fällt die Bilanz bei Eisen aus: 100 Gramm Bambussprossen enthalten immerhin vier Prozent des Tagesbedarfs an Eisen. Relativ hoch ist der Gehalt an Kalium, die Sprossen wirken somit entwässernd und helfen dabei, unseren Flüssigkeitshaushalt zu regulieren.
Damit Bambusstämme auch im Alter elastisch bleiben, steckt in ihnen ganz viel Silizium (meist mehr als 70 Prozent). Sie trägt zur Entgiftung bei und festigt das Lungengewebe. Doch wie kann der Bambus bei dieser Zusammensetzung für kosmetische Produkte interessant sein? Dies ist in erster Linie dem hohen Gehalt an Kieselsäure zu verdanken.
Bambus-Extrakt als Wirkstoff für anspruchsvolle Kosmetik
Das Spurenelement Silizium ist in unserem Körper für das Bindungsvermögen von Feuchtigkeit, die Elastizität des Bindegewebes (indem es die Bildung von Kollagen und Elastin unterstützt) und eine gesunde Struktur von Haaren und Nägeln verantwortlich. Es ist ein Strukturbestandteil von Keratin, also genau der Eiweiß-Komponente, die maßgeblich am Aufbau von Haaren und Nägeln beteiligt ist. Silizium kann von unserem Körper aber nicht selbst gebildet werden, wir müssen die Substanz also von außen zuführen. Allerdings tritt Silizium in der Natur niemals in seiner reinsten Form auf, sondern stets als Siliziumdioxid in Verbindung mit Sauerstoff. Ein anderes Wort für Siliziumdioxid ist Kieselsäure. Die wiederum ist schon seit Jahren für ihren stärkenden Effekt bekannt.
Die Kieselsäure im Bambus-Extrakt ist ein wertvoller Aufbaustoff für unser Knorpelmasse, das Bindegewebe sowie für Haut, Haare und Nägel. Sie sorgt für schönes kräftiges Haar und hilft bei brüchigen Nägeln. Außerdem steigert Kieselsäure die Anzahl bestimmter Abwehrzellen und wirkt entzündungshemmend. Dank der ebenfalls enthaltenen Flavonoide gilt Bambus-Extrakt zudem als Radikalfänger, der die Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen schützt.
Steckbrief Bambus-Extrakt
INCI: Bambusa vulgaris shoot extract
CAS-Nummer: 91771-33-4
EINECS / ELINCS: 294-923-8
Wichtigste Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Flavonoide, Kalium, Eisen, in geringen Mengen die Vitamine A, B, C und E
Wirkung: hält die Haut elastisch, stärkt Haare und Nägel, antioxidativ
Einsatzmöglichkeiten: Haarpflegemittel aller Art (Shampoo, Festiger, Spülung, Kur), Nagelcreme, Hautpflegecremes
Wir arbeiten gerne mit diesen Bambus-Extrakten:
Handelsname | Hersteller | INCI | Bemerkung |
---|---|---|---|
iPlant Bamboo | KimiKa, LLC (Formerly Cosphatech) | Bambusa Vulgaris Extract | |
Bamboo Oily Extract - BCE1178 | Biocosmethic | Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Bambusa Vulgaris Stem Extract | |
BAMBOO HYDROGLYCOLIC EXTRACT (HG) | AQiA Química Inovativa | Bambusa Vulgaris Extract | |
Bamboo Herbasec | Lipoid Kosmetik AG | Maltodextrin, Bambusa Vulgaris Shoot Extract | |
Bamboo Shoot Herbasol Extract Glycerine Unpreserved | Lipoid Kosmetik AG | Water, Glycerin, Bambusa Vulgaris Shoot Extract | |
Bamboo/Almond Oil Herbamilk Eco | Lipoid Kosmetik AG | Glycerin, Water, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Bambusa Vulgaris Shoot Extract, Hydrogenated Lecithin, Citric Acid | |
Bamboo Extract | Hangzhou Rebtech Novel Material Co., Ltd. | Bambusa Vulgaris Extract | |
Bamboo Herbasol Extract PG, Unpreserved, System 3 | Lipoid Kosmetik AG | Propylene Glycol, Water, Bambusa Vulgaris Shoot Extract, Sorbitol | |
Bamboo Herbasol Extract Sunflower Oil | Lipoid Kosmetik AG | Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Bambusa Vulgaris Shoot Extract, Tocopherol | |
BIOEXTRACT BROTO DE BAMBU HG SP | AQiA Química Inovativa | Bambusa Vulgaris Shoot Extract | |
Bamboo Extract PB | Crodarom | Propylene Glycol, Aqua, Bambusa Vulgaris Leaf/Stem Extract |
Sie interessieren sich für hochwertige Formulierungen mit Bambus-Extrakt?
Der hohe Anteil an Kieselsäure unterstützt das Haarwachstum und stärkt die Nägel. In der Hautpflege sorgt der Bambus-Extrakt für ein besseres Speicherungsvermögen von Feuchtigkeit. Darüber hinaus bietet sich der frisch-grasige Duft auch für Saunadüfte und verwöhnende Körperlotionen an. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Kosmetiklinie um hochwertige Produkte mit Bambus-Extrakt ergänzen möchten.
Quellen:
Antioxidative and Anti-Melanogenic Activities of Bamboo Stems (Phyllostachys nigra variety henosis) via PKA/CREB-Mediated MITF Downregulation in B16F10 Melanoma Cells.; Int J Mol Sci. 2018 Jan 30;19(2):409.
Biological Activities and Phytochemical Profiles of Extracts from Different Parts of Bamboo (Phyllostachys pubescens).; Tanaka A, Zhu Q, Tan H, Horiba H, Ohnuki K, Mori Y, Yamauchi R, Ishikawa H, Iwamoto A, Kawahara H, Shimizu K. Molecules. 2014; 19(6):8238-8260
Bamboo Stems (Phyllostachys nigra variety henosis) Containing Polyphenol Mixtures Activate Nrf2 and Attenuate Phenylhydrazine-Induced Oxidative Stress and Liver Injury.; Yang JH, Choi MH, Na CS, Cho SS, Kim JH, Ku SK, Cho IJ, Shin HJ, Ki SH. Nutrients. 2019 Jan 8;11(1):114.
Identification of the Active Principle Conferring Anti-Inflammatory and Antinociceptive Properties in Bamboo Plant.; Molecules. 2021 May 20;26(10):3054.